Mein Lieblings-Punkt ist der Pointe de Penhir.
Mit gutem Schuhwerk könnte man zumindest vor zehn Jahren noch legal die Touri-Ströme verlassen und vom sicheren Standort aus recht extreme Felsformationen im Zusammenspiel mit Wind und Wellen aufnehmen.
Muss da unbedingt nochmal mit ND Filtern hin ...
Erst recht, wo ich mit solchen Bildern wieder dran erinnert werde, mit dem ein oder anderen neuen bisher Unbekannten.
... kein Wunder, sooooo vielseitig die Gegend ...
Bretagne
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: Bretagne
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Re: Bretagne
Da schließe ich mich doch gerne meinem Vorredner an
Gruß, Bernhard

Gruß, Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Bretagne
Der nächste Tag führte ins südliche Finistère, ins Bigoudenland. Ziel war die Gegend um den Pointe de la Torche. Auf dem Weg dorthin kommt man an Notre-Dame de Tronoën (1450-1470) vorbei. Notre-Dame de Tronoën ist eine kleine gotische Kapelle mit dem ältesten Calvaire (Kalvarienberg) der Bretagne.
Bret045

Notre-Dame de Tronoën
Ein Kalvarienberg ist eine Erhöhung mit plastischer Darstellung einer Kreuzigungsgruppe
Bret046

Kalvarienberg I
Bret047

Kalvarienberg II
Bret048

Notre Dame de Tronoën Innenansicht
Bret049

Kalvarienberg III
Bret050

Kalvarienberg IV
Bret045

Notre-Dame de Tronoën
Ein Kalvarienberg ist eine Erhöhung mit plastischer Darstellung einer Kreuzigungsgruppe
Bret046

Kalvarienberg I
Bret047

Kalvarienberg II
Bret048

Notre Dame de Tronoën Innenansicht
Bret049

Kalvarienberg III
Bret050

Kalvarienberg IV
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Bretagne
Die Bretagne lohnt sich mMn immer, unglaublich vielfältig und abwechslungsreich.
Markantester Punkt auf Pointe de Saint-Pierre ist der Leuchtturm Phare d’Eckmühl in Penmarc’h. Der am 17. Oktober 1897 eingeweihte Phare d’Eckmühl ist mit einer Feuerhöhe von 64,8 m einer der höchsten und legendärsten Leuchttürme Europas. Er verdankt seinen Namen der Tochter des Maréchal Louis Nicolas Davout, Herzog von Auerstädt, Prinz von Eckmühl die den Leuchtturm ihm zu Ehren errichten lies. Von oben hat man einen wunderbaren Blick in die Bucht von Audierne.
Bret051

Phare d’Eckmühl
Bret052

Phare de Penmarc’h, die Kapelle Saint-Pierre, das Leuchtfeuer Vieille tour v.l.
Die berühmte Wendeltreppe windet sich wie ein Schneckenhaus majestätisch in die Höhe. Um bis hinauf zur Laterne zu gelangen, muss man insgesamt 307 Treppenstufen ersteigen. Die Wandverkleidung besteht nicht aus Fliesen, sondern aus Opalglas, das sich den Rundungen anschmiegt. Im Innern dieser Festung des Meeres erzeugt es zartbläuliche Reflexe. Das Treppengeländer aus polierter Bronze akzentuiert die elegante Ausstattung.
Bret053

Innenansicht I Blick nach oben
Bret054

Innenansicht II in sw
Bret055

Innenansicht III Blick von oben
Die Aussicht ist großartig, von oben hat man einen wunderbaren Blick in die Bucht von Audierne, über Penmarc'h und bis Le Guilvinec.
Bret056

Blick auf den Phare de Penmarc’h re. und das Leuchtfeuer Vieille tour li.
Bret057

Blick auf Penmarc'h
Bret058

Blick auf Penmarc'h und die Granitküste
Bret059

Granitküste bei Ebbe

Markantester Punkt auf Pointe de Saint-Pierre ist der Leuchtturm Phare d’Eckmühl in Penmarc’h. Der am 17. Oktober 1897 eingeweihte Phare d’Eckmühl ist mit einer Feuerhöhe von 64,8 m einer der höchsten und legendärsten Leuchttürme Europas. Er verdankt seinen Namen der Tochter des Maréchal Louis Nicolas Davout, Herzog von Auerstädt, Prinz von Eckmühl die den Leuchtturm ihm zu Ehren errichten lies. Von oben hat man einen wunderbaren Blick in die Bucht von Audierne.
Bret051

Phare d’Eckmühl
Bret052

Phare de Penmarc’h, die Kapelle Saint-Pierre, das Leuchtfeuer Vieille tour v.l.
Die berühmte Wendeltreppe windet sich wie ein Schneckenhaus majestätisch in die Höhe. Um bis hinauf zur Laterne zu gelangen, muss man insgesamt 307 Treppenstufen ersteigen. Die Wandverkleidung besteht nicht aus Fliesen, sondern aus Opalglas, das sich den Rundungen anschmiegt. Im Innern dieser Festung des Meeres erzeugt es zartbläuliche Reflexe. Das Treppengeländer aus polierter Bronze akzentuiert die elegante Ausstattung.
Bret053

Innenansicht I Blick nach oben
Bret054

Innenansicht II in sw
Bret055

Innenansicht III Blick von oben
Die Aussicht ist großartig, von oben hat man einen wunderbaren Blick in die Bucht von Audierne, über Penmarc'h und bis Le Guilvinec.
Bret056

Blick auf den Phare de Penmarc’h re. und das Leuchtfeuer Vieille tour li.
Bret057

Blick auf Penmarc'h
Bret058

Blick auf Penmarc'h und die Granitküste
Bret059

Granitküste bei Ebbe
Zuletzt geändert von Hanky am Mo 22. Feb 2021, 13:27, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: Bretagne
sehr schönes Licht! Endlich seh ich's mal "richtig"
Wir waren an einem bedeckt tristen Tag am Eckmühl.
Daher weniger graubraune Landschaft, als vielmehr die schwarze verschmuste Wachkatze am Eingang wurden da zum Motiv erkoren.

Wir waren an einem bedeckt tristen Tag am Eckmühl.
Daher weniger graubraune Landschaft, als vielmehr die schwarze verschmuste Wachkatze am Eingang wurden da zum Motiv erkoren.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Bretagne
Unweit von Penmarc'h liegt die kleine Gemeinde Le Guilvinec. Die Wirtschaft von Guilvinec ist geprägt vom Fischfang. Hier befindet sich einer der wichtigsten Fischereihäfen der Bretagne
Bret060

Ein Herz für Seefahrer
Am Südzipfel findet man die Site de Men-Meur. Ein grandiose Granitlandschaft im Meer, die bei Ebbe begehbar ist.
Bret061

Site de Men-Meur
Hier wurden unter unglaublichen Bedingungen Mühlsteine aus dem Granit gemeiselt.
Bret062

Mühlsteinbruch I
Bret063

Granit satt
Bret064

Panorama vom Granit über Le Guilvinec
Bret065

Mühlsteinbruch II
Bret066

Blick auf Penmarc'h und den Phare d’Eckmühl
Bret067

Fischereihafen
Bret060

Ein Herz für Seefahrer
Am Südzipfel findet man die Site de Men-Meur. Ein grandiose Granitlandschaft im Meer, die bei Ebbe begehbar ist.
Bret061

Site de Men-Meur
Hier wurden unter unglaublichen Bedingungen Mühlsteine aus dem Granit gemeiselt.
Bret062

Mühlsteinbruch I
Bret063

Granit satt
Bret064

Panorama vom Granit über Le Guilvinec
Bret065

Mühlsteinbruch II
Bret066

Blick auf Penmarc'h und den Phare d’Eckmühl
Bret067

Fischereihafen
Re: Bretagne
Hammer. Reise noch gerne weiter mit!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Re: Bretagne
Sehr schöne Ansichten und Einblicke zeigst du uns von der Bretagne
Interessant auch die Details zu den Mühlsteinen. Gerne mehr davon
Grüße
Bernhard

Interessant auch die Details zu den Mühlsteinen. Gerne mehr davon
Grüße
Bernhard