Blumen mit/ohne Focus Stacking
Moderator: orlando
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Danke. Dieses Mal war noch etwas Nacharbeit in Photoshop nötig. Aber ich denke, es ist genug getestet. Ich werde mir die Lite Version von Helicon Focus zulegen.
Gruß Bernhard
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Neues Blümchen, dieses mal aus dem Vorgarten
P1. Perlhyazinthe klassisch:

P2. Perlhyazinthe Stack aus 20 Aufnahmen:

Noch eine andere Variante:
P3. Zwei Perlhyazinthen klassisch:

P4. Zwei Perlhyazinthen Stack aus 20 Aufnahmen:


P1. Perlhyazinthe klassisch:

P2. Perlhyazinthe Stack aus 20 Aufnahmen:

Noch eine andere Variante:
P3. Zwei Perlhyazinthen klassisch:

P4. Zwei Perlhyazinthen Stack aus 20 Aufnahmen:

Zuletzt geändert von Redhorse am Mo 21. Jun 2021, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Cool, toller Vergleich. Das Wetter läd ja geradezu ein zu solchen Experimenten.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Hallo Namensvetter,
ich bin sehr beeindruckt durch die Vergleiche und muss sagen, dass sich der Mehraufwand gelohnt hat
Gruß
Bernhard
ich bin sehr beeindruckt durch die Vergleiche und muss sagen, dass sich der Mehraufwand gelohnt hat

Gruß
Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Auf jeden Fall 

-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Vielen Dank. Am meisten leidet die Kamera. Pro Versuch ballert man 20 bis 30 Aufnahmen durch. Zum Glück kann man bei den statischen Motiven mit der lautlosen Auslösung arbeiten. Kein mechanischer Verschleiß. In den kurzen 3 Monaten hat die Z5 schon über 2.500 Aufnahmen durch ... macht aber dafür sehr viel Spaß. Tolle Kamera ...
Gruß Bernhard
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Hallo Bernhard
Ich hoffe du hast nichts dagegen wenn ich hier auch ein paar Beispiele zeige zu Helion Focus, jedoch im Feld einsatz wo nicht immer alles Windstill und die gleichen Lichtbediungen herschen.
Buschwindröschen

Manueller Stack mit Makroschiene 16 Bilder

Buschwindröschen 2

Manueller Stack aus 20 Bildern

Ich bin schon begeistert wie Helicon Focus mit den bewegungen klar kommt, was schade ist um in DNG zu speichern muss man sich ne Pro Version kaufen/mieten. Dies hat den Vorteil das man die Nikon FarbProfile in LR anwenden kann mit welche ich gerne arbeite
Ich hoffe du hast nichts dagegen wenn ich hier auch ein paar Beispiele zeige zu Helion Focus, jedoch im Feld einsatz wo nicht immer alles Windstill und die gleichen Lichtbediungen herschen.
Buschwindröschen

Manueller Stack mit Makroschiene 16 Bilder

Buschwindröschen 2

Manueller Stack aus 20 Bildern

Ich bin schon begeistert wie Helicon Focus mit den bewegungen klar kommt, was schade ist um in DNG zu speichern muss man sich ne Pro Version kaufen/mieten. Dies hat den Vorteil das man die Nikon FarbProfile in LR anwenden kann mit welche ich gerne arbeite
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
Hallo Thomas, habe nichts dagegen. Schöne Aufnahmen.
Die Schärfe und Rauschfreiheit sind schon stark.

Gruß Bernhard
Re: Blumen mit/ohne Focus Stacking
die letzten beiden insbesondere sind sehr schön 

alles nur aus freude an der sache...