das 200-500 habe ich schon ein paar Wochen und bin restlos begeistert davon.
Manchmal bin ich aber einfach noch immer zu weit weg.
Darum habe ich mir jetzt den 1,4-fach-Telekonverter dazu geholt.
Ja klar, wenn es wenig Licht gibt... dann ist das echt kritisch. Der extrem gute Stabi im Objektiv hilft - kann aber auch keine Wunder vollbringen.
Nachdem ich aber erfahren durften, dass Wild eher ruhig ist und angespannt in eine Richtung guckt, Vögel aber nervöse ADHSler sind und hier im Norder ab und zu die Sonne auch sichtbar ist, kann man ab und zu den Konverter schon mal einsetzen.
Jedenfalls weiß ich nicht, wie ich sonst an 700mm Brennweite kommen kann, mit einer optischen Qualität die noch gut ist, ich aber keinen 5-stelligen Eurobetrag auf den Tisch legen muss. Und kaputtschleppen will ich mich auch nicht. Sozusagen ist diese Kombination das für mich das maximal Erreichbare.
Am Wochenende werde ich das Teil in der freien Wildbahn ausprobieren. Das diese aber keine Laborbedingungen ermöglicht und ich wissen wollte, welche Einbußen ich hinnehmen muss, habe ich den Konvert im Einsatz, musste ich das einfach mal testen. Ergebnis:

Frage: linke oder rechte Seite mit Konverter?
Schöne Grüße
Robert