Hallo zusammen,
da der Nikonpoint auch künftig das einzige Forum seiner Art sein soll, in dem ich Bilder von mir zeige, und für das ich gerne die Arbeit der EBV auf mich nehme (ja, für mich ist es am Rechner nach dem Klick Arbeit, kein Vergnügen) wollte ich mal fragen, welche Empfehlungen es für eine persönliche Bilderhalde in der Cloud gibt, um von dort die Links hierher zu erstellen.
Ich habe eigentlich nur eine Bedingung:
Die Rechte an allen von mir dort hochgeladenen Bildern bleiben bei mir alleine!
Der Anbieter des Cloudspeichers bekommt sie weder ganz noch teilweise!
Auch dann, wenn ich sie hier verlinke (nur dass es ja hier im NP bisher kein Problem war).
Entweder er lebt davon, dass ich ab und an auf von ihm präsentierte Werbung klicke, oder es kostet halt ein wenig (bei dem Magenta T... müsste ich was haben).
Idealerweise kann ich es so einstellen, dass nur im NP angemeldete Nutzer die Bilder sehen.
(Vielleicht bin ich ja auch künftig einfach nur in der Bilder-Lounge, wenn das hilft)
Ich hatte bisher weder Nerv noch Zeit, mich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen.
Es soll auch bitte niemand hier lange Romane schreiben müssen!
Kurzer Link / Name reicht völlig, dann lese ich dort selbst nach.
(vielleicht ja auch der/die ein oder andere(n) Leidensgenossen?)
Ob und wie ich künftig hier noch Bilder zeigen werde, ist davon unberührt.
Warum so paranoid?
Ich bin immer wieder mal mit Profis unterwegs, vorzugsweise entlang und nördlich des Polarkreises.
Da macht man zwangsläufig recht ähnliche Bilder.
Die Produktionskosten sind da oben gigantisch - für mich ist es aber reine Freude, die anderen müssen davon leben.
Wenn ich Bilder dann hier zeige, habe ich sowieso erst in der Gruppe gefragt, aber falls dann doch mal jemand Bilderklau begeht, möchte ich sicher sein, dass mir nicht irgendwelche AGB des Cluod-Anbieters um die Ohren fliegen.
Ich würd gern' hier weiter machen, mit mehr als nur getipptem Senf.
Stand jetzt würde es aber so trocken bleiben.
Merci und Gut Licht!
Torsten
welcher WebSpace für Paranoiker gesucht
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
welcher WebSpace für Paranoiker gesucht
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: welcher WebSpace für Paranoiker gesucht
Was darf es denn kosten?
Wie ich es mache: Ich habe bei einem Webhoster eine Domain. Da habe ich ein paar Webseiten liegen, da gibt's aber auch ein "NP"-Verzeichnis, in das ich die Bilder per FTP hoch lade und dann hier verlinke.
Wenn Du keine Webseiten pflegen willst, ist das ja kein Problem. Dann nutzt Du die Domain nur als Webspace für Bilder. Rechtlich ist alles, was da liegt Dir und Du trittst an niemanden irgendwelche Rechte auch nur in Teilen ab.
Hoster gibt es wie Sand am Meer. Hier zum Beispiel bekommt man 50GB für 5 Hühner. Weniger Webspace für weniger Hühner würden es wohl auch tun.
Wie ich es mache: Ich habe bei einem Webhoster eine Domain. Da habe ich ein paar Webseiten liegen, da gibt's aber auch ein "NP"-Verzeichnis, in das ich die Bilder per FTP hoch lade und dann hier verlinke.
Wenn Du keine Webseiten pflegen willst, ist das ja kein Problem. Dann nutzt Du die Domain nur als Webspace für Bilder. Rechtlich ist alles, was da liegt Dir und Du trittst an niemanden irgendwelche Rechte auch nur in Teilen ab.
Hoster gibt es wie Sand am Meer. Hier zum Beispiel bekommt man 50GB für 5 Hühner. Weniger Webspace für weniger Hühner würden es wohl auch tun.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: welcher WebSpace für Paranoiker gesucht
Mache ich gerade genau so.UweL hat geschrieben: ↑Mi 6. Mär 2019, 16:01Wie ich es mache: Ich habe bei einem Webhoster eine Domain. Da habe ich ein paar Webseiten liegen, da gibt's aber auch ein "NP"-Verzeichnis, in das ich die Bilder per FTP hoch lade und dann hier verlinke. Wenn Du keine Webseiten pflegen willst, ist das ja kein Problem. Dann nutzt Du die Domain nur als Webspace für Bilder.

Re: welcher WebSpace für Paranoiker gesucht
Oder einen eigenen Server zu Hause auf den Kühlschrank stellen. Günstige Synos gibt für n paar Kröten und SSDs mit unermesslichem Platz gibt tatsächlich mittlerweile zum Pfund Kaffee dazu.
Nen Aluhut kannst auf das NAS auch setzen...Du hast ja die Kontrolle.
https://www.synology.com/de-de/knowledg ... DNS_Server
Nen Aluhut kannst auf das NAS auch setzen...Du hast ja die Kontrolle.
https://www.synology.com/de-de/knowledg ... DNS_Server
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Re: welcher WebSpace für Paranoiker gesucht
Naja SSD braucht man nicht im NAS da der Flaschenhals eh meistens bei der Netzwerkkarte liegtdonholg hat geschrieben: ↑Mi 6. Mär 2019, 19:44 Oder einen eigenen Server zu Hause auf den Kühlschrank stellen. Günstige Synos gibt für n paar Kröten und SSDs mit unermesslichem Platz gibt tatsächlich mittlerweile zum Pfund Kaffee dazu.
Nen Aluhut kannst auf das NAS auch setzen...Du hast ja die Kontrolle.
Re: welcher WebSpace für Paranoiker gesucht
Aber der Stromverbrauch geht eher gegen 5 Watt statt 25. Das läppert sich und ist auf Dauer sicher deutlich langlebiger als eine Disk, die durchläuft oder immer wieder anlaufen muss, wenn sie in den Standby geht, was sich bei eigener domain eigentlich verbietet.Thomas S. hat geschrieben: ↑Mi 6. Mär 2019, 19:48Naja SSD braucht man nicht im NAS da der Flaschenhals eh meistens bei der Netzwerkkarte liegtdonholg hat geschrieben: ↑Mi 6. Mär 2019, 19:44 Oder einen eigenen Server zu Hause auf den Kühlschrank stellen. Günstige Synos gibt für n paar Kröten und SSDs mit unermesslichem Platz gibt tatsächlich mittlerweile zum Pfund Kaffee dazu.
Nen Aluhut kannst auf das NAS auch setzen...Du hast ja die Kontrolle.
Die Suchmaschinenbots kann man vom eigenen Server auch verscheuchen...
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Re: welcher WebSpace für Paranoiker gesucht
donholg hat geschrieben: ↑Mi 6. Mär 2019, 19:51Aber der Stromverbrauch geht eher gegen 5 Watt statt 25. Das läppert sich und ist auf Dauer sicher deutlich langlebiger als eine Disk, die durchläuft oder immer wieder anlaufen muss, wenn sie in den Standby geht, was sich bei eigener domain eigentlich verbietet.Thomas S. hat geschrieben: ↑Mi 6. Mär 2019, 19:48Naja SSD braucht man nicht im NAS da der Flaschenhals eh meistens bei der Netzwerkkarte liegtdonholg hat geschrieben: ↑Mi 6. Mär 2019, 19:44 Oder einen eigenen Server zu Hause auf den Kühlschrank stellen. Günstige Synos gibt für n paar Kröten und SSDs mit unermesslichem Platz gibt tatsächlich mittlerweile zum Pfund Kaffee dazu.
Nen Aluhut kannst auf das NAS auch setzen...Du hast ja die Kontrolle.
Die Suchmaschinenbots kann man vom eigenen Server auch verscheuchen...
Das kann sein das weiss ich jetzt nicht aber wegen den Performance ist eine SSD def. überflüssig ausser vielleicht man hat ein 10GB Anschluss

Re: welcher WebSpace für Paranoiker gesucht
Thomas, Du hast mit allem Recht, aber das war nicht die Frage.
Torsten will seine Bilder unter einem Aluhut im Netz zur Verfügung stellen und dafür ist ein eigenes NAS sehr schick.
Wenn man nicht möchte, dass dann ein Platte 24 7 durchläuft, ist eine SSD eine praktische Lösung.
Geschwindigkeit ist wurscht und Speicherplatz auch.
Torsten will seine Bilder unter einem Aluhut im Netz zur Verfügung stellen und dafür ist ein eigenes NAS sehr schick.
Wenn man nicht möchte, dass dann ein Platte 24 7 durchläuft, ist eine SSD eine praktische Lösung.
Geschwindigkeit ist wurscht und Speicherplatz auch.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: welcher WebSpace für Paranoiker gesucht
man muss sich dann aber etwas mehr damit beschäftigen, wenn man das sicher betreiben will - meiner Meinung nach gibt es da schon ein paar Dinge zu beachten, wenn man das Ding wirklich nach außen freigeben und es dabei nicht zu einem Einfallstor für das eigene Heimnetz machen will. Nicht jeder will sich damit auseinandersetzen.donholg hat geschrieben: ↑Mi 6. Mär 2019, 19:44 Oder einen eigenen Server zu Hause auf den Kühlschrank stellen. Günstige Synos gibt für n paar Kröten und SSDs mit unermesslichem Platz gibt tatsächlich mittlerweile zum Pfund Kaffee dazu.
Nen Aluhut kannst auf das NAS auch setzen...Du hast ja die Kontrolle.
Der Webspace beim Provider ist meiner Meinung nach sorgloser.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Re: welcher WebSpace für Paranoiker gesucht
Die MagentaCloud ist ja dafür super geeignet.
Alternativ kannst auch eine HDD an eine FritzBox hängen und diese frei geben, wenn du eine FritzBox betreibst.
Was mir aber aufgefallen ist, normal hast du bei der Telekom eine Homepage gratis, dort kann man laut Telekom glaube ich aber nur 20MB hochladen.
Ich habe jetzt schon über 20 GB drauf und kann immer noch laden, ist wohl ein Fehler seitens Telekom was ich jetzt auch nicht unbedingt mit der Telekom und deren Service besprechen möchte.
Alternativ kannst auch eine HDD an eine FritzBox hängen und diese frei geben, wenn du eine FritzBox betreibst.
Was mir aber aufgefallen ist, normal hast du bei der Telekom eine Homepage gratis, dort kann man laut Telekom glaube ich aber nur 20MB hochladen.
Ich habe jetzt schon über 20 GB drauf und kann immer noch laden, ist wohl ein Fehler seitens Telekom was ich jetzt auch nicht unbedingt mit der Telekom und deren Service besprechen möchte.

mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33