Neben den Fuji XT2/ XT3 und der D850 haben wir nun auch eine Z7 im Einsatz.
Was mich bei Motorsport oder Tierfotografie gereizt hätte, wäre das verfolgen des Motivs mit dem Klappmonitor (speziell bei Tierfotografie) ohne bzw. mit wenig black out.
Live view ist da immer nur ein Behelf gewesen, speziell im Bereich Serienbild mit AF-C. Trotzdem. die D850 macht da einen tollen Job.
Jetzt mach ich es kurz, das Thema Serienbild und AF-C reizt mich immer noch an der Z7. Allerdings absolut negativ, es geht soweit, dass die Kamera ggf. wieder weg muss.
Der AF-C ist einfach unwürdig, nicht einmal bei besonders schwierigen Bewegungsabläufen, da reicht schon ein direkt in der Achse der Kamera auf diese zulaufender Hund und der Ausschuss liegt bei weit über 50%, übrigens trotz Auslösepriorität auf Schärfe.
Die Z7 kanns einfach nicht. Zur Sicherheit ist sie momentan bei Nikon zur Kontrolle, ich befürchte: das gehört so.
Aus meiner Sicht für alle, welche bewegte Objekte fotografieren wollen: unbedingt Finger weg von der Z Serie, so wie sie zur Zeit ist.
Alles andere kann die Kamera gut, der vielgelobte Sucher ist wirklich dahingehend gut, dass ich die Auswirkungen von geänderter Blende live sehe.
Ansonsten ist der optische Sucher der D850 besser.
Beim Fotografieren im Inneren bei nicht perfektem Licht funktioniert der AF-S befriedigend, mehr nicht.
So richtig toll - blitzschnell und sicher - also nur bei unbewegten Objekten, in gutem Licht. Dafür muss ich nicht eine solche Summe Geld ausgeben. Das kann jede Kamera.
Also nochmal: ich bin enttäuscht. Klar, selbst schuld.
Nun warte ich das angekündigte Firmwareupdate ab und dann entscheide ich.
Für APS-C bleiben ganz sicher die Fuji aus der X-Serie.
Spiegellos Vollformat, da versucht mich mein Händler schon fast zwei Jahre zu Sony zu motivieren. Das könnte nun bald klappen... Schade. Ich glaubte, meine bisherige Präferenz für Nikon ins spiegellose Zeitalter retten zu können.
Volker