Danke Holger, war schon richtig gespannt!
Der einzige Punkt mit dem ich hadere, ist die ergonomische Aufstellung. Mein Schreibtische ist nicht besonders stabil und der 27" wackelt schon. Ich muss mal sehen, ob man so was großes nicht mit einer gescheiten flexibel einstellbaren Halterung an die Wand hängt ...
4K Monitore werden größer
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
donholg hat geschrieben:Die Farbprofilierung und Kalibrierung verlief problemlos und das Profil wird mit 98,6% sRGB Abdeckung angezeigt.
Man erkennt keinen sichtbaren Unterschied, wenn das Profil während des Startvorgangs geladen wird.
Nur der äußerste rechte und linke Rand (2-3cm) ist etwas dunkler als die restliche Fläche des Schirms.
Da bei Lightroom dort die Werzeugleisten platziert sind, kann man den Monitor ohne Einschränkung zur Bildbearbeitung verwenden.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Ich musste zur Profilierung den Blauanteil in der Standardeinstellung schon deutlich reduzieren, aber etwas weniger, als der Tester bei Prad.de
Die Kalibrierung via displaycal und color munki ergibt ein sehr natürliches Bild mit keiner sichtbaren Veränderung.
Die Blickwinkelstabilität ist super. Gerade bei der riesigen Fläche ist das wichtig.
Die Kalibrierung via displaycal und color munki ergibt ein sehr natürliches Bild mit keiner sichtbaren Veränderung.
Die Blickwinkelstabilität ist super. Gerade bei der riesigen Fläche ist das wichtig.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Re: 4K Monitore werden größer
Hallo,
bin neu hier und beschäftige mich gerade mit dem Thema "Monitore für Bildbearbeitung". Beim Blick in die technischen Daten stellte ich fest, das mein IIyama 22 Zoll gerade mal 1920 zu 1080 auflöst. Von der Kalibrierung mal abgesehen, können ja die hochauflösenden Bilddaten gar nicht richtig dargestellt werden und werden angepasst. Ich weiß, dass Thema ist sicher abgekaut, aber ich habe jetzt beim Durchforsten der Beiträge nicht das passende gefunden. Muss also schlussfolgernd, wenn man mit maximaler Qualität fotografiert, ein besserer Monitor her, also 4K? Da ich bisher eine APS-C-Kamera hatte, war das nicht weiter schlimm.
Danke für Hinweise!
Uwe
bin neu hier und beschäftige mich gerade mit dem Thema "Monitore für Bildbearbeitung". Beim Blick in die technischen Daten stellte ich fest, das mein IIyama 22 Zoll gerade mal 1920 zu 1080 auflöst. Von der Kalibrierung mal abgesehen, können ja die hochauflösenden Bilddaten gar nicht richtig dargestellt werden und werden angepasst. Ich weiß, dass Thema ist sicher abgekaut, aber ich habe jetzt beim Durchforsten der Beiträge nicht das passende gefunden. Muss also schlussfolgernd, wenn man mit maximaler Qualität fotografiert, ein besserer Monitor her, also 4K? Da ich bisher eine APS-C-Kamera hatte, war das nicht weiter schlimm.
Danke für Hinweise!
Uwe
Nikon Z6 \ Nikkore Z 24-70 f/4 S \ Z 50 mm f/1.8 S \ Z 24 mm f/1.8 S \ diverse M42-Optiken \ Novoflex Adapter Nikon Z/M42 \ Nikon Speedlight SB-700
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: 4K Monitore werden größer
Hallo Uwe, willkommen hier.
Obwohl ich inzwischen auch mit D850 arbeite, hat mein Monitor nur full-HD.
Für die Bearbeitung ist das nur bedingt ein Nachteil.
Klar, werden die Bilder normalerweise runterskaliert, aber um die Schärfe zu beurteilen, wird immer auf 100%, manchmal 200% "aufgeblasen" und nur der relevanten Ausschnitt - meist Pupille - geprüft.
Für alles andere ist Auflösung eigentlich egal. Farbe/Helligkeit/Kontrast dafür umso mehr.
Großer Bildschirm macht vor allem das Arbeiten selbst einfacher / angenehmer.
Ich würde bei sonst gleichen Qualitäten eher einen Full-HD-Monitor mit 25 Zoll nehmen, als einen 4K mit 17 am Notebook
Obwohl ich inzwischen auch mit D850 arbeite, hat mein Monitor nur full-HD.
Für die Bearbeitung ist das nur bedingt ein Nachteil.
Klar, werden die Bilder normalerweise runterskaliert, aber um die Schärfe zu beurteilen, wird immer auf 100%, manchmal 200% "aufgeblasen" und nur der relevanten Ausschnitt - meist Pupille - geprüft.
Für alles andere ist Auflösung eigentlich egal. Farbe/Helligkeit/Kontrast dafür umso mehr.
Großer Bildschirm macht vor allem das Arbeiten selbst einfacher / angenehmer.
Ich würde bei sonst gleichen Qualitäten eher einen Full-HD-Monitor mit 25 Zoll nehmen, als einen 4K mit 17 am Notebook

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Re: 4K Monitore werden größer
Also für Bildbearbeitung brauchst du nicht zwingend einen 4K Monitor, ist mir LR sogar eher ein Nachteil bei der Performance (vielleicht hat Adobe das in zwischen behoben).
Beim Kauf eines neuen Monitor würde ich her auf HW Kalibrierung setzen (nicht zwingend) und auf einen möglichst grossen (98-100%) AdobeRGB Farbraum oder P3.
Beim Kauf eines neuen Monitor würde ich her auf HW Kalibrierung setzen (nicht zwingend) und auf einen möglichst grossen (98-100%) AdobeRGB Farbraum oder P3.