Hallo,
ich habe jetzt eine d7500 gefunden.
Wenn ich die Testberichte lese, hat diese ja nur einige Features weniger als die D500 aber von der Bildqualität kein Unterschied. Hat zwar weniger Sensorpunkte, aber der AF ist genauso schnell.
Sehe ich das jetzt richtig oder sind da mehr Abstriche gegenüber der D500 zu machen.
Ich will ja nicht am falschen Ende sparen.
D-SLR: aber welche?
Moderator: donholg
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 7. Nov 2014, 10:03
Re: D-SLR: aber welche?
Gruß
Der Nikonfoddograf
non sum qualis eram
ich bin nicht nicht mehr der,
der ich war
Der Nikonfoddograf
non sum qualis eram
ich bin nicht nicht mehr der,
der ich war
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: D-SLR: aber welche?
normal sind Kameras _immer_ der Elektroschrott von morgen und Linsen bleiben länger.
Aber wenn Du Tiere mit Tele machen möchtest - D500
AF Geschwindigkeit und -Konfigurationsmöglichkeit, Serienbilder, Handling, ...
Die D500 ist die mit Abstand beste DX-Kamera, die Nikon je gebaut hat.
Und sie ist für den aktuellen Gebrauchtpreis ein echtes Schnäppchen.
... und wenn ich als FX-Fetischist das sage, dann will das was heißen.
Just my 2 ct.
Aber wenn Du Tiere mit Tele machen möchtest - D500
AF Geschwindigkeit und -Konfigurationsmöglichkeit, Serienbilder, Handling, ...
Die D500 ist die mit Abstand beste DX-Kamera, die Nikon je gebaut hat.
Und sie ist für den aktuellen Gebrauchtpreis ein echtes Schnäppchen.
... und wenn ich als FX-Fetischist das sage, dann will das was heißen.
Just my 2 ct.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: D-SLR: aber welche?
Zwischen den AF-Systemen D500 und D7500 liegen sehr große Unterschiede, außerdem gehen bei der D500 die Messfelder bis zum Rand. Deshalb ganz klar die D500.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 7. Nov 2014, 10:03
Re: D-SLR: aber welche?
Danke für die näheren Erläuterungen.
Jetzt bin ich endgültig überzeugt.......
Jetzt bin ich endgültig überzeugt.......

Gruß
Der Nikonfoddograf
non sum qualis eram
ich bin nicht nicht mehr der,
der ich war
Der Nikonfoddograf
non sum qualis eram
ich bin nicht nicht mehr der,
der ich war
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: D-SLR: aber welche?
gut so.
D500 ist ne D850 mit DX Sensor.
Ideale Kombi , wenn Bilder/Motive so schnell nicht wiederkommen -> gleiche Bedienung.
Standard/WW an FX und Tele an DX -- spart den TC-1,4
D500 ist ne D850 mit DX Sensor.
Ideale Kombi , wenn Bilder/Motive so schnell nicht wiederkommen -> gleiche Bedienung.
Standard/WW an FX und Tele an DX -- spart den TC-1,4

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: D-SLR: aber welche?
Na ja, Kratzer sieht man nicht, machen das Bild aber "weicher". Ist halt das einzige was man beim Gebrauchtkamerakauf wirklich kontrollieren sollte. Andere (versteckte) Fehler findet man halt schlecht.
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 7. Nov 2014, 10:03
Re: D-SLR: aber welche?
Ein Telezoom für das Fotografieren von Vögeln gehört natürlich auch an meine neue Kamera.
Ich denke da an ein SIGMA 745955 Contemporary 150 mm - 600 mm f/5-6.3 DG.
Gibt es Erfahrungen, wie es mit der D500 harmoniert?
Kann ich damit die Möglichkeiten des AF der Kamera nutzen oder werden diese evtl. durch das Fremdobjektiv "ausgebremst"?
Ich denke da an ein SIGMA 745955 Contemporary 150 mm - 600 mm f/5-6.3 DG.
Gibt es Erfahrungen, wie es mit der D500 harmoniert?
Kann ich damit die Möglichkeiten des AF der Kamera nutzen oder werden diese evtl. durch das Fremdobjektiv "ausgebremst"?
Gruß
Der Nikonfoddograf
non sum qualis eram
ich bin nicht nicht mehr der,
der ich war
Der Nikonfoddograf
non sum qualis eram
ich bin nicht nicht mehr der,
der ich war
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: D-SLR: aber welche?
Du wirst immer andere finden, die genau die angefragte Kombi nutzen.
Und Du wirst viele finden, die andere Kombis empfehlen.
Du wirst selten jemand finden, der alle Linsen schon mal im Einsatz hatte und Vergleichs-Erfahrung hat.
Du wirst fast nie jemand finden, der darüber hinaus auch die gleichen Anforderungen und Motiv-Lage hat.
Ich habe einiges durch und kann sagen:
Das meiste Geld bei Tele- und Telezoom steckt bei Nikon in den Details, die in keiner Testzeitschrift stehen,
aber vor Ort in genau der zehntel Sekunde entscheiden, ob das Bild für die Tonne ist, oder nicht.
kurz:
Für Piepmätze und Pfoten im Garten oder um die Ecke gern auch Dritthersteller oder Nikon mit langsamen AF wie 200-500 und Co.
Sobald der Moment eventuell nie wieder kommt: 300/4PF, 500/5,6PF, Tele-Riesen-Muckibuden-Ersetzer, 80-400, 70-200/2,8 (ohne TC!)
Klar, kostet. Mitunter doppelt so viel wie Dritthersteller.
Aber: Wiederverkauf besser und somit geringere "Nutzungsgebühr".
Und ganz allgemein ja aktuell dank Z ein hoher Preisverfall am Gebrauchtmarkt für FX. Somit sind o.a. Linsen auch leichter erschwinglich.
Mein aktueller Preis-Leistungs-Klopper ist das aktuelle 80.400 mit Kirk-Klemme.
Gut Licht!
Und Du wirst viele finden, die andere Kombis empfehlen.
Du wirst selten jemand finden, der alle Linsen schon mal im Einsatz hatte und Vergleichs-Erfahrung hat.
Du wirst fast nie jemand finden, der darüber hinaus auch die gleichen Anforderungen und Motiv-Lage hat.
Ich habe einiges durch und kann sagen:
Das meiste Geld bei Tele- und Telezoom steckt bei Nikon in den Details, die in keiner Testzeitschrift stehen,
aber vor Ort in genau der zehntel Sekunde entscheiden, ob das Bild für die Tonne ist, oder nicht.
kurz:
Für Piepmätze und Pfoten im Garten oder um die Ecke gern auch Dritthersteller oder Nikon mit langsamen AF wie 200-500 und Co.
Sobald der Moment eventuell nie wieder kommt: 300/4PF, 500/5,6PF, Tele-Riesen-Muckibuden-Ersetzer, 80-400, 70-200/2,8 (ohne TC!)
Klar, kostet. Mitunter doppelt so viel wie Dritthersteller.
Aber: Wiederverkauf besser und somit geringere "Nutzungsgebühr".
Und ganz allgemein ja aktuell dank Z ein hoher Preisverfall am Gebrauchtmarkt für FX. Somit sind o.a. Linsen auch leichter erschwinglich.
Mein aktueller Preis-Leistungs-Klopper ist das aktuelle 80.400 mit Kirk-Klemme.
Gut Licht!
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 7. Nov 2014, 10:03
Re: D-SLR: aber welche?
Hallo,
als Immerdraufobjektiv habe ich mir das 16-80 mm Objektiv (VR, DX) ausgesucht.
Dazu habe ich eine Frage: Ist das DX-Objektiv für den APS-C Sensor gerechnet und ich habe tatsächlich 16-80 Brennweite beim Fotografieren?
Oder gilt auch bei diesem Objektiv der Crop-Faktor von 1,5 (also hätte ich dann 24-120mm) ??
als Immerdraufobjektiv habe ich mir das 16-80 mm Objektiv (VR, DX) ausgesucht.
Dazu habe ich eine Frage: Ist das DX-Objektiv für den APS-C Sensor gerechnet und ich habe tatsächlich 16-80 Brennweite beim Fotografieren?
Oder gilt auch bei diesem Objektiv der Crop-Faktor von 1,5 (also hätte ich dann 24-120mm) ??
Gruß
Der Nikonfoddograf
non sum qualis eram
ich bin nicht nicht mehr der,
der ich war
Der Nikonfoddograf
non sum qualis eram
ich bin nicht nicht mehr der,
der ich war
Re: D-SLR: aber welche?
Crop muss immer eingerechnet werden also hast du 24-120 mm auf FX