danke,
bin jetzt schon länger am überlegen, welche Fehler das sein könnten.
Mir fällt nix ein.
unkorrigierbar -> fehlende Information (alles andere kann verarbeitet werden) -> auch bei normalen Belichtungszeiten vorhanden
Ich schätze, das ist die salvatorische Klausel, die deutschen Betrieben in der Branche und dem Ruf immer den Rücken decken soll.
Ich würde ne Langzeitbelichtung jedenfalls bei gleicher Brennweite immer lieber mit ner M-Optik machen.
Welches UWW Objektiv für Z System
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: Welches UWW Objektiv für Z System
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Re: Welches UWW Objektiv für Z System
Können eigentlich nur Lichteinlässe sein.Fotograf58 hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 13:17 Auf Grund des Aufbaus des Leica M-Bajonetts, kann es bei Langzeitbelichtungen zu unkorrigierbaren Bildfehlern kommen. Dies ist kein Reklamationsgrund...
Solche Probleme gab es früher auch schon mal.
Mein preiswerter Quenox Adapter macht jedenfall null Probleme und sitzt auf beiden Anschlüssen sehr gut!
Zudem läuft er nach oben hin zu, dadurch sieht er nicht so klobig aus.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Re: Welches UWW Objektiv für Z System
Laowa hat auch so einiges zu bieten:
- https://www.laowa.de/12mm/ (Nikon F)
- https://www.laowa.de/15mm-f2-0/ (mit Z-Bajonett)
- https://www.laowa.de/10-18mm/ (mit Z-Bajonett)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Re: Welches UWW Objektiv für Z System
Eine Frage zum Verständnis habe ich:pilfi hat geschrieben: ↑Mo 29. Jul 2019, 21:05Ja, zehn an der Zahl![]()
Es ist schon bei Offenblende in den Ecken recht gut.....bis Blende 9 und 11 ist es am stärksten. Die Vignettierung ist auch abgeblendet gut sichtbar, lässt sich aber mit Lightroom/ACR (Objektiv Profil) bestens korrigieren. Das was ich bisher an Bilder gemacht habe, lässt mich auf jeden Fall sehr positiv stimmen![]()
AF habe ich beim Voigtländer mit dem Novoflex-Adapter nicht, das ist klar

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: Welches UWW Objektiv für Z System
Objektive für Leica M haben gar keine Übertragung.
Auch nicht, wenn sie an einer M hängen.
Über eine Codierung erfährt die Kamera Brennweite und Lichtstärke, der Rest ist Arbeitsblende und TTL.
Natürlich gibt es nur Codes für Leica-Linsen, man muss sich selbst helfen und dabei dasjenige nehmen, welches dem eigenem CV am nächsten kommt.
Ich vermute, man gibt wie sonst auch, der Z über's Menü die Objektivdaten an.
Was mich aber interessieren würde: Steht dann in den Exifs wie bei DSLR auch immer nur die max. Blende? Oder die echte?
Auch nicht, wenn sie an einer M hängen.
Über eine Codierung erfährt die Kamera Brennweite und Lichtstärke, der Rest ist Arbeitsblende und TTL.
Natürlich gibt es nur Codes für Leica-Linsen, man muss sich selbst helfen und dabei dasjenige nehmen, welches dem eigenem CV am nächsten kommt.
Ich vermute, man gibt wie sonst auch, der Z über's Menü die Objektivdaten an.
Was mich aber interessieren würde: Steht dann in den Exifs wie bei DSLR auch immer nur die max. Blende? Oder die echte?
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Re: Welches UWW Objektiv für Z System
Beim Voigtländer wird in den Exifs weder die Blende noch die BW angezeigt, auch wenn ich diese in der Kamera unter "Objektivdaten ohne CPU" eintrage, da das Voigtländer über keinerlei elektronische Kontakte verfügt. Die Objektivdaten trage ich bei diesem Objektiv nur auf Grund des IBIS ein. Der Novoflex Adapter hat ebenso keinerlei Kontakte
Bei meinem Tamron Adaptall mit Nikon Adapter, welches ich dann mit dem FTZ Adapter nutzen muss, funktioniert dagegen die Übertragung der Blende und Zeit in den Exif Daten.
Im Prinzip kann man alle Belichtungsarten nutzen, nur bringt z.B. die Programmautomatik (P) bei einem Objektiv ohne CPU und keinerlei elektronischen Anschlüssen nichts.

Bei meinem Tamron Adaptall mit Nikon Adapter, welches ich dann mit dem FTZ Adapter nutzen muss, funktioniert dagegen die Übertragung der Blende und Zeit in den Exif Daten.
Im Prinzip kann man alle Belichtungsarten nutzen, nur bringt z.B. die Programmautomatik (P) bei einem Objektiv ohne CPU und keinerlei elektronischen Anschlüssen nichts.
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Re: Welches UWW Objektiv für Z System
Das ist ein Problem welches ich früher bei Sony auch schon bemängelt hatte.pilfi hat geschrieben: ↑Mo 12. Aug 2019, 10:21 Beim Voigtländer wird in den Exifs weder die Blende noch die BW angezeigt, auch wenn ich diese in der Kamera unter "Objektivdaten ohne CPU" eintrage, da das Voigtländer über keinerlei elektronische Kontakte verfügt. Die Objektivdaten trage ich bei diesem Objektiv nur auf Grund des IBIS ein. Der Novoflex Adapter hat ebenso keinerlei Kontakte![]()
Bei meinem Tamron Adaptall mit Nikon Adapter, welches ich dann mit dem FTZ Adapter nutzen muss, funktioniert dagegen die Übertragung der Blende und Zeit in den Exif Daten....
Kriegsentscheidend ist es nicht, da es ja nur darum geht, mit welchem Objektiv man die Aufnahme gemacht hatte.
Beim 15mm Heliar ist das sicher immer eindeutig ...
Nikon könnte das ganz einfach per FW lösen, indem sie die von uns für den Stabi eingegebene Brennweite, einfach in die EXIF Daten schreiben
(Blende macht mangels Übertragung in dem Fall eh' keinen Sinn)
Tun sie aber nicht, warum auch immer ...
Ganz pervers wird es aber, wenn ich den FTZ Adapter ohne Objektiv anschnalle, dann werden die zuletzt manuell eingegebenen Daten (Brennweite und Startblende)
in die EXIFs geschrieben, obwohl gar keine Linse dran ist.
Die Kamera merkt also über die Kontakte, daß sie was schreiben muß; wenn keine Daten kommen, nimmt sie die zuletzt manuell eingegeben.
Das würde bedeuten, wenn irgendwer einen M-Adapter mit Chip bauen würde, dann wäre der Keks auch für dieses Thema gegessen.
Das gilt natürlich nur, solange Nikon per FW nichts nachreicht.
Glaube ich aber nicht dran, da Sony es in 7 Jahren auch nicht als notwendig befunden hat ...
Re: Welches UWW Objektiv für Z System
Hmm verstehe ich jetzt nicht ganz was willst du ohne Objektiv ablichtenCP995 hat geschrieben: ↑Mo 12. Aug 2019, 16:20Das ist ein Problem welches ich früher bei Sony auch schon bemängelt hatte.pilfi hat geschrieben: ↑Mo 12. Aug 2019, 10:21 Beim Voigtländer wird in den Exifs weder die Blende noch die BW angezeigt, auch wenn ich diese in der Kamera unter "Objektivdaten ohne CPU" eintrage, da das Voigtländer über keinerlei elektronische Kontakte verfügt. Die Objektivdaten trage ich bei diesem Objektiv nur auf Grund des IBIS ein. Der Novoflex Adapter hat ebenso keinerlei Kontakte![]()
Bei meinem Tamron Adaptall mit Nikon Adapter, welches ich dann mit dem FTZ Adapter nutzen muss, funktioniert dagegen die Übertragung der Blende und Zeit in den Exif Daten....
Kriegsentscheidend ist es nicht, da es ja nur darum geht, mit welchem Objektiv man die Aufnahme gemacht hatte.
Beim 15mm Heliar ist das sicher immer eindeutig ...
Nikon könnte das ganz einfach per FW lösen, indem sie die von uns für den Stabi eingegebene Brennweite, einfach in die EXIF Daten schreiben
(Blende macht mangels Übertragung in dem Fall eh' keinen Sinn)
Tun sie aber nicht, warum auch immer ...
Ganz pervers wird es aber, wenn ich den FTZ Adapter ohne Objektiv anschnalle, dann werden die zuletzt manuell eingegebenen Daten (Brennweite und Startblende)
in die EXIFs geschrieben, obwohl gar keine Linse dran ist.
Die Kamera merkt also über die Kontakte, daß sie was schreiben muß; wenn keine Daten kommen, nimmt sie die zuletzt manuell eingegeben.
Das würde bedeuten, wenn irgendwer einen M-Adapter mit Chip bauen würde, dann wäre der Keks auch für dieses Thema gegessen.
Das gilt natürlich nur, solange Nikon per FW nichts nachreicht.
Glaube ich aber nicht dran, da Sony es in 7 Jahren auch nicht als notwendig befunden hat ...

Re: Welches UWW Objektiv für Z System
Häh, hast Du meinen Post überhaupt versucht zu lesen?

Es geht Jürgen und mir um die EXIF Einträge bei manuellen Objektiven ohne Chip, was eben nicht geht obwohl die Eckdaten für den Stabi eingetragen werden.
Lies' es nochmal mit dem Hintergrund, dann sollte es klar sein ...
Re: Welches UWW Objektiv für Z System
Ich sehe es Positiv.......Nikon wirds richten......ob früher oder später


Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.