Thomas S. hat geschrieben: ↑So 22. Nov 2020, 15:08Ich hab den schnitt ein bisschen verändert und den WA ein bisschen ins wärme gezogen, da ich wohl generell wärme Farben mag (wie immer Geschmacksache) . Das Linke Auge fand ich ein bisschen zu dunkel darum die Aufhellung. Den Rest habe ich mehr oder weniger übernommen
Das ist das technische. Ich habe im letzten Jahr gelernt die Bearbeitung nicht technisch zu sehen, sondern erst zu schauen, was will ich erreichen und dann zu überlegen wie ich es technisch umsetzen kann. Die Standardanpassungen sind davon natürlich unberührt.
Ich schreiben mal was ich mir dabei gedacht habe und formuliere es als Frage und Antwort:
Warum sollte man an dem Bild hängen bleiben?
Das habe ich mir schon bei der Auswahl des Bildes gefragt. Mir hat der Blick und die etwas ungewöhnlich Körperhaltung gefallen. Das hob das Bild von den Torstens anderen "Brehms Tierleben" Bildern ab. Also musste ich mich zuerst auf den Blick konzentrieren und habe die linke Seite etwas abgedunkelt und die Augen herausgearbeitet. Die Körperhaltung kann man nur betonen indem man den Fuchs vom Hintergrund löst. Also das Fell entsprechend bearbeitet. Hier habe ich mich für eine helle Version entschieden. Das Grau war mir zu schmuddelig.
Was kann man noch verbessern?
Links oben ist es etwas heller als rechts. Ich finde es besser, wenn der Tonwert Horizontal sich nicht ändert. Also habe ich einen Verlaufsfilter hineingelegt.
Rechts unten ist mir die Unschärfe zu dominant. Also habe ich mit einem Verlaufsfilter etwas mehr Klarheit hineingebracht.
Den Beschnitt hatte ich schon ganz am Anfang festgelegt. Jetzt habe ich aber noch geschaut ob es am Rand helle Flecken gibt. Die habe abgedunkelt, damit das Auge nicht darauf gelenkt wird.
Wenn man eine leichte Vignette hinzufügt, dann wird der Fuchs noch mehr betont.
Die Farbtemperatur habe ich geringfügig erhöht. Mir war es einen Tick zu kalt.
Schwarz- und Weißwert habe ich gesetzt.
Das Bild habe ich so geschärft, dass es optimal für das Fell ist.
So, das war's. Helligkeit und Kontrast könnten jetzt nach persönlichem Geschmack noch angepasst werden.
Mal eine Frage an euch: Wenn ihr das Bild in einer Zeitschrift sehen würdet, bei welcher Bearbeitung würdet ihr hängen bleiben (nicht welche gefällt euch am Besten)?
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.