Ich möchte gerne in Erfahrung bringen, ob es für das Verhalten meiner Kamera, welches ich im Folgenden beschreiben werde, eine plausible Erklärung gibt oder ob es sich eher um "Willkür" handelt.
Stellt euch vor, die Sonne scheint mit voller Stärke und ihr wollt eine weiße Blume aufnehmen.
Im M-Modus stellt ihr auf 1/2000 s und dreht die Blendenzahl langsam nach oben. Ihr beginnt mit F2.8, aber die Belichtungszeit von 1/2000 s wird rot dargestellt. Ab einer gewissen Blendenzahl (irgendwo ab F6 aufwärts?) springt dann die Farbe der Belichtungszeit auf grün oder weiß um. Macht ihr trotz roter Verschlußzeit eine Aufnahme (beispielsweise mit 1/2000 s und F2.8), wird diese überbelichtet sein.
Im A-Modus stellt sich der Sachverhalt wie folgt dar: Ihr stellt die Blendenzahl auf F2.8 ein und richtet die Kamera auf die Blume. Die Kamera stellt daraufhin automatisch 1/2000 s ein. Wenn ihr den Auslöser halb runter drückt, wird die Blendenzahl blinken, um darauf hinzuweisen, daß das aufzunehmende Bild überbelichtet werden wird. Also vergrößert ihr die Blendenzahl, bis diese nicht mehr im Display blinkt.
Im P-Modus zeigt ihr auf die Blume und dreht so lange am Rad :silly: bis die Blendenzahl bei F2.8 steht (ich gehe immer vom Weitwinkel aus). Die Verschlußzeit wird mit 1/2000 s angegeben. Ihr macht das Foto, und es ist nicht überbelichtet! Schaut man in die Exif-Daten, wurde mitunter mit 1/2300 s belichtet. Irgendwo gibt es sicher auch eine Grenze, d.h. frontal in die Mittagssonne ist wohl auch mit dem P-Modus nicht möglich, aber wieso reagieren der M- und A-Modus so "pingelig", während der P-Modus noch locker Aufnahmen mit kleiner Blendenzahl und einer Verschlußzeit von 1/1000 oder 1/2000 s zuläßt?
[Coolpix 4500] Unterschiede zwischen dem M-, A- und P-Modus
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Das habe ich auch schon bemerkt. Stell doch mal die genauen Werte von Blende und Zeit total manuell ein und vergleiche es mit dem Balken ob es über oder unterbelichtung anzeigt. Ich glaube nämlich das man sich hier nicht so recht auf die Cam verlassen kann, denn man kann ja die Zeit nicht so genau nachregeln wie es z.B. die Cam im Automatik macht. Sie springt z.B. auch von 4auf 8 sec. , dazwischen geht nichts manuell einzustellen. Da ist dann glaube ich die Automatik feinfühliger.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33