Zeitrafferclip mit CP 5400

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
donbudapest
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Fr 22. Aug 2003, 08:54

Zeitrafferclip mit CP 5400

Beitrag von donbudapest »

Hallo Coolpixler,

wollte am Wochenende mal die Funktion Zeitrafferclip ausprobieren.
Trotz ausreichender Stromversorgung( frischer Akku)hat die Kamera immer nach einigen Stunden abgebrochen, sprich der Clip war nur einige Sekunden lang.

Der Foto war auf einem Stativ, den Monitor hab ich nach dem ersten Bild zugeklappt, die grüne Kontrolllampe für den Autofocus hat geblinkte wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Die Batterieanzeige war nach dem Abbruch des Clips nicht im Display sichtbar.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gar einen Lösung für dieses Problem vorhanden?

Danke für Eure Hilfe
Don
servus
don
Haros
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Haros »

Moin.
Hier ein Text zu diesem Modus:

>Erstellen von Zeitrafferclips mit der COOLPIX 5400

In der Zeitrafferclip - Einstellung nimmt die COOLPIX 5400 in vorher festgelegten Intervallen Einzelbilder auf, die am Ende der Intervallserie zu einem Film (ohne Ton) mit einer Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde zusammengesetzt werden. Der daraus resultierende Film kann eine Gesamtlänge von maximal bis zu 60 Sekunden (1800 Aufnahmen) erreichen. Zeitrafferclips können in jeder Auflösung außer "3:2, 2592 x 1728" und in jeder Bildqualität außer "HI" (TIFF) erstellt werden.
Dieser besondere Aufnahmemodus ist besonders geeignet um sehr langsame Prozesse wie z.B. das Öffnen einer Blüte oder die Bewegung von Wolken über den Himmel hinweg usw. festzuhalten. Die Kamerasteuerung erlaubt den Intervall zwischen den einzelnen Aufnahmen auf 30 Sekunden, 1, 5, 10, 30 oder 60 Minuten festzulegen. Somit können Sie theoretisch einen Zeitraum von bis zu 75 Tagen abdecken, sofern Sie eine beständige Stromversorgung wie mit dem Netzgerät EH-53 sowie natürlich ausreichend Speicherplatz in Form einer CompactFlash-Karte mit hoher Speicherkapazität bereitstellen.<

Also ist doch die maximale Länge schon vorgegeben.
Gruß, Harry
donbudapest
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Fr 22. Aug 2003, 08:54

Beitrag von donbudapest »

Hallo Harry,

danke für Deinen Tipp, wer lesen kann hat es halt doch leichter im Leben.

Muss mal Prüfen ob mein Clip überhaupt 60 Sekunden lang ist.
servus
don
Antworten