
Gruß
Andreas
Moderator: donholg
Ganz einfach, Nikon's Fokus für das Z-System liegt nunmal bei KB und APS-C ist nur für bestimmte Märkte gedacht (Japan/Asien und Youtouber), denen die einfachen Kitlinsen reichen.
Die kaufen schon lange keine Nikon mehr.
Dann sollte man es sein lassen, oder eben richtig machen.
Sehe ich genau so. Vermutlich denkt Nikon, man kann sich ja den Adapter dazu nehmen und das 16-80/2.8-4, gibt doch alles.Andreas G hat geschrieben: ↑So 13. Okt 2019, 13:19 Erst haben sie mit der 1er eine tolle Kamera herausgebraucht, leider mit den "falschen" Objektiven. Und jetzt machen sie es mit spiegellosen APS-C wieder genauso.Anstatt der 1er, die es ja nicht mehr gibt, habe ich eine Sony RX-10 II. Ich hätte aber lieber ein 1er System mit 2,8er Objektiven. Die Z50 mit einem 16-70 f4 (24-105) wäre eine tolle Kamera für mich.
Ich verstehe das Unverständnis nicht.
Dem schließe ich mich gerne an. Das sind genau die Punkte, die meine D7200 doch noch älter als die bald erreichten 5 Jahre werden lässt ...vdaiker hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2019, 09:50Für mich ist die Z50 eine Einsteigerkamera, auch wenn sie zwei Rädchen oben hat. Sie hat kein Schulterdisplay, keinen IBIS, nicht mal einen Anschluss für einen Fernauslöser. Das Klappdisplay ist auch weniger geeignet als das einer D5x00, die Kamera liegt damit irgendwo zwischen einer D3x00 und einer D5x00 aber zum doppelten Preis.
Aber auch nur bei 2,8. Erinnerst du dich noch an unseren Test?
Kommt darauf an. Ich kritisiere weder die Kamera, noch die Objektive, sondern nur die Kombination. Wer die Kit-Objektive kauft, ist mit einer Sony RX10 oder einer Panasonic DC-FZ1000 besser bedient. Wer die Kamera kauft, braucht andere Objektive.
Dem kann ich nicht widersprechen.
Eben, und zwar weil sie biserher bei Nikon keine kleinen DSLMs kaufen konnten.
Dann sollte man es sein lassen, oder eben richtig machen.[/quote]
CP995 hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2019, 19:53Eben, und zwar weil sie biserher bei Nikon keine kleinen DSLMs kaufen konnten.
Das ist mit der Z50 und den kleinen Kitlinsen jetzt wieder möglich.
Der (völlig anders tickende) japanische/asiatische Markt und die Youtuber werden von EOS-M, mFT und ein wenig Sony A6xxx beherrscht.
Das ist genau das Segment, wo auch Nikon was von abhaben möchte - zurecht!
Und für den Rest des weltweiten Marktes müssen sie bzgl. APS-C nicht groß in die Breite investieren - Das machen sie mit der FX Z.
Neben den genannten Märkten ist die Z50 auch für DSLR DX Kunden im D3xxx/D5xxx Segment interessant, die nicht zum SP wechseln wollen, weil sie dazu zu alt sind.
Aber auch denen reichte schon immer ein Kit Zoom.
Nö, denn der Markt ist ja da, aber eben in der oben genannten Ausprägung!