Ich käme niemals auf die Idee auf mein Auto runderneuerte Reifen montieren zu lassen, obwohl der Recycling-Hersteller höchste Qualität und Haftung verspricht und ich auch sehen kann, dass die Dinger rund und schwarz sind und mein Auto darauf auch rollen würde Das Problem liegt unter dem Gummi: Man kann nicht sagen, was man für eine Karkasse bekommt und wie viele Kilometer und Bordsteinkanten diese schon auf dem Buckel hat. Mit vier runderneuerten Reifen können theoretisch vier unterschiedliche Karkassen von vier Herstellern an einem Auto montiert werden. Mögliche Folge: Durch die unterschiedliche Steifigkeit der Karkassen kann sich das Fahrverhalten des Wagens ändern.
Wenn ich mich für ein Markenprodukt entscheide, verwende ich auch das vom Hersteller vorgesehenen Zubehör. Alles andere ergibt für mich keinen Sinn, denn warum soll ich viel Geld in einen hochwertigen Kamerabody investieren, um dann mit billigen NoName-Akkus nicht nur die Funktion, sondern vielleicht sogar die Elektronik meines Werkzeuges in Gefahr zu bringen.
Auch weiß ich, dass hochwertige Produkte deutlich teurer sind als billige Nachbauten, aber ich bin mir auch im klaren darüber, dass ich mit dem Mehrpreis u.a. die Entwicklung und Forschung des von mir favorisierten Herstellers finanziere und das erscheint mir ein sehr viel besseres Investment zu sein, als einem ausschließlich auf kurzfristige Gewinne orientierten Handels-Unternehmen mein schwer verdientes Geld in den Rachen zu schmeißen.
Der Job der Handelsfirmen ist Marketing und Verkauf. Diese Firmen sind Händler, keine Techniker.
Die versprochenen Leistungskennzahlen sind nur zu Beginn der Nutzung vorhanden, danach geht es in einem rapiden Tempo mit der Leistung bergab, bis aus dem Akku Sondermüll geworden ist.
Im Olympus-Lager hat der Oly-Papst mehrmals hinter die Kulissen bzw. in die Akkus geblickt:
https://pen-and-tell.blogspot.com/2016/ ... sicht.html
https://pen-and-tell.blogspot.com/2016/ ... atona.html
https://pen-and-tell.blogspot.com/2016/ ... terei.html
https://pen-and-tell.blogspot.com/2016/ ... inell.html
https://pen-and-tell.blogspot.com/2018/ ... l-und.html
https://pen-and-tell.blogspot.com/2018/ ... chten.html
https://olye.fotografierer.com/olye/dow ... 201802.pdf
KDW
Drittherstellerakkus für Z6/Z7
Moderator: donholg
Re: Drittherstellerakkus für Z6/Z7
Irgendwie versehe ich diese Diskussion nicht ein paar Kröten sparen bei einer Kamera die 2k oder mehr kostet. Klar kosten die Original Akkus mehr aber wie sieht es mit dir Garantie der Kamera aus$?
-
- Batterie4
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 06:47
Re: Drittherstellerakkus für Z6/Z7
Dafür startest Du damit dann den hinkendsten Vergleich des Jahres? Tolle Leistung, aufgearbeitete Altreifen mit fabrikneuen Akkus zu vergleichen. Dümmer geht immer.
Re: Drittherstellerakkus für Z6/Z7
Hallo Thomas, das Akku, wenn es ein Dritthersteller-Akku wird, soll nur als Reserve dienen.
Leben und Leben lassen halt.
alles nur aus freude an der sache...
Re: Drittherstellerakkus für Z6/Z7
Re: Drittherstellerakkus für Z6/Z7
Selbst das Reserve-Rad möchte ich nicht als runderneuerten Reifen haben!
So daneben ist das Beispiel nicht:
Geiz ist ….was wohl?
Lese doch einfach mal die Anhänge bevor du polternd und lärmend umhergehst wie ein Kobold.
Oder willst du nur Schabernack treiben?
So daneben ist das Beispiel nicht:
Geiz ist ….was wohl?
Was nützen mir die fabrikneuen Akkus, wenn ganze Zellen fehlen, die Akkus aufgequollen sind und die „gleiche Schutzschaltungen wie Original“ überhaupt nicht vorhanden ist usw..Klabautermann hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2019, 18:40Dafür startest Du damit dann den hinkendsten Vergleich des Jahres? Tolle Leistung, aufgearbeitete Altreifen mit fabrikneuen Akkus zu vergleichen. Dümmer geht immer.
Lese doch einfach mal die Anhänge bevor du polternd und lärmend umhergehst wie ein Kobold.
Oder willst du nur Schabernack treiben?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Re: Drittherstellerakkus für Z6/Z7
Wo bestellst Du denn Deine AkkusKDW hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2019, 23:43 Selbst das Reserve-Rad möchte ich nicht als runderneuerten Reifen haben!
So daneben ist das Beispiel nicht:
Geiz ist ….was wohl?
Was nützen mir die fabrikneuen Akkus, wenn ganze Zellen fehlen, die Akkus aufgequollen sind und die „gleiche Schutzschaltungen wie Original“ überhaupt nicht vorhanden ist usw..Klabautermann hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2019, 18:40Dafür startest Du damit dann den hinkendsten Vergleich des Jahres? Tolle Leistung, aufgearbeitete Altreifen mit fabrikneuen Akkus zu vergleichen. Dümmer geht immer.
Lese doch einfach mal die Anhänge bevor du polternd und lärmend umhergehst wie ein Kobold.
Oder willst du nur Schabernack treiben?

Re: Drittherstellerakkus für Z6/Z7
Na wo wohl?
Bei einem der unten aufgeführten 1015 Händlern
https://www.nikon.de/de_DE/where_to_buy ... o_buy.page
KDW
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Re: Drittherstellerakkus für Z6/Z7
Obwohl ich die Sache etwas entspannter sehe, muss ich zugeben, dass der Vergleich der Akkus mit Reifen nicht ganz an den Haaren herbeigezogen ist. Denn es handelt sich in beiden Dingen um sicherheitsrelevante Teile.
Insbesondere die heute meist verwendeten Lithium-Polymerakkus (LiPo) können bei falscher Behandlung großen Schaden durch Brand auslösen. Nikon selbst musste in der Vergangenheit kritische Bauserien zurückrufen, scheint diese Probleme also im Blick zu haben. Nicht bei allen Herstellern bin ich da so sicher. Die meisten, auch in anderen Hobbysparten, scheinen das Problem eher zu verdrängen.
Viele Grüße
Bernhard
Insbesondere die heute meist verwendeten Lithium-Polymerakkus (LiPo) können bei falscher Behandlung großen Schaden durch Brand auslösen. Nikon selbst musste in der Vergangenheit kritische Bauserien zurückrufen, scheint diese Probleme also im Blick zu haben. Nicht bei allen Herstellern bin ich da so sicher. Die meisten, auch in anderen Hobbysparten, scheinen das Problem eher zu verdrängen.
Viele Grüße
Bernhard