Umfrage: Nutzung Bilderserver
Moderator: Moderatoren
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Hallo,
habe die Umfrage erst jetzt entdeckt. Mir wäre es schon recht, weiterhin den NP-eigenen Bilderserver nutzen zu können. Bisher habe ich auch nur 2 größere Bildbeiträge oder zu vereinzelten Aktionen Bilder von dort eingestellt. Sollte es aber gar nicht anders möglich sein, wäre ich für Empfehlungen zu alternativen und kostengünstige / kostenlosen Bilderservern dankbar - bevorzugt solche mit höherer Datensicherheit.
Haben Altbestände von Bildern Bestandsschutz?
Vielen Dank für eure Arbeit
Bernhard
habe die Umfrage erst jetzt entdeckt. Mir wäre es schon recht, weiterhin den NP-eigenen Bilderserver nutzen zu können. Bisher habe ich auch nur 2 größere Bildbeiträge oder zu vereinzelten Aktionen Bilder von dort eingestellt. Sollte es aber gar nicht anders möglich sein, wäre ich für Empfehlungen zu alternativen und kostengünstige / kostenlosen Bilderservern dankbar - bevorzugt solche mit höherer Datensicherheit.

Haben Altbestände von Bildern Bestandsschutz?
Vielen Dank für eure Arbeit
Bernhard
Also wenn ich das richtig sehe, ist der Weg doch alternativlos, oder?
Bei knapp über 1000 Bildern stehe ich zwar am selben Problem wie Torsten, aber wenn ich mir so ansehe, wie viele Links nicht mehr aktuell sind (wenn extern), ist ein ‚Restart‘ vlt auch gar nicht schlecht?
Alle Bilder neu hochladen und Links austauschen wird nix
Bei knapp über 1000 Bildern stehe ich zwar am selben Problem wie Torsten, aber wenn ich mir so ansehe, wie viele Links nicht mehr aktuell sind (wenn extern), ist ein ‚Restart‘ vlt auch gar nicht schlecht?
Alle Bilder neu hochladen und Links austauschen wird nix

-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4092
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo TojaPIWtojaPIW hat geschrieben:Trozt all diese Erklärungsversuche (meistens ohne Grundkenntnisse) verstehe ich immer noch nicht wo liegt das Problem, braucht Forum einen engagierten Programmierer der sich um die Software kümmert?
es geht ja nicht um einen engagierten Programmierer (der bin ich schon aus Berufsgründen), sondern um ein Projekt (Gallery2), das von dem Forum verwendet wird, um den Bildserver bereitzustellen und das nicht mehr gepflegt wird. Es gibt keine Community mehr und niemanden, der über Fehler und Sicherheitslücken berichtet, geschweige jemanden, der sich mit den Zig-tausend Zeilen Quellcode auskennt und aktiv daran weiterarbeiten kann.
Das Risiko ist Holger und mir zu hoch, diese Software noch viel länger zu betreiben. Darum gibt es diese Umfrage. Alles weitere ist eine Risikoabschätzung auf unserer Seite.
Gruß Carsten
Hinzu kommt seit heute der zwischen Deutschland und Frankreich ausgehandelte Kompromiss zu Artikel 13, auch bekannt unter dem Schlagwort "Upload-Filter".
Leider wurde nicht dem Ratschlag gefolgt und kleine Plattformen wie unsere mit einer Ausnahme versehen.
Sollte das vom EU Parlament so durchgewunken werden, ist beim Upload von Bildern im Vorfeld zu prüfen, ob Urheberrechte verletzt werden und bei Veröffentlichung von geschützen Bildern und Texten muss eine Lizenz erworben werden.
Es wäre also nicht nur nötig, bei Fotos mit abgebildeten Personen, sondern bei allen Fotos vom Veröffentlicher im Vorfeld die Urheber und Veröffentlichungsrechte zu prüfen und zwar rechtsverbindlich.
Das können wir als Forenzwerg nicht leisten.
Theoretisch müsste man sogar hier veröffentlichte Texte auf Plagiatsverdacht prüfen...könnte ja von jemand anderem Wort für Wort abgekupfert sein.
Insofern ist der Bilderserver hier in dem Moment Geschichte, wenn das EU Parlament dem Gesetzesvorschlag zustimmt.
Je nach Ausmaß der Haftungsrisiken ist hier vielleicht komplett Sense...
Wer politisch Stellung beziehen möchte, kann bei der Petition dagegen unterzeichnen:
https://www.change.org/p/stoppt-die-zen ... loadfilter
Leider wurde nicht dem Ratschlag gefolgt und kleine Plattformen wie unsere mit einer Ausnahme versehen.
Sollte das vom EU Parlament so durchgewunken werden, ist beim Upload von Bildern im Vorfeld zu prüfen, ob Urheberrechte verletzt werden und bei Veröffentlichung von geschützen Bildern und Texten muss eine Lizenz erworben werden.
Es wäre also nicht nur nötig, bei Fotos mit abgebildeten Personen, sondern bei allen Fotos vom Veröffentlicher im Vorfeld die Urheber und Veröffentlichungsrechte zu prüfen und zwar rechtsverbindlich.
Das können wir als Forenzwerg nicht leisten.
Theoretisch müsste man sogar hier veröffentlichte Texte auf Plagiatsverdacht prüfen...könnte ja von jemand anderem Wort für Wort abgekupfert sein.
Insofern ist der Bilderserver hier in dem Moment Geschichte, wenn das EU Parlament dem Gesetzesvorschlag zustimmt.
Je nach Ausmaß der Haftungsrisiken ist hier vielleicht komplett Sense...
Wer politisch Stellung beziehen möchte, kann bei der Petition dagegen unterzeichnen:
https://www.change.org/p/stoppt-die-zen ... loadfilter
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hallo Carsten, hallo Holger, jetzt habe ich verstanden, die EU macht Internet einfach kaputt, die Freiheit und Teilungslust mit anderen Menschen müssen leiden wegen einem privaten Krieg. EU gegen Youtube, Google usw., also "POLITIK". Natürlich man kann nicht alles detalliert prüfen ohne Umstände, die Rechte, Bilder, Zitate, Videos... am Ende geht es um Geld und das "sagen". Auf unseren Rücken wird jetzt ein Krieg ausgetragen, was wir natürlich nicht wollen. Uns geht es nur um "fotografieren". Also es bleibt nichts anderes übrich als das durchführen was ihr ausgedacht hat, leider...
Ich möchte euch danken für euer unbezahle Einsatz, Engagement und Herz.
Ich hoffe deswegen Forum stirbt nicht.
Peter
Ich möchte euch danken für euer unbezahle Einsatz, Engagement und Herz.
Ich hoffe deswegen Forum stirbt nicht.
Peter
semper fidelis - ein Bild sagt immer die Wahrheit, der Fotograf nicht...
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4092
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Das Traurige ist, dass die Regelung gegen Google, Facebook und Co keine Wirkung zeigen wird, ganz im Gegenteil. Die werden ihre Filter scharf schalten, die Verlage und Verwertungsgesellschaften werden einen Einbruch an Einnahmen feststellen und bei Google und Co winselnd anklopfen, um Sonderkonditionen zu erhalten, damit ihre Inhalte wieder in den Datenkraken sichtbar werden. Der Gekniffene ist der, den das EU-Parlament nicht im Blick hatte: die kleinen Content-Creators, die das WWW aber ausmachen. Damit hat die EU den Grundgedanken des Internet getötet und voll unter die Kontrolle der Großkonzerne gestellt: freier Informationsaustausch wie ihn Tim Berners-Lee ihn erdacht hatte.
Gruß Carsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
oh mann,
ich bin foddo-technisch nur hier aktiv.
der NP ist echt sowas wie Teil des Lebens geworden.
komplett dicht - panik ...
Vorher noch eifrig nummern tauschen, am besten per Kettenbrief mit Zettel und Bleistift via SnailMail.
Da der NP sicher nicht die einzige "persönliche" Community ist: gibt es so was wie einen wasserdichten Disclaimer, den jeder Nutzer bestätigen muss und die Betreiber kleinr Foren schützt?
Wie oft ich schon angeblich die AGB gelesen habe, da kommt's auf 'nen Klick mehr auch nicht an.
Aber es ginge weiter.
ich bin foddo-technisch nur hier aktiv.
der NP ist echt sowas wie Teil des Lebens geworden.
komplett dicht - panik ...
Vorher noch eifrig nummern tauschen, am besten per Kettenbrief mit Zettel und Bleistift via SnailMail.
Da der NP sicher nicht die einzige "persönliche" Community ist: gibt es so was wie einen wasserdichten Disclaimer, den jeder Nutzer bestätigen muss und die Betreiber kleinr Foren schützt?
Wie oft ich schon angeblich die AGB gelesen habe, da kommt's auf 'nen Klick mehr auch nicht an.
Aber es ginge weiter.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Wer gestern zufällig das Interview von Herrn Voß (CDU) geshen hat, der weis Bescheid was die für eine Ahnung haben. Genau....KEINE!
Ich glaube denen ist das gar nicht bewusst, was sie damit anrichten.
Carsten bringt es auf den Punkt....die kleinen Content Creators, nämlich die "Gestalter" des Internets, bleiben dabei auf der Strecke.

Ich glaube denen ist das gar nicht bewusst, was sie damit anrichten.
Carsten bringt es auf den Punkt....die kleinen Content Creators, nämlich die "Gestalter" des Internets, bleiben dabei auf der Strecke.




Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.