18-70er Kit-Objektiv vs. Nikkor 3,5-5,6/24-120 mm VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

GuiseppeDolce
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:48
Wohnort: Passau

18-70er Kit-Objektiv vs. Nikkor 3,5-5,6/24-120 mm VR

Beitrag von GuiseppeDolce »

hallo liebes Forum,

eine Frage bereitet mir schlaflose Nächte - ja diese Frage hat es sogar geschafft, dass ich mich registriert und lemonstre eine pn geschickt habe. Natürlich hat dieser auch sofort geantwortet - aber mit der Bitte sie im Forum zu stellen, um so auch anderen die Möglichkeit zu bieten, ihre innere Ruhe zu finden.

Kurzsichtige, wackelige Schärfe oder unscharfe, flexible Stabilität ?

Auf Deutsch:
Es geht um das Kit-Objektiv 18-70mm und das Nikkor 24-120 mm VR.

Die technischen Vor- und Nachteile sind mir bekannt und sollen auch nicht diskutiert werden. Sollte jemand Werte der Colorfoto wünschen, kann ich ihm die PDF gerne zukommen lassen. PN genügt.

Vielmehr interessiert mich die Alltagstauglichkeit der Objektive. Was ist defakto öfter auf der Kamera drauf ?

Siegen die schärferen Bilder des Kit-Objektivs und das gute Preis/Leistungs-Verhältnis über den Brennweitenbereich des Nikkor 24-120mm? Oder ist das Nikkon 24-120mm schon an eurer Cam. angerostet, weil die Schärfe im Alltag nicht bemerkbar schlechter ist, dafür aber der Bildstabilisator und der größere Brennweitenbereich mehr für euch entscheidender sind als Labor-Werte.

Leider kann man wohl die obigen Fragen nur sehr schwer beantworten. Es hängt ja doch viel von den Motiven ab, der Preis ist erstmal zweitrangig, um die Sache nicht noch zu verkomplizieren.

Natürlich bin ich auf Lemontres Antwort neugierig, immerhin hat er ja beide Objektive. Natürlich dürfen auch die ganzen Kit-Besitzer zu Wort melden und Auskunft geben, wie oft sie sich ein bisschen mehr Zoom gewünscht hätten. Auf der anderen Seite sind die Nikkor 24-120 mm Besitzer auch eingeladen, sich über die geringere Schärfe zu beklagen. Bin gespannt welchen Kompromiss ihr eingegangen seid.

Vielleicht sind wir dann am Ende alle schlauer, ich zumindest dreh mich momentan im Kreis - ein persönlicher Langzeittest beider Objektive wäre wohl hilfreich.

Also dann
liebe Grüsse
GuiseppeDolce
Zuletzt geändert von GuiseppeDolce am Di 3. Aug 2004, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

hallo guiseppe,

willkommen im forum und danke für die wunderbare vorlage dieses thema etwas näher zu beleuchten ;)

hier mein, zugegeben sehr persönliches fazit zu den beiden objektiven.
wenn ich nur ein objektiv haben könnte dann würde ich für mich klar das 18-70 wählen. warum? weil ein "echter" weitwinkel für mich unverzichtbar ist. mit 18-70 deckt das objektiv die am häufigsten genutzten brennweiten ab. klar nach oben hin "fehlt" ein wenig tele aber das kann ich eher verschmerzen als zuwenig weitwinkel.

das 24-120 ist das ideale universal objektiv. das zu wenig an weitwinkel an einer dslr macht es durch seinen grossen zoombereich und die vr funktion mehr als weg. wenn man es mit einem der 12-24 superweitwinkel von sigma oder nikon ergänzt ist es ein sehr gutes team für alle die gerne "leicht" reisen, sofern man unbedingt eine slr mitnehmen will.

hier eine gallerie von mir die ich genau mit dieser combo aufgenommen habe (sigma 12-24, und nikon 24-120vr) - ein paar 18-70 shots sind auch dabei, aber die meiste zeit war das 24-120 an der kamera

http://domain-a.de/d_party/

bis auf einige langzeitbelichtungen sind alle bilder freihand aufgenommen, wobei man direkt den vorteil von vr erkennt!

was die optischen eigenschaften der objektive angeht so sind beide sicher nicht perfekt aber die schwächen sind bei keinem so ausgeprägt das sie einen davon abholten sollten das eine oder andere zu wählen. das kit ist schärfer (sehr schrf!), kontrastreicher und bietet einen zwar sehr verzerrten aber dennoch ordentlichen weitwinkel. die vignettierung ist da aber einfach und leicht per sotware zu behebn. genauso wie die verzeichnung im ww.

das 24-120 ist im vergleich weniger scharf aber immer noch scharf genug für grosformatige abzüge! der unterschied wird höchstens bei 100% am monitor deutlich.

welches also am ende wählen?
tja, ich finde es kommt immer darauf an was man sonst noch in der tasche hat und wie das ganze zusammen passt. mit dem 24-120 wird die d70 zu einer sehr luxuriösen und qualitativ hervorragenden "prosumer" kamera mit grossem brennweiten spielraum und guter optischer leistung. das 18-70 bietet weitwinkel braucht aber in jedem fall eine ergänzung nach oben, leider fehlt zur zeit eine preiswerte 70-200 lösung von nikon, und das 70-200 vr ist zwar extrem gut aber auch extrem teuer. für preisbewusste bleibt also das 70-300 ed oder apoII von sigma.

das 24-120 könnte/sollte man auf jeden fall nach unten mit einem 12-24 abrunden! nach oben benötigt man am anfang vielleicht noch eine festbrennweite um 200mm aber schon alleine kommt man mit dem 24-120 sehr weit. das 24-120 ist immer an der kamera wenn ich ohne tasche unterwegs bin.

nicht so einfach eine entscheidung zu treffen, ich weiss, aber mit keinem der beiden objektive begeht man einen fehler und am ende sind sie doch zu unterschiedlich um sie miteinander zu vergleichen.

gruss
lemonstre
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich stimme lemonstre zum größten Teil zu. Ich hab das 24-120 zwar erst zwei Wochen, aber seitdem schimmelt das 18-70 vor sich hin. Und wem Weitwinkel wichtig ist (und das ist es mir), braucht so oder so noch was untendrunter, bei mir steht diese Investition noch aus, naiv wie ich bin werde ich erstmal mit dem 10.5er spielen.

Mir ging es vor allem um den Brennweitenbereich (da reichte mir das 18-70 schon öfter nicht) und AF-S. Ich möchte keine längere Linse mehr ohne AF-S bzw. vergleichbaren AF haben, darum werde ich wohl mit der Zeit ähnlich wie Heiner (wenn auch aus anderen Gründen) eine ziemlich nikonlastige Tasche bekommen. Den VR hab ich beim Kauf mehr als nette Dreingabe empfunden, inzwischen finde ich ihn atenberaubend und fast unverzichtbar (nicht, daß man ihn immer braucht, aber er sollte einfach an jedem längeren Objektiv dran sein). Das 24-120 VR mag zwar viele Profis optisch enttäuschen, trotzdem ist es sein Geld wert. Und auch bei mir wird es vermutlich mal rausfliegen, wenn es mal einen ähnlichen Zoombereich (vielleicht unten weniger extrem) mit 2.8 und besserer Optik gibt, sowas wie eine echtes 70-200/2.8 bei Crop 1.5 (also kein 105-300). Mich stört an dem 70-200 VR nämlich weniger der Preis als mehr die zu lange Brennweite und das dadurch für mich überflüssige Gewicht. Das ganze als DX müßte deutlich leichter und preiswerter werden, aber sicher noch doppelt so teuer wie das 24-120, aber mir wäre es das wert.

Noch sind aber meine fotografischen Kenntnisse und Ergebnisse zu schlecht, sodaß ich oft auch mit dem so gelobten 18-70 schlechte oder maue Bilder produziere, ebenso als ich noch keine Zeit in die Nachbarbeitung gesteckt habe, sodaß es bei mir und den meisten Newbies allein in der Bildqualität denke ich keinen großen Unterschied macht, ob 18-70 oder 24-120. Die Pros oder wenn wir Newbies uns in ein paar Jahren mal weiterentwickelt haben, greifen eh zu keinem von beiden... Übrigens, da ich weit von lemonste entfernt bin würde ich sagen, er müßte eigentlich schon längst soweit sein, sein 24-120 abzustoßen. Schau in nächste Zeit mal öfter hierunter "Ankauf/Verkauf"... ;-)

Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Mi 4. Aug 2004, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
levarris77
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 102
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 08:41
Wohnort: Erfurt/Camburg
Kontaktdaten:

Beitrag von levarris77 »

:-)
hi ...ich hab auch beide ...wobei das 24-120'er öfter an der kamera ist als das 18-70'er

habe mir das 24-120'er gekauft wegen dem längeren telebereich und der damit verbundenen besseren möglichkeiten im porträt und aktbereich fotografie

das 18-70 würde ich dir aber trotzdem empfehlen wenn du nicht viele objektive kaufen willst ..d.h. ein standart und ein telezoom dir ausreichen bzw. du dich nicht in den finanziellen ruin stürzen willst :-)

denn wenn du mit dem 24-120'er anfängst brauchst du unbedingt nach unten ( weitwinkel ) und nach oben ( telebereich ) ergänzungen

und ein weitwinkel im bereich 12-24 schlägt mit mindestens 600 ?zu buche und ein anständiges tele mit auch mindestens 400 ? ( wenn du das 70-300 ed nimmst )
wenn du dann zu dem nicht weisst was dich auf deiner fotoreise erwartet "musst" du alle 3 objektive mit"schleppen" was auch einiges an gewicht kostet

ich halte es so das wenn ich unterwegs bin und die kamera immerdabei hab das ich das tamron 28-300 mitnehme um auch mal nen schnappschuss zu machen
aber wenn ich zum fotoshooting mit nem model oder ner freundin geh dann nehm ich vorrangig das 24-120'er ... vor allem wegen vr kann man auch in dunkleren ecken noch anständig fotografieren ...( frag jetzt nicht wegen den dunkleren ecken "lach" )

das kit kommt bei mir nur noch drauf ( und mit ) wenn ich weiss das es bei motiven auf die schärfe ankommt und auf weitwinkel ( architektur )

was die optische qualität der beiden angeht ... nun ich bin kein fachmann ... ich sehe bei dem kit eine stärke vignettierung und bei weitwinkel eine noch angenehme verzerrung ...damit kann ich super leben ....
und bei den 24-120'er seh ich bei 24 mm starke verzerrung und in den bildecken schon etwas unschärfe und bei höheren brennweitenbereichen ist für mich alles ok ...die schärfe liegt aber wirklich hinter dem kit objektiv zurück, was man aber nur in der 100% darstellung am monitor sieht und sich auch nicht durch schärfen mit software auf den level des kit objektives bringen lässt, was ich schon gehofft hatte

mein rat ...da keines von beiden einen guten weitwinkel hat ...laut fachmagazinen ;-) ( ob's persönlich reicht muss jeder selbst entscheiden ) empfehle ich dir ein gutes weitwinkel ... dann ein gutes standardzoom und ein brauchbares zoom ( meine kriterien :-) )

wenn ich das kit nicht hätte käme noch das 12-24 'er ...so belass ich es bei dem weitwinkelbereich des 18-70'er
D700 + D200 mit nikkor AF-D 20 2.8 - AF-D 50 1.4 - AF-D 105 2.0 DC - AF-S 35 1.4 - AF-S 85 1.4 - AF-S 28-70 2,8 - SB 800
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hallo Guiseppe,
hatte ein sehr ähnliches "Problem" und ebenfalls schon lemonstre und volker kontaktiert.

Ich würde sofort 1000.-€ für das 24-120 ausgeben, wenn die optische Leistung besser wäre.
Nein, ich bin kein Erbsenzähler, aber bei meinem Budget kann ich mir nicht halbjährlich ein neues Objektiv kaufen. Ich spare einmal auf was gescheites, das dann ein paar Jahre seinen Dienst tun muß.

Ich habe die letzten Wochen folgende Objektive mit meinem 18-70 verglichen:
Nikon 28-85/3,5-4,5 / Nikon 28-105/3,5-4,5 / Nikon 35-105/3,5-4,5. Volker hat mir Bilder seines 35-70/2,8 zur Verfügung gestellt.

Mein persönliches Fazit:
Die genannten "Analogzooms" können sich alle mit dem 18-70 bez. Bildqualität und Schärfe messen. Die Objektive spielen alle in der gleichen Liga.
Es sind aber "nur" die Mittelklasseobjektive im Nikon-Programm. Weitere Abstriche in der Bildqualität möchte ich nicht machen, so kommt das 24-120 für mich nicht in Frage, zumal nicht für den Preis.

Ich habe mir ein 28-105 neuwertig im Ebay für 250.-€ gekauft und werde dieses durch ein Tamron 17-35 (470.-€) ergänzen.
Für den Preis des 24-120 habe ich ein richtiges, sehr gutes Weitwinkel und ein (brennweiten-) umfangreiches Alltagtagszoom mit guter Bildqualität. Dies ist mir wichtiger, als die restlichen 15mm Brennweite und VR.
Gruß, Roland
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Zum 18-70 kann ich recht wenig sagen, da ich es nicht besitze, während das 24-120 VR hingegen meine Portaitlinse schlichtweg ist, obwohl ich theoretisch besseres hätte. Abgesehen vom etwas schwächeren WW-Bereich, möchte ich es nicht mehr missen und als Partylinse macht es sich auch recht gut.

Anbei drei ungeschönte Beispiele, die als Direkt-JPEG entstanden sind und lediglich in der Auflösung etwas runtergerechnet wurden.

http://www.pbase.com/wenduine/24120vr

(Exifheadher und Änderung der Auflösung in der Fußzeile)



lg Gerhard
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

hier noch ein beispiel über die "ja so schlechte" schärfeleistung des 24-120:

Bild

ein 100% ausschnitt:

Bild

62mm, f9, 1/320, iso 200

gruss
lemonstre
tibu
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 21. Jul 2004, 10:02
Wohnort: Hannover

Beitrag von tibu »

Ich habe beide Objektive als Initialausstattung für meine neue D70 genommen. Leider habe ich noch keine Erfahrungen damit, da die Kamera z.Zt. in "Urlaub" (Reparatur) ist.

Hintergrund war die Überlegung, unterwegs möglichst selten Objektive wechseln zu wollen und sich im Urlaub je nach Tour für ein Objektiv zu entscheiden; das andere kann dann ggf. im Hotelzimmer/Camper bleiben. Für Städte/Architektur bietet sich dann das Kit-Objektiv an, während für Natur oder weniger Licht ggf. das 24-120 VR genommen werden soll.

Ich hatte zuerst überlegt, das VR zu nehmen und den WW-Bereich mit dem günstigen Sigma 18-50 abzudecken. Aber dieses wäre dann doch nicht so universell gewesen, um es bei Städtetouren als Allein-Objektiv dabei zu haben, denke ich.

Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die ersten Chargen des 24-120 VR Probleme bei der Zentrierung haben sollen. Ab einer bestimmten Seriennummer wurde dies dann verbessert. Leider weiß ich diese Quelle bzw. Seriennummer nicht mehr.

Gruß,
Tilman
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hallo, hallo!
Nein, ich bin nicht der Meinung, dass das 24-120 insgesamt sooooo schlecht ist, oder will dem Objektiv seine Daseinsberechtigung absprechen!

Ich spreche nur für mich, meinen Geldbeutel, meine Ansichten und vor allem meinen Anwendungsfall.

Wenn ich in neue Objektive investiere will ich mich verbessern und nicht verschlechtern und das wichtigste an einem Objektiv ist für mich die Abbildungsleistung, auch wenn mir das „Neue“ ein paar Features bietet, dass das „Alte“ nicht hat.

So erreiche ich mit dem 28 -105 meinen gewünschten Brennweitenbereich ohne Abstriche in der Bildqualität hinnehmen zu müssen. Ich verzichte auf VR und einen etwas größeren Umfang des Brennweitenbereichs, erreiche aber die Bildqualität des 18-70 und komme deutlich günstiger weg.

Müßte/wollte ich oft in Kirchen, Museen, Veranstaltungen o.ä. ohne Blitz fotografieren ist das 24-120 natürlich konkurrenzlos! Es kommt halt (auch) auf den Anwendungsfall an.
Gruß, Roland

PS: Wollte keinem 24-120-User auf die Füße treten!
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ony hat geschrieben:PS: Wollte keinem 24-120-User auf die Füße treten!
so hatte ich das auch nicht verstanden. wollte nur mal zeigen welche schöärfe man vom 24-120 durchschnittlich erwarten kann. die schärfe ist sicherlich nicht als sehr gut zu bezeichnen reicht aber für alles wo nicht das letzte quentchen schärfe und kontrast gefordert ist.

in dieser preisklasse kann man halt nicht alles haben ;)

gruss
lemonstre
Antworten