
Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Hy281 finde ich märchenhaft schön 

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
... mir gefällt die ganze Serie aus dem Salamandertal. Wirklich gut gelungen, auch der Weißabgleich ist mE perfekt..
Gruß
Eckart
Gruß
Eckart
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Danke euch, freut mich wenn es gefällt
Nach der Durchquerung des Misteltals geht es wieder in den Wald und gleich steil bergauf zum Buchstein, benannt nach einer Legende. Während des Dreißigjährigen Krieges sollen dort in den Felsspalten die Bayreuther Stadtarchive vor den einfallenden Schweden versteckt worden sein. Der Buchstein ist eine markante Felsformation aus Rhätsandstein. Die Felsen sind vielfach bewachsen mit Moosen und Flechten, umgeben sind sie hauptsächlich von Kiefern.
hy287

Am Buchstein I
hy288

Am Buchstein II
hy289

Am Buchstein III

Nach der Durchquerung des Misteltals geht es wieder in den Wald und gleich steil bergauf zum Buchstein, benannt nach einer Legende. Während des Dreißigjährigen Krieges sollen dort in den Felsspalten die Bayreuther Stadtarchive vor den einfallenden Schweden versteckt worden sein. Der Buchstein ist eine markante Felsformation aus Rhätsandstein. Die Felsen sind vielfach bewachsen mit Moosen und Flechten, umgeben sind sie hauptsächlich von Kiefern.
hy287

Am Buchstein I
hy288

Am Buchstein II
hy289

Am Buchstein III
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
hy290

Am Buchstein IV
hy291

Am Buchstein V
hy292

Am Buchstein VI

Am Buchstein IV
hy291

Am Buchstein V
hy292

Am Buchstein VI
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Auch wirken die Fotos wieder sehr plastisch
hy287 ist mein Fav
in hy288 stört mich das Blatt (Störung) oben links etwas ..
Gruß
Eckart
hy287 ist mein Fav

in hy288 stört mich das Blatt (Störung) oben links etwas ..
Gruß
Eckart
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
danke Eckart, mich stört es auch etwas, aber nach den Regeln der Dokumentarfotografie ...
Der Rückweg führte uns durch den Schlosspark von Schloss Fantaisie. Das Schloss steht im Ortsteil Donndorf der Gemeinde Eckersdorf, fünf Kilometer westlich von Bayreuth. Erbaut wurde es als weitere Sommerresidenz für das Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth.
hy293

Talmühlweiher (Herzogweiher)
hy294

Schloss Fantaisie
hy294

Talmühlweiher (Herzogweiher)

Der Rückweg führte uns durch den Schlosspark von Schloss Fantaisie. Das Schloss steht im Ortsteil Donndorf der Gemeinde Eckersdorf, fünf Kilometer westlich von Bayreuth. Erbaut wurde es als weitere Sommerresidenz für das Markgrafenpaar Friedrich und Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth.
hy293

Talmühlweiher (Herzogweiher)
hy294

Schloss Fantaisie
hy294

Talmühlweiher (Herzogweiher)
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Sehr schön Hanky, die D3 liefert immer noch super Bilder
wenn ich denke wie alt die ist hat sich nicht wirklich viel getan bzüglich Bildquali. Da war der Sprung damals von der D80 zur D600 welten 


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Yo. Am meisten gefällt mir nach wie vor die absolute Gutmütigkeit der D3. Die bringt belichtungstechnisch kaum etwas aus der Ruhe, mich schon gleich gar nicht. 

Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Die Buchstein-Serie finde ich große Klasse
mit hy288 als Favorit (trotz des Blattes
). Hier wie auch bei hy291 finde ich die plastische Wirkung phänomenal.


Gruß,
Wolfgang
Wolfgang
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Oberfranken: Küchenschellen und mehr
Besten Dank Wolfgang
Nachdem wir am Buchstein eh schon mal in Bayreuth waren, sind wir am Nachmittag noch raus in die Eremitage gefahren. Die Eremitage in Bayreuth ist eine ab 1715 entstandene historische Parkanlage mit Wasserspielen und Bauwerken, die zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört. Dort befinden sich auch das sogenannte Alte Schloss, das Neue Schloss (Orangerie mit dem Sonnentempel) sowie weitere kleinere Gebäude. Gegliedert ist sie in einen Landschaftspark, einen geometrisch angelegten barocken Garten und einen zum Wald verwilderten Bereich. Ein Besuch kurz nach Beendigung der Sommerfreien war ok, die Menschenmasse hielten sich in Grenzen.
hy295

Schautafel Eremitage
hy296

Kanalgarten
hy297

Seerosenteich mit dem 20er
Nachdem wir am Buchstein eh schon mal in Bayreuth waren, sind wir am Nachmittag noch raus in die Eremitage gefahren. Die Eremitage in Bayreuth ist eine ab 1715 entstandene historische Parkanlage mit Wasserspielen und Bauwerken, die zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört. Dort befinden sich auch das sogenannte Alte Schloss, das Neue Schloss (Orangerie mit dem Sonnentempel) sowie weitere kleinere Gebäude. Gegliedert ist sie in einen Landschaftspark, einen geometrisch angelegten barocken Garten und einen zum Wald verwilderten Bereich. Ein Besuch kurz nach Beendigung der Sommerfreien war ok, die Menschenmasse hielten sich in Grenzen.
hy295

Schautafel Eremitage
hy296

Kanalgarten
hy297

Seerosenteich mit dem 20er