Das alte 58/1,2 NOCT hat Kultstatus und geht selbst mit deutlichen Gebrauchtspuren kaum unter dreitausend über die Theke. Im Neu-Zustand schon fünfstellige Ergebnisse gesehen.
Klassiker. Hier ging es auch um Lichtstärke, aber eben um den Look bei Portraits im Dunkeln auf der Straße - war quasi in Verbindung mit der F3HP _die_ Reportage-Reise-Kombi.
Das AF-S 58/1,4 wurde bei der Rechnung dem Charakter des Noct nachempfunden.
Bin lang drum herum geschwenzelt, hatte es sogar mal beim UT in Münster drauf, aber damals noch abgelehnt. War ein Fehler.
Inzwischen hab ich's und bin immer wieder am Grinsen, wenn ich nach dem Klick aufs Display gucke.
Dieser ganz eigene Look, verbunden mit einen quasi POP-Effekt der Augen...
Es ist heute wohl vor allem für Hochzeitsfotografen gedacht, wenn es drum geht, mehr als nur den Kopf drauf zu bekommen. Oder auch mehrere Personen.
Ich nehm's auch am häufigsten auf Familienfeiern. Jüngst wurde ein wenige Wochen alter Neuzugang vorgestellt. Der Kleine im Ellbogen mit idealer Schärfe und im unscharfen Gesicht der glücklichen Eltern immer noch genug Detail um das Glück erkennbar zu zeigen.
Auch abgblendet ändert sich nix am Schärfe verlauf. Offen ist es fast noch softer als andere Nikkore, und allesamt werden sie ab etwa Blende 2,5 richtig scharf.
Warum jetzt 0,95 und manuell?
Weil's geht!
Analog mit Micro-Prismen kann ich auch bei 1,4 recht präzise den Fokus treffen.
1,2 hatte ich nie mit Spiegel, nur als Messucher-Optik. Klappt aber auch.
Nur die DSLR haben immer das Problem, dass selbst der grüne Punkt im Sucher nie zuverlässig sein kann - das ist der Preis, den man für den immer besser werdenden AF bezahlt.
Jetzt mit LiveView und Kontrast-AF sollte es durchaus möglich sein, auch bei 0,95 den Punkt zu treffen, gleichzeitig mit doch deutlicherem Schärfe-Verlauf den Eindrucck erwecken, dass die Brennweite eigentlich länger ist.
Trotzdem musst Du nicht vier Schritte zurück sondern hast ja 58/0,95 und nicht 200/2.
Beim Tele aus der Ferne hast Du bei gleichem Ausschnit zwar ähnliches Bokeh aber eben auch flachere Gesichter.
Für die perfektionisten also ist das neue Noct
- ein Aleinstellungsmerkmal
- der würdige Nachfolger an den Klassiker AIs 1,2
- eine Optk, die man im Gegensatz zu den anderen - zumindest laut ersten Berichten und Werbung - wie Leica üblich auch offen bis in die Ecken nutzen kann.
Ich fürchte auch nur, das es manuell ist, gibt es schon genug aktuelles und altes Glas mit ähnlichen Daten.
... aber wie schon gesagt, der Look
