Def. Scheint echt scharf zu sein, kannst du mal einen Sonnenstern aufnehmen bei Blende 8, 11 und 16. Wobei ich wohl eher auf das neue 20er gespannt bin
Nikon Z6/Z7/Z50.......Beispielbilder
Moderator: donholg
Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
es ist scharf....das sieht man auf dem letzten Bild welches mit Blende 1.8 aufgenommen ist.
auf flickr kann man da sehr schön reinzoomen...
Sonnensterne werde ich mal fotografieren, wenn sich mal die Sonne zeigt..., aber Blende 16
das Nikkor Z 20F1.8S wird bestimmt noch um einiges teurer werden...das 24iger habe ich für unter 1.000€
gekriegt und bin schon sehr zufrieden...hab ja noch das Nikkor Z 14-30F4S, bin also für meine Vorlieben
Architektur und Lost Places und ein bissel Natur sehr gut aufgestellt
Gruß Foxy
auf flickr kann man da sehr schön reinzoomen...
Sonnensterne werde ich mal fotografieren, wenn sich mal die Sonne zeigt..., aber Blende 16


das Nikkor Z 20F1.8S wird bestimmt noch um einiges teurer werden...das 24iger habe ich für unter 1.000€
gekriegt und bin schon sehr zufrieden...hab ja noch das Nikkor Z 14-30F4S, bin also für meine Vorlieben
Architektur und Lost Places und ein bissel Natur sehr gut aufgestellt

Gruß Foxy
Nikon Z 8
Nikon Z 50mmF1.8 S
Nikon Z 14-30mmF4 S
Nikon Z 70-180mmF2.8
7Artisan 9mmF5.6 Z-Mount
Nikon Z TC-1,4x
Nikon Z 50mmF1.8 S
Nikon Z 14-30mmF4 S
Nikon Z 70-180mmF2.8
7Artisan 9mmF5.6 Z-Mount
Nikon Z TC-1,4x
Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
Ja Blende 16 es geht mir um den SonnensternFoxy hat geschrieben: ↑So 12. Jan 2020, 19:14 es ist scharf....das sieht man auf dem letzten Bild welches mit Blende 1.8 aufgenommen ist.
auf flickr kann man da sehr schön reinzoomen...
Sonnensterne werde ich mal fotografieren, wenn sich mal die Sonne zeigt..., aber Blende 16![]()
![]()
das Nikkor Z 20F1.8S wird bestimmt noch um einiges teurer werden...das 24iger habe ich für unter 1.000€
gekriegt und bin schon sehr zufrieden...hab ja noch das Nikkor Z 14-30F4S, bin also für meine Vorlieben
Architektur und Lost Places und ein bissel Natur sehr gut aufgestellt![]()
Gruß Foxy


Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
sobald ich die Sonne sehe mach ich das
Gruß Foxy

Gruß Foxy
Nikon Z 8
Nikon Z 50mmF1.8 S
Nikon Z 14-30mmF4 S
Nikon Z 70-180mmF2.8
7Artisan 9mmF5.6 Z-Mount
Nikon Z TC-1,4x
Nikon Z 50mmF1.8 S
Nikon Z 14-30mmF4 S
Nikon Z 70-180mmF2.8
7Artisan 9mmF5.6 Z-Mount
Nikon Z TC-1,4x
Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
Hallo Thomas S,
hier , wie versprochen, die Sonnensterne, leider ohne Sonne, aber es tut`s ja auch jede kreisrunde Lichtquelle
und deshalb habe ich meine Taschenlampe im Laden zweckentfremdet als Sonne verwendet...
die Bilder sind nur leicht bearbeitet und das Nikkor Z 24f1.8S steht auf AF...
als erstes Bild mit Blende 5.6
Nikkor Z 24f1.8S mit Blende 5.6 by Rolf-B. Fuchs, auf Flickr
das zweite Bild mit Blende 8
Nikkor Z 24f1.8S mit Blende 8 by Rolf-B. Fuchs, auf Flickr
das dritte Bild mit Blende 11
Nikkor Z 24f1.8S mit Blende 11 by Rolf-B. Fuchs, auf Flickr
das vierte Bild mit Blende 16
Nikkor Z 24f1.8S mit Blende 16 by Rolf-B. Fuchs, auf Flickr
ich finde ein sehr schöner "Sonnenstern"
Gruß Foxy
hier , wie versprochen, die Sonnensterne, leider ohne Sonne, aber es tut`s ja auch jede kreisrunde Lichtquelle
und deshalb habe ich meine Taschenlampe im Laden zweckentfremdet als Sonne verwendet...
die Bilder sind nur leicht bearbeitet und das Nikkor Z 24f1.8S steht auf AF...
als erstes Bild mit Blende 5.6

das zweite Bild mit Blende 8

das dritte Bild mit Blende 11

das vierte Bild mit Blende 16

ich finde ein sehr schöner "Sonnenstern"
Gruß Foxy
Nikon Z 8
Nikon Z 50mmF1.8 S
Nikon Z 14-30mmF4 S
Nikon Z 70-180mmF2.8
7Artisan 9mmF5.6 Z-Mount
Nikon Z TC-1,4x
Nikon Z 50mmF1.8 S
Nikon Z 14-30mmF4 S
Nikon Z 70-180mmF2.8
7Artisan 9mmF5.6 Z-Mount
Nikon Z TC-1,4x
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
Hab bisher noch nie mit sowas experimentiert. Aber wenn ich bisher richtig verstanden habe, gelten folgende Faustregeln:
• Objektiv mit spitzen Blendenlamellen = prima für Sonnensterne, aber schlecht fürs Bokeh
• Objektiv hat runde Blendenlamellen = prima Bokeh, aber schlecht für Sternbildung
Richtig?
Wie erfährt man nun vorab, welches Objektiv welchen Typ von Blende hat? Nur Erfahrung von anderen? Oder Seiten mit Objektivtests? Taugen nur Festbrennweiten dafür oder ggf. auch hochwertige Zoomobjektive?
Ist nicht dringend oder sehr wichtig, wäre aber interessant zu wissen
Beste Grüße
Bernhard
• Objektiv mit spitzen Blendenlamellen = prima für Sonnensterne, aber schlecht fürs Bokeh
• Objektiv hat runde Blendenlamellen = prima Bokeh, aber schlecht für Sternbildung
Richtig?
Wie erfährt man nun vorab, welches Objektiv welchen Typ von Blende hat? Nur Erfahrung von anderen? Oder Seiten mit Objektivtests? Taugen nur Festbrennweiten dafür oder ggf. auch hochwertige Zoomobjektive?
Ist nicht dringend oder sehr wichtig, wäre aber interessant zu wissen

Beste Grüße
Bernhard
Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
da hilft nur testen beim Kauf....ich kaufe Objektive nur im Fachgeschäft, nicht immer das gleiche Geschäft, aber bei allen kann
man testen...beim Kauf im Internet muß man vorher die Objektivseiten im Netz besuchen, aber selbst testen ist immer noch das beste...
Gruß Foxy
man testen...beim Kauf im Internet muß man vorher die Objektivseiten im Netz besuchen, aber selbst testen ist immer noch das beste...
Gruß Foxy
Nikon Z 8
Nikon Z 50mmF1.8 S
Nikon Z 14-30mmF4 S
Nikon Z 70-180mmF2.8
7Artisan 9mmF5.6 Z-Mount
Nikon Z TC-1,4x
Nikon Z 50mmF1.8 S
Nikon Z 14-30mmF4 S
Nikon Z 70-180mmF2.8
7Artisan 9mmF5.6 Z-Mount
Nikon Z TC-1,4x
Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
Die Anzahl der Lamellen ist auch entscheidend für de Form der Sterne.
Gerade Anzahl Blendenlamellen heißt, dass die Anzahl der Strahlen der Anzahl der Blendenlamellen entspricht und ungerade Anzahl Blendenlamellen bedeutet, dass die Anzahl der Strahlen der doppelten Anzahl der Blendenlamellen entspricht.
Etliche "2,8er Profizooms" von Nikon haben oft 9 gerundete Lamellen, was aus meiner Sicht zu einem eher unschönen Strahlengewimmel führt.
Hier machen die alten 6 oder 8 Lamellen AI bzw. AIS Gläser oder die ersten AF bzw. AF-D Linsen mehr Spaß und liefern abgeblendet meist eine passable Bildqualität.
An den heutigen 46 MP Sensoren kann das Ergebnis zwar den Pixelpeer oft nicht befriedigen, aber dafür sind halt die Sterne schön.
Gerade Anzahl Blendenlamellen heißt, dass die Anzahl der Strahlen der Anzahl der Blendenlamellen entspricht und ungerade Anzahl Blendenlamellen bedeutet, dass die Anzahl der Strahlen der doppelten Anzahl der Blendenlamellen entspricht.
Etliche "2,8er Profizooms" von Nikon haben oft 9 gerundete Lamellen, was aus meiner Sicht zu einem eher unschönen Strahlengewimmel führt.
Hier machen die alten 6 oder 8 Lamellen AI bzw. AIS Gläser oder die ersten AF bzw. AF-D Linsen mehr Spaß und liefern abgeblendet meist eine passable Bildqualität.
An den heutigen 46 MP Sensoren kann das Ergebnis zwar den Pixelpeer oft nicht befriedigen, aber dafür sind halt die Sterne schön.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Re: Nikon Z6/Z7.......Beispielbilder
Hallo Foxy, Danke für den Test ja ich Denke so ab Blende 11 macht es einen ganz tollen Eindruck gefällt mir. Klar ist ein solches Lichtstarkes Objektiv zu schade um so stark abgeblendet zu werden. Aber gerade bei aufgehender Sonne über den Bergen kommt das Teil gutFoxy hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2020, 21:28 Hallo Thomas S,
hier , wie versprochen, die Sonnensterne, leider ohne Sonne, aber es tut`s ja auch jede kreisrunde Lichtquelle
und deshalb habe ich meine Taschenlampe im Laden zweckentfremdet als Sonne verwendet...
die Bilder sind nur leicht bearbeitet und das Nikkor Z 24f1.8S steht auf AF...
als erstes Bild mit Blende 5.6
ich finde ein sehr schöner "Sonnenstern"
Gruß Foxy

