Welches Makroobjektiv?
Moderator: donholg
Re: Welches Makroobjektiv?
Ok Danke das muss ich mir nochmals anschauen, da mir 105 manchmal einfach zu kurz ist.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Welches Makroobjektiv?
Ich habe auch das 105er Nikon. Weil es mir hin und wieder auch zu kurz war hatte ich noch ein Sigma 150OS.
Beide parallel war aber auch blöd, da man immer nur eins mitnimmt.
Also hab ich das Sigma jetzt wieder verkauft und ebenfalls einen TC im Einsatz.
Das geht eigentlich ganz passabel.
Beide parallel war aber auch blöd, da man immer nur eins mitnimmt.
Also hab ich das Sigma jetzt wieder verkauft und ebenfalls einen TC im Einsatz.
Das geht eigentlich ganz passabel.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: Welches Makroobjektiv?
nö.Thomas S. hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 23:44Wird das was?Andreas G hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 20:36Torsten, probiere mal den TC-17 mit dem 105er.FM2-User hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 11:19 Habe beide Bodies auch und suche seit dem VRMicro von Nikon nix anneres mehr.
Wegen Fluchtsdistanz habe ich mir auch das 200-AF-D gegönnt, aber der Stangen-AF ist gerne mal zu langsam und das umständliche manuelle Eingreifen bei AF-D-Linsen kann echt nerven.![]()
Gruß
Andreas
Aber zu der Zeit., als ich noch den 17er hatte, war bei den Bodies auch AF-seitig schon f/5,6 grenzwertig.
Und das hast Du im Nahbereich ja schon fast ohne TC.
Gestern kam mein 14iii, ich werd's mal testen, bei Gelegenheit. Mit dem 400/2.8 eigentlich kaum Unterschiede zum IIer.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: Welches Makroobjektiv?
Die Zeit arbeitet für Dich.
Inzwischen 2/3 des Preises, der noch vor wenigen Jahren gezahlt wurde, obwohl es keinen Nachfolger gibt.
Manche schwören auf ältere Exemplare "Made in Japan", aber ich hab noch nie gelesen, dass die irgendwo besser oder stabiler wären.
Inzwischen 2/3 des Preises, der noch vor wenigen Jahren gezahlt wurde, obwohl es keinen Nachfolger gibt.
Manche schwören auf ältere Exemplare "Made in Japan", aber ich hab noch nie gelesen, dass die irgendwo besser oder stabiler wären.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Re: Welches Makroobjektiv?
Ich mag das 150er Sigma, weil es eine vernünftige Stativschelle hat. Das Fehlen fand ich beim Nikon immer schade.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."