Bret273

Abbaye de Beauport
Geparkt haben wir am Hafen und haben erst mal die maritime Seite von Saint-Malo angeschaut. Dort trafen wir zuerst auf die beeindruckende Marité, ein 1921-1923 auf einer Werft in Fécamp gebauter sogenannter Grand Banks Schoner, konzipiert für den Fischfang in den Gewässern rund um Neufundland.
Bret274

Marité
Bret275

Marité
Mich faszinieren solche Klipper von je her. Länge Rumpf 35m, Breite 8m, Tiefgang 4,10m, Masthöhe 29m, Segelfläche 650m².
Bret276

Marité
Bret277

Marité
Bret278

Marité
Direkt an der Altstadtpromenade gibt es 2 Strände, Plage de Bon-Secours und Plage du Môle. Etwas nördlicher auch den Grande Plage du Sillon.
Bret279

Strand
Bret280

Mole
Bret281

Promenade
Direkt vor der Promenade findet man zwei Gezeiteninseln, einmal Grand Bé, eine felsige Insel, bei Ebbe zu Fuß erreichbar, mit alter Festung und Grabstätte des Schriftstellers (nicht der Erfinder des gleichnamigen Steaks) Chateaubriand. Etwas vorgelagert liegt Petit Bé. Zwischen 1689 und 1697 wurde auf Petit Bé das Fort du Petit Bé errichtet. Es gehört zum von Vauban entworfenen Befestigungsring um Saint-Malo.
Bret282

Petit Bé (li.), Grand Bé
Nördlich liegt Fort National, eine große Granitfestung aus dem 17. Jh. auf einer Gezeiteninsel, die nur bei Ebbe zugänglich ist. König Ludwig XIV. beschloss 1689, auf dem Felsen eine Festung zu errichten, um die Stadt vor dem Angriff der Engländer zu beschützen. Vauban erarbeitete die Pläne.
Bret283

Fort National
Freitzeitboote gibt es natürlich wie überall auch hier in Hülle und Fülle.
Bret284

Yachthafen I
Bret285

Yachthafen II
Dinard ist eine französische Gemeinde im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Die Stadt liegt an der Mündung der Rance gegenüber von Saint-Malo.
Bret286

Blick auf Dinard