Bull 38 hat geschrieben: ↑So 13. Okt 2019, 10:43hallo, ich würde sagen, ja, es handelt sich um ein herstellerfehler, es gibt genug hitzebestänge kunststoffe die man hätte an der stelle einsetzen können, sollte bei der konstruktion eines solchen systems unbedingt beachtet werden, es ist ja hinlänglich bekannt, dass objektive bei sonneneinstrahlung einen brennpunkt bilden können.
Was soll denn ein Hersteller noch machen, außer in der Bedienungsanleitung darauf hinweisen?FM2-User hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2019, 09:28 mal ne dumme Frage:
Hier ist es knapp unterhalb des Sensors.
Aber dessen Treffer-Fläche ist dooch viel größer.
Ist der Verschluss dann extra Temperatur-resistent? Ich kann mri vorstellen, dass hier durch Verziehen nach punktueller HItze viel mehr Schaden entsteht.
Das kann man vielleicht technisch kaum anders lösen (Verschluss in Linse gehört ja nicht zum Konzept), aber es müsste doch wenigstens ne Warnung in der Anleitung stehen - und im QuickGuide.
Auf der Umschlagseite des Handbuches seht:
Siehe hierzu das Referenzhandbuch Seite iii:
Lesen Sie die Sicherheitshinweise (Seite xvi) bevor Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden.
Und dann auf Seite xvii:
VORSICHT
Das Objektiv nicht auf die Sonne oder andere sehr helle Lichtquellen richten.
Das vom Objektiv gebündelte Licht kann einen Brand verursachen oder die inneren Teile des Produkts beschädigen. Halten sie die Sonne aus dem Bildfeld, wenn Sie Motive im Gegenlicht fotografieren. Wenn sich die Sonne in unmittelbarer Nähe des Bildausschnitts befindet, können die gebündelten Lichtstrahlen in Kameragehäuse einen Brandschaden verursachen.
Mehr ist vom Hersteller nicht mach- und leistbar.
Hier ist eindeutig der Benutzer gefragt.
KDW