Ich weiß nicht wie bekannt es ist und ob es hier schon einmal diskutiert wurde.
Gestern habe ich bei dem routinemäßigen Blick mit der Lupe auf den Sensor, zwei kleine Brandstellen auf dem Kunststoff um den Sensor herum entdeckt.
Ich habe gerade versucht das mal schnell mit der Fuji aus der Hand zu fotografieren. Man sieht aber schon was ich meine.

Diese Verbrennungen sollen durch den Brennglaseffekt durch das Objektiv bei direkter Sonneneinstrahlung passieren. Ich kann mich nicht erinnern, wann und wo mir das passiert sein soll,
auch nicht wie lang so eine Sonneneinstrahlung braucht um diese Hitze zu entwickeln.
Zukünftig werde ich noch achtsamer sein, immer schön brav den Deckel aufs Objektiv klemmen, doch es wundert mich trotzdem. Die Blende wird beim Ausschalten der Kamera fast komplett geschlossen, auch
im Standby-Modus. Reicht die kleine Öffnung dann immer noch für eine Verbrennung? Passiert die Verbrennung so schnell, dass man beim Fotografieren gegen die Sonnen schon damit rechnen muss?
Oder handelt es sich schlicht weg um einen Konstruktionsfehler???
Soll ich Nikon dazu mal anschreiben? Ein Garantiefall wird es ja wohl nicht sein, oder? Was meint Ihr dazu, wie soll ich mich verhalten?