Bilderpräsentation in den eigenen vier Wänden

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

MarcS
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: So 22. Jan 2006, 18:25
Wohnort: Frankfurt

Re: Bilderpräsentation in den eigenen vier Wänden

Beitrag von MarcS »

UweL hat geschrieben: So 16. Feb 2020, 18:29 Was habt Ihr denn da für ein Glas drin?
Hallo Uwe,

ich bin mit dem Glas VI immer sehr zufrieden gewesen, hab damit einiges in Alu 8 natur hängen.
UweL hat geschrieben: So 16. Feb 2020, 18:29 Leider gibt es nix in der Ecke, wo ich mir das ganze mal ansehen kann. Da müsste ich mir wohl Mustersets bestellen.
Wenn du nicht ganz weggezogen bist...
Gruß, Marc
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bilderpräsentation in den eigenen vier Wänden

Beitrag von UweL »

@Marc: Nein, nur von Griesheim nach Nied. Bis zu Dir ist es quasi genauso weit wie vorher. Da muss ich mich wohl bei Dir mal sehen lassen ;)
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Thomas S.

Re: Bilderpräsentation in den eigenen vier Wänden

Beitrag von Thomas S. »

welches Glas ich habe weiss ich jetzt nicht mehr, jedenfalls ein entspiegeltes, jedoch nicht das Musemsglas wobei ich heute wohl das beste entspiegle Glas nehmen würde. Die Rahmen halten ja auch ein leben lang :)
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bilderpräsentation in den eigenen vier Wänden

Beitrag von Hanky »

UweL hat geschrieben: So 16. Feb 2020, 18:29 Was habt Ihr denn da für ein Glas drin?
Glas VI. Ich hatte damals ausführlich telefonischen Kontakt mit Halbe, wurde auch beim Glas sehr gut beraten.

UweL hat geschrieben: So 16. Feb 2020, 18:29 Das schnelle Wechseln ist sicher interessant, funktioniert halt auch nur dann, wenn man das passende Passepartout zur Hand hat (bzw. das alte und neue Bild exakt das gleiche Format haben).

Deshalb lasse ich üblicherweise im Format 2/3 bzw. 20x30 und 30x45 drucken. Dann passt das.

UweL hat geschrieben: So 16. Feb 2020, 18:29Qualität darf aber ruhig auch was kosten - erst recht, wenn es schick aussieht.
Sieh es als Anschaffung fürs Leben an ;)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Samoht
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:01

Re: Bilderpräsentation in den eigenen vier Wänden

Beitrag von Samoht »

Hanky hat geschrieben: Di 18. Feb 2020, 17:42
UweL hat geschrieben: So 16. Feb 2020, 18:29 Was habt Ihr denn da für ein Glas drin?
Glas VI. Ich hatte damals ausführlich telefonischen Kontakt mit Halbe, wurde auch beim Glas sehr gut beraten.

Hallo, Hanky!

Danke für Deine Erläuterungen, ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigem Bilderrahmensystem :)
Frage: Meinst Du mit Glas VI die Sorte: "OPTIUM MUSEUM ACRYLIC"?

Vielen Dank,

Liebe Grüße
Thomas
Beste Grüße, Thomas
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Bilderpräsentation in den eigenen vier Wänden

Beitrag von Hanky »

Nein. Weißglas: Das Weißglas gibt es in glänzend (Glas 5) oder matt/glänzend (Glas 6). Das Antireflex-Glas ist sehr fein mattiert und besitzt dadurch – im Vergleich zu anderen matten Gläsern – eine wesentlich bessere Konturschärfe und Kontraste.

https://www.halbe-rahmen.de/glas/inform ... lassorten/
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Samoht
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 20:01

Re: Bilderpräsentation in den eigenen vier Wänden

Beitrag von Samoht »

Danke, Hanky! :super:
Beste Grüße, Thomas
Thomas S.

Re: Bilderpräsentation in den eigenen vier Wänden

Beitrag von Thomas S. »

Hanky hat geschrieben: Mi 19. Feb 2020, 08:46 Nein. Weißglas: Das Weißglas gibt es in glänzend (Glas 5) oder matt/glänzend (Glas 6). Das Antireflex-Glas ist sehr fein mattiert und besitzt dadurch – im Vergleich zu anderen matten Gläsern – eine wesentlich bessere Konturschärfe und Kontraste.

https://www.halbe-rahmen.de/glas/inform ... lassorten/
Hanky hast du das matte? Ich muss mal nachschauen was ich für ein Glas damals gekauft habe. Jedoch dürfte es noch matter sein
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Bilderpräsentation in den eigenen vier Wänden

Beitrag von UweL »

Das Mirogard hat wohl eher niemand? Ist wohl die nonplusultra-Lösung (auch preislich). Für's Wohnzimmer würde ich das sogar ausgeben...
Das Weißglas in matt (6) haben mindestens zwei von Euch (Marc, Hanky). Werde ich mir dann mal bei Marc angucken ;)

Danke für den Link übrigens, Hanky :super: Die Übersicht ist sehr hilfreich. Danach bleiben für mich sowieso nur zwei Spielarten übrig.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
56 DIN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 135
Registriert: Di 1. Nov 2011, 21:28
Wohnort: 64711 Erbach
Kontaktdaten:

Re: Bilderpräsentation in den eigenen vier Wänden

Beitrag von 56 DIN »

hier siehst du Mirogard in FFM (nicht)

https://www.schott.com/d/corporate/c9d2 ... -07-09.pdf

Broschüre Mirogard: https://www.schott.com/d/corporate/e518 ... -07-18.pdf

Mirogard ist kein Weißglas, es ist ganz leicht grünlich und reflektiert Leuchtstofflampen blaugrün, was von der Beschichichtung kommt.
Mirogard gibt es nicht in 2.5mm, wie ich glaube in einer Übersicht von einem Link gelesen zu haben, in 2.5mm gibt es ein anderes optisch entspiegeltes Glas, ebenfalls leicht grünlich, das bräunliche Leuchtstofflampenreflexionen erzeugt. Es ist im Sprühverfahren beschichtet. Der Vorteil ist bereits beim Std Glas 70% UV Schutz.
Es gilt für beide Gläser: je mehr UV Schutz, umso gelblicher ist die Farbwirkung. Allerdings sieht man das wirklich nur, wenn sie nebenieiander auf meinem weißen (100 Sorten Weiß) Papier liegen.

https://shop.larsonjuhl.de/files/glas-b ... de-web.pdf

Wirkliches Weißglas, gibt es kaum noch auf dem Markt, ich kenne es nur noch in der microgeätzten Version. Durch die geringen Produktionsvolumina ist es inzwischen fast so teuer wie Mirogard, weshalb sich dieses und ähnliche Produkte durchsetzen. Museumsglas ist ein Fantasienamen, der nichts mit der Qualität zu tun hat. Galerieglas und Bierglas dto.
Thomas
Antworten