Hallo zusammen,
ich habe schon die Suchfunktion benutzt, die meisten Beiträge sind schon ein paar Jahre alt. Kann mir jemand ein gutes Makroobjektiv min. 90 mm empfehlen? Muss nicht unbedingt von Nikon sein, gerne auch Fremdobjektive. Ich habe FX (D850) und DX (D500) Kameras, falls das von Belang sein sollte. Meine Objekte sind Blumen, Insekten usw.
Danke und Ciao, Carlo
Welches Makroobjektiv?
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 118
- Registriert: Fr 3. Mai 2019, 10:45
- Wohnort: Wörth am Rhein
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: Welches Makroobjektiv?
Vom Motiv nach willst Du frei Hand arbeiten.
Da gibt es nur ein, höchstens zwei Kriterien, zu denen Bildqualität nicht dazu gehört (weil generell heute durch die Bank auf sehr hohem Niveau):
- AF-Trefferquote und -Geschwindigkeit
- Bildstabi
Habe beide Bodies auch und suche seit dem VRMicro von Nikon nix anneres mehr.
Wegen Fluchtsdistanz habe ich mir auch das 200-AF-D gegönnt, aber der Stangen-AF ist gerne mal zu langsam und das umständliche manuelle Eingreifen bei AF-D-Linsen kann echt nerven.
Hier mögen Fremdhersteller mit längeren Brennweiten als 105mm auch bzw besser geeignet sein, die kenne ich nicht.
Dass die Threads alle älter sind, liegt wohl auch daran, dass sich auf dem Macro-Markt nicht viel tut.
Die Linsen scheinen alle zu gut zu sein, als dass mit Nachfolgern was zu gewinnen wäre
Da gibt es nur ein, höchstens zwei Kriterien, zu denen Bildqualität nicht dazu gehört (weil generell heute durch die Bank auf sehr hohem Niveau):
- AF-Trefferquote und -Geschwindigkeit
- Bildstabi
Habe beide Bodies auch und suche seit dem VRMicro von Nikon nix anneres mehr.
Wegen Fluchtsdistanz habe ich mir auch das 200-AF-D gegönnt, aber der Stangen-AF ist gerne mal zu langsam und das umständliche manuelle Eingreifen bei AF-D-Linsen kann echt nerven.
Hier mögen Fremdhersteller mit längeren Brennweiten als 105mm auch bzw besser geeignet sein, die kenne ich nicht.
Dass die Threads alle älter sind, liegt wohl auch daran, dass sich auf dem Macro-Markt nicht viel tut.
Die Linsen scheinen alle zu gut zu sein, als dass mit Nachfolgern was zu gewinnen wäre

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Re: Welches Makroobjektiv?
Ich nutze sehr oft und sehr gerne das Sigma 150 2,8 Makro (das ältere ohne OS). Habs an der Z6 und adaptiere es auch gerne
an Fuji X (APS-C) und es bringt mir jedesmal wieder ein Lächeln auf die Lippen. An beiden Kameras nur MF....es braucht kein AF
an Fuji X (APS-C) und es bringt mir jedesmal wieder ein Lächeln auf die Lippen. An beiden Kameras nur MF....es braucht kein AF

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Welches Makroobjektiv?
Torsten, probiere mal den TC-17 mit dem 105er.FM2-User hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 11:19 Habe beide Bodies auch und suche seit dem VRMicro von Nikon nix anneres mehr.
Wegen Fluchtsdistanz habe ich mir auch das 200-AF-D gegönnt, aber der Stangen-AF ist gerne mal zu langsam und das umständliche manuelle Eingreifen bei AF-D-Linsen kann echt nerven.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Re: Welches Makroobjektiv?
Wird das was?Andreas G hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 20:36Torsten, probiere mal den TC-17 mit dem 105er.FM2-User hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 11:19 Habe beide Bodies auch und suche seit dem VRMicro von Nikon nix anneres mehr.
Wegen Fluchtsdistanz habe ich mir auch das 200-AF-D gegönnt, aber der Stangen-AF ist gerne mal zu langsam und das umständliche manuelle Eingreifen bei AF-D-Linsen kann echt nerven.![]()
Gruß
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Re: Welches Makroobjektiv?
Ja, schau mal in meinen Borneo Thread. Die Frösche sind damit aufgenommen.Thomas S. hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 23:44Wird das was?Andreas G hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 20:36Torsten, probiere mal den TC-17 mit dem 105er.FM2-User hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 11:19 Habe beide Bodies auch und suche seit dem VRMicro von Nikon nix anneres mehr.
Wegen Fluchtsdistanz habe ich mir auch das 200-AF-D gegönnt, aber der Stangen-AF ist gerne mal zu langsam und das umständliche manuelle Eingreifen bei AF-D-Linsen kann echt nerven.![]()
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Welches Makroobjektiv?
Das Nikkor 105er geht auch sehr gut mit dem Nikon TC-14e. Der TC war der einzige Grund, warum ich vom Sigma zum Nikkor gewechselt bin.
Re: Welches Makroobjektiv?
.....oder das 150er Sigma mit dem 1,4er Sigma KonverterAndreas G hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 20:36Torsten, probiere mal den TC-17 mit dem 105er.FM2-User hat geschrieben: ↑Fr 9. Aug 2019, 11:19 Habe beide Bodies auch und suche seit dem VRMicro von Nikon nix anneres mehr.
Wegen Fluchtsdistanz habe ich mir auch das 200-AF-D gegönnt, aber der Stangen-AF ist gerne mal zu langsam und das umständliche manuelle Eingreifen bei AF-D-Linsen kann echt nerven.![]()
Gruß
Andreas


Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Re: Welches Makroobjektiv?
Ich habe das Thema unter die passende Rubrik (Objektive/Konverter) verschoben
Gruß
Jürgen

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 118
- Registriert: Fr 3. Mai 2019, 10:45
- Wohnort: Wörth am Rhein
Re: Welches Makroobjektiv?
Moin zusammen,
vielen Dank für die Antworten und Anregungen! Das Nikon 105 war mein heimlicher Favorit, Wenn man mit dem TC den Einsatz noch erweitern kann, prima.
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach dem Objektiv.
Nochmals Danke für eure Hilfe!
Ciao, Carlo
vielen Dank für die Antworten und Anregungen! Das Nikon 105 war mein heimlicher Favorit, Wenn man mit dem TC den Einsatz noch erweitern kann, prima.
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach dem Objektiv.
Nochmals Danke für eure Hilfe!
Ciao, Carlo