Studioblitz für D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

chrismuc
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 32
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:34

Beitrag von chrismuc »

Könnte ich auch bitte ein Testbild bekommen ? Wäre super nett ;-) Ist zwar nicht gerade eine Unmenge Geld was die Studioblitze kosten, aber wenn man vorher mal das Ergebnis sehen könnte...
Christian

Nikon D200, 28-300 Tamron, 18-70 Nikon, 28/50 Festbrennweite, SB-800, Elinchrom Studioblitze
Pathos
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:02
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Pathos »

Auch nach diesem thread höre ich immernoch nur "Für Ganzkörper mindestens 2*500Watt", warum muß das alles so ins Geld gehen.. *seufz*
wuppdika
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Do 27. Mai 2004, 08:41

Beitrag von wuppdika »

ich habe auch schon mal ein bisschen mit einer Studioblitzanlage im Wohnzimmer gespielt, 2x250 Watt war mehr als genug, im Gegenteil ich habe bei diesen Dinger eher das Problem das zu viel Licht kommt und nicht zu wenig, bei ISO 200 und 1.8/50 mm ist man doch sowieso nur am runterregeln, deshalb glaube ich auch das 2x110 Watt im Wohnzimmer dicke ausreichen, danke für den Tipp, der Preis ist auch ok.
SirPatrick
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Do 20. Mai 2004, 20:39

Beitrag von SirPatrick »

Ich habe nur Erfahrung mit einer 2x 500W + 1x 1000W Anlage von Bowens. Auf jeden Fall musste ich die Leistung tweilweise mehr als 50% zurücknehmen.
D200 : AF-S DX 17-55/2.8 : AF-S VR 70-200/2.8 : AF-S VR 105/2.8 Micro
Fluff
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 506
Registriert: Sa 22. Mai 2004, 22:27

Beitrag von Fluff »

Also ich habe 2x250 Watt und komme auf Werte von Blende 11 bei halber Leistung auf den Hintergrund setze ich so einen kleinen Fummelblitz der mit einer Fotozelle gezündet wird für 39,-€ von Foto Brenner . Von einen Kunden habe ich noch mal 2 Lampen mit 250 Watt gegungelt waren die Elkos kaputt die mein Mann wieder repariert hat somit habe ich vier Blitze sind zwar Uralt aber sie Blitzen noch und das Einstellicht ist auch O.k. In den Hamaschirm hat mein Mann mir in neues Rohr eingelötet da der Durchmesser nicht passte zum Aufhellen nehme ich einen Reflekteor wenn ich nur einen Blitz benutze da mir die Leistung zu stark ist, das Teil ist auf einer Seite golden und auf der andren Weiß. Lichttuben für Spitzlichter sind aus einen Ofenrohr gemacht.
Fluff
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Testbild Dörr

Beitrag von dd »

Hallo,

ich habe die Dörr Blitze noch nicht allzu lange, ein Bildbeispiel mit nur einem 110Ws Dörr mit 45x45cm Softbox ist auf meiner Homepage. Die nette thailändische Dame auf dem vierten Bild unter PEOPLE wurde mit einem Dörr 110Ws Blitz aufgenommen. Abstand vom Blitz etwa 2m, Blende 5.6, 1/125s. Link zur Homepage ist unten in meiner Signatur.

Gruß
Dirk
Antworten