Besten Dank für die weiteren Einschätzungen!
Gestern ist das 85er F auch schon bei mir eingetroffen.
19-09-02_NIKON Z 7_DSC_3021 by
Heiko Löhrer, auf Flickr
Grundsätzlich kann ich mit der Schärfe bei 1.8 zufrieden sein. Das oben spontan gemachte Porträt meiner Frau im Garten würde ich normalerweise sowieso eher mit F2.2> machen und schon ab Blende F2, wird es schon sehr knackig. Daher sind mir die F.1.4er Objektive auch nicht so wichtig. Was ich ja auch viel häufiger mache, sind Hundeporträts. Hier beginne ich mit mindestens F2.8. (wegen Hundenase bis Augen-Abstand)
Das 1.8/85 F wäre also diesbezüglich schon sehr sehr gut. Auch das Bokeh finde ansprechend, trotzdem geht das Objektiv heute zurück.
Hier meine Gründe:
1. der AF ist leider nicht so zuverlässig, wie ich mir das Wünsche. Häufig liegt der Fokus ein Stückchen weiter hinten als gedacht. (Ähnlich wie bei meinem Tamron 70-200 ohne Korrektur) Bei der Nutzung des Nadelspitzen AF-Punktes, ist alles in Ordnung, doch dieser ist einfach viel zu langsam. Zum Thema Backfokus schreibe ich noch etwas zum Schluß....
2. Das 85er F produziert extrem viele grüne Farbsäume. Bei dem oben gezeigten Foto sogar um die einzelnen Haare meiner Frau und das so massiv, dass die Haare in Bereichen der Schulter schon grünlich schimmern (sieht man natürlich besser in der 100 Prozent-Ansicht).
crop by
Heiko Löhrer, auf Flickr
3. Das Objektiv wirkt durch den FTZ Adapter eigenartig unproportional, riesig und auffällig an der Z7. Da wird mir das schlanke Gehäuse der 85 Z Variante besser gefallen.
Meine Gedanken zum Backfokus:
Back- oder Frontfokus sollte es bei einer spiegellosen Kamera eigentlich nicht geben. Doch warum bietet Nikon diese Korrekturfunktion im Menü überhaupt an? Bei Fuji gibt es sowas überhaupt nicht. Diese Tatsache macht mich einfach sehr stutzig. Ich habe so einen persönlichen kleinen Verdacht. Ich glaube, dass hat etwas mit dem FTZ-Adapter zu tun. Nikon versucht seinen Kunden mit dem FTZ Adapter entgegen zukommen, sodass die FX Objektive weiter genutzt werden können. Doch ich denke, dass dieses aus irgendeinem Grund nicht so ganz zu 100 Prozent funktioniert. Da ich absolut kein Techniker bin und von physikalischen Dingen auch nur Grundwissen habe (Stein fällt nach unten

) , kann ich das auch leider nicht weiter erklären. Es ist nur so ein Gefühl.... ja ja, ich weiß....doch mein Gefühl hat mich selten enttäuscht.
Vielleicht kann jemand mit etwas mehr physikalischem Sachverstand erklären, warum meine Vermutung sein oder auch nicht sein kann.
Und kann vielleicht auch erklären, warum es die Fokus-Korrekturmöglichkeit bei der Z7/Z6 überhaupt gibt?
Beste Grüße, Heiko