Bret225

Blick auf das imposante Cap Fréhel
Der Blick vom Cap Fréhel auf die Klippen der westlichen Nachbarbucht zeigt deutlich die gewaltigen Ausmaße der hier aufgetürmten Steilküste mit ihrer kargen, baumlosen, dem Wind trotzenden Heidelandschaft.
Bret226

Blick Richtung Les Sables-d'Or-les-Pins
Bret227

Felsformation
Die Klippen bestehen aus rötlichem Sandstein, schwarzem Schiefer und dem von der Côte de Granit Rose berühmten rosa-farbenen Granit. Sie fallen steil zum Wasser hin ab und haben eine Höhe von bis zu 70 m. Die Wiesen, die das Kliffdach bedecken, sind am reizvollsten im Frühjahr und Sommer, wenn hier Wildhyazinthen, Narzissen, Vielblütige Weißwurz und Nelken blühen. Hinter den Klippen wachsen Stechginster und Erika.
Bret228

Es blüht
Cap Fréhel liegt an der Côte d’Émeraude (deutsch Smaragd-Küste), dem Küstenabschnitt zwischen dem Cap Fréhel und der Stadt Cancale. Der Name ist von der grün-türkis Färbung des Meeres zu bestimmten Zeiten abgeleitet.
Bret229

Smaragdgrün
Bret230

Blick auf die westliche Bucht am Cap
Bret231

Gewaltige Dimensionen
Am Kap stehen zwei Leuchttürme. Einer stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde vom Baumeister Vauban erbaut. Der andere stammt aus dem Jahre 1950, ist knapp 33 m hoch und verdient besondere Erwähnung, denn er ist einer der fünf leuchtstärksten Bauwerke seiner Art in ganz Frankreich. Sein Leuchtfeuer in über 100 m Höhe über dem Meeresspiegel hat eine Reichweite von bis zu 53 km und sorgt bei klarem Wetter für eine gute Sicht bis zur normannischen Halbinsel.
Bret232

Phare du Cap Fréhel
Bret233

Phare du Cap Fréhel, links Phare Vauban
Leider zog dann im Laufe des späten Vormittags schnell sehr viel Bewölkung auf. D70 und Gegenlicht

Bret234

Phare du Cap Fréhel
Bret235

Phare du Cap Fréhel
Bret236

Phare du Cap Fréhel
Etwa 4 km südöstlich von Cap Fréhel throhnt Fort la Latte auf einer schmalen Landzunge am Eingang der Baye de la Fresnaye. Die Burg diente in den letzten Jahrzehnten häufig als Filmkulisse für Historienspektakel, zum Beispiel für den Film 'Die Wikinger' mit Kirk Douglas.
Bret237

Fort la Latte
Auf dem Rückweg besuchten wir dann Les Sables-d'Or-les-Pins, berühmt sowohl für seinen riesigen Sandstrand, als auch für seinen Dünen.
Bret238

Les Sables-d'Or mit Menschenmassen

Bret239

Blick auf Cap Fréhel von Les Sables-d'Or-les-Pins