Versteckt in den Firmware-Ankündigungen für die Z6/Z7 hat Nikon diese Woche auch bestätigt, dass D5, D850 und D500 ein CFexpress-Update bekommen.
Ich glaube ja nicht, dass sich dadurch groß etwas an der Geschwindigkeit im Vergleich zu schnellen XQD ändern wird, aber zumindest bleiben sie kompatibel. Und vielleicht sinken bei dem CFexpress ohne die XQD-Lizenzprobleme auf Dauer ja auch die Kartenpreise...
CFexpress-Update für D5/D850/D500
Moderator: donholg
CFexpress-Update für D5/D850/D500
Gruß, Marc
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: CFexpress-Update für D5/D850/D500
Ich habe seit D500 (2016) XQD Karte, und bin damit zufrieden. Speichert zügig weg, und kann auch die 200 RAW in voller Auflösung ohne Abbruch speichern (hab ich mal getestet, wollte ich wissen.....MarcS hat geschrieben:dass D5, D850 und D500 ein CFexpress-Update bekommen.
Ich glaube ja nicht, dass sich dadurch groß etwas an der Geschwindigkeit im Vergleich zu schnellen XQD ändern wird, aber zumindest bleiben sie kompatibel. Und vielleicht sinken bei dem CFexpress ohne die XQD-Lizenzprobleme auf Dauer ja auch die Kartenpreise...


Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Mechanisch und elektrisch gleich, geht also nach dem Firmware-Update ohne Adapter.
Beim XQD-Kartenleser wird es eher interessant. Völlig abwärtskompatibel hört sich das ganze CFexpress-Thema ja nicht an, sonst bräuchte es kein Firmwareupdate bei den Kameras. Ohne Firmware-Update würde ich deshalb eher auf einen neuen Kartenleser tippen.
Die Preise der XQD-Karten finde ich im Vergleich zu vergleichbaren SD-Karten nicht wirklich überzogen. Bei Sony ist die G-Serie als XQD mit 440MB/s angegeben und die SD mit 300MB/s - bei halbwegs vergleichbaren Preisen. Es gibt bei SD halt nur langsamere, aber viel günstigere Alternativen.
Beim XQD-Kartenleser wird es eher interessant. Völlig abwärtskompatibel hört sich das ganze CFexpress-Thema ja nicht an, sonst bräuchte es kein Firmwareupdate bei den Kameras. Ohne Firmware-Update würde ich deshalb eher auf einen neuen Kartenleser tippen.
Die Preise der XQD-Karten finde ich im Vergleich zu vergleichbaren SD-Karten nicht wirklich überzogen. Bei Sony ist die G-Serie als XQD mit 440MB/s angegeben und die SD mit 300MB/s - bei halbwegs vergleichbaren Preisen. Es gibt bei SD halt nur langsamere, aber viel günstigere Alternativen.
Gruß, Marc
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
XQD / 128 GB / 440 Mb/s = ca 270€MarcS hat geschrieben:
Die Preise der XQD-Karten finde ich im Vergleich zu vergleichbaren SD-Karten nicht wirklich überzogen. Bei Sony ist die G-Serie als XQD mit 440MB/s angegeben und die SD mit 300MB/s - bei halbwegs vergleichbaren Preisen. Es gibt bei SD halt nur langsamere, aber viel günstigere Alternativen.
SD / 128 GB / 300 Mb/s = ca. 200€
SD / 128 GB / 80 / 95 Mb/s = ca. 40€
So eine billge SD mit 95 Mb/s habe ich als Reserve in der Kamera. Die hat sich letztens bei mir bewährt, da ich meine XQD zu Hause im Cardreader stecken gelassen habe.....


Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Ohne hier Händlerdiskussionen lostreten zu wollen, komme auch für die XQD eher auf knapp über 200€.
Deutliche Bufferprobleme hatte ich mit etwas langsameren UHS-II SD-Karten in der D850 schon, das waren aber Ausnahmesituationen wie jagende Geparden. Im Normalbetrieb reichen die langsameren und damit günstigen SD-Karten natürlich, benutze ich auch immer mal wieder.
Deutliche Bufferprobleme hatte ich mit etwas langsameren UHS-II SD-Karten in der D850 schon, das waren aber Ausnahmesituationen wie jagende Geparden. Im Normalbetrieb reichen die langsameren und damit günstigen SD-Karten natürlich, benutze ich auch immer mal wieder.
Gruß, Marc
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
In der Kamera halte ich die "normalen" SD Karten für völlig ausreichend, wenngleich man natürlich einen Unterschied zu den XQD merkt (die grüne LED blinkt mal kurz wo sie bei den SD halt ein paar Sekunden leuchtet).
Interessant wird es eigentlich erst am PC. Wenn da so eine Karte mal gut gefüllt ist macht es schon einen Unterschied beim Kopieren der Fotos auf den PC. Und will man das nicht mit einem USB-Kabel an der Kamera machen, dann braucht es einen passenden Card Reader.
Allerdings hat es mich noch nie interessiert, so eine 128 GByte Karte haben zu wollen. Ich bin jahrelang mit D800 und D810 mit 16 GByte Karten ausgekommen und tue das auch heute noch. Aber so kleine Karten werden für XQD ja gar nicht erst hergestellt.
Ich habe die 32 GByte XQD hauptsächlich weil ich beide Slots befüllen wollte. Und solange es solche Karten noch zu kaufen gibt interessieren mich die CFexpress eigentlich nicht. Könnte aber sein, dass mit Einführung der CFexpress die XQD so langsam wieder aussterben?
Interessant wird es eigentlich erst am PC. Wenn da so eine Karte mal gut gefüllt ist macht es schon einen Unterschied beim Kopieren der Fotos auf den PC. Und will man das nicht mit einem USB-Kabel an der Kamera machen, dann braucht es einen passenden Card Reader.
Allerdings hat es mich noch nie interessiert, so eine 128 GByte Karte haben zu wollen. Ich bin jahrelang mit D800 und D810 mit 16 GByte Karten ausgekommen und tue das auch heute noch. Aber so kleine Karten werden für XQD ja gar nicht erst hergestellt.
Ich habe die 32 GByte XQD hauptsächlich weil ich beide Slots befüllen wollte. Und solange es solche Karten noch zu kaufen gibt interessieren mich die CFexpress eigentlich nicht. Könnte aber sein, dass mit Einführung der CFexpress die XQD so langsam wieder aussterben?
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Extrem schnelle Bildfolgen sind bei mir jetzt nicht so das Thema. Deswegen reicht mir da tatsächlich auch die "langsame" SD Karte. Wo die aber dann doch wieder nervt, ist beim UP-Load der Bilder auf die Festplatte. Bei z.B. 200 / 300 Bildern der D850 in 14 Bit dauert es dann doch einiges länger im Vergleich zur XQD Karte.MarcS hat geschrieben:Ohne hier Händlerdiskussionen lostreten zu wollen, komme auch für die XQD eher auf knapp über 200€.
Deutliche Bufferprobleme hatte ich mit etwas langsameren UHS-II SD-Karten in der D850 schon, das waren aber Ausnahmesituationen wie jagende Geparden. Im Normalbetrieb reichen die langsameren und damit günstigen SD-Karten natürlich, benutze ich auch immer mal wieder.

Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!