Mir ist letztens im Schaufenster eines Fotogeschäftes das Objektiv aus'm Titel aufgefallen.
Nicht, dass ich an dem Teil interessiert wäre - mein 150-600 wurde das ganze Jahr nicht verwendet bis auf ein paar Wartungsaufnahmen. Was mich aber gewundert hat: trotz des spannenden Brennweitenbereichs ist dieses Objektiv hier noch gar nicht aufgetaucht. Ist es qualitativ so schrecklich?
Sigma 60-600 Sports
Moderator: donholg
Sigma 60-600 Sports
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Am kurzen Ende anscheinend nicht die Offenbarung, aber so ab 90mm wohl ganz schick.
https://www.youtube.com/watch?v=M500CR2mEhI
Mich schrecken bei den neuesten Sigmas zunehmend die Gewichtsangaben ab. Mit 2,7 kg trägt der Brocken genauso wie der Vorgänger (Das Sports) mächtig auf. Entweder Sigma stopft immer mehr Linsengruppen in die Objektive oder es wird immer mehr Metall für den Tubus verwendet.
So ist das neue Sigma 70-200 z.B. mit Abstand das schwerste Objektiv seiner Art.
https://www.youtube.com/watch?v=M500CR2mEhI
Mich schrecken bei den neuesten Sigmas zunehmend die Gewichtsangaben ab. Mit 2,7 kg trägt der Brocken genauso wie der Vorgänger (Das Sports) mächtig auf. Entweder Sigma stopft immer mehr Linsengruppen in die Objektive oder es wird immer mehr Metall für den Tubus verwendet.
So ist das neue Sigma 70-200 z.B. mit Abstand das schwerste Objektiv seiner Art.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hallo,
ich hatte gerade die Entscheidung zu treffen zwischen:
SIGMA 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sports
SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2
AF-S NIKKOR 200-500mm f/5.6E ED VR
Das Telezoom soll an der D850 arbeiten und hauptsächlich für Tier und Naturfotografie eingesetzt werden.
Nachdem ich viel Testberichte gelesen, reihenweise (mehr oder weniger gute) Youtube-Reviews gesehen und viel in Blogs und HPs von Fotografen gestöbert habe, bin ich letztendlich doch beim Nikkor hängen geblieben.
Es ist gerade bestellt und soll in den nächsten Tagen geliefert werden.
Idealerweise wäre es für mich gewesen, eine Kombi aus dem Tamron und dem Nikkor zu "bauen"!
Die Stativschelle mit dem Arca Swiss konformen Fuß und der stufenlosen Feststellung des Zoomrings vom Tamron, gepaart mit den optischen Eigenschaften des Nikkor - das wäre genau mein TeleZoom!
Aber...man kann nicht alles haben!
So freue ich mich nun auf den Postboten und den Test des AF-S NIKKOR 200-500mm f/5.6E ED VR.
Beste Grüße, Edgar
ich hatte gerade die Entscheidung zu treffen zwischen:
SIGMA 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sports
SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2
AF-S NIKKOR 200-500mm f/5.6E ED VR
Das Telezoom soll an der D850 arbeiten und hauptsächlich für Tier und Naturfotografie eingesetzt werden.
Nachdem ich viel Testberichte gelesen, reihenweise (mehr oder weniger gute) Youtube-Reviews gesehen und viel in Blogs und HPs von Fotografen gestöbert habe, bin ich letztendlich doch beim Nikkor hängen geblieben.
Es ist gerade bestellt und soll in den nächsten Tagen geliefert werden.
Idealerweise wäre es für mich gewesen, eine Kombi aus dem Tamron und dem Nikkor zu "bauen"!

Die Stativschelle mit dem Arca Swiss konformen Fuß und der stufenlosen Feststellung des Zoomrings vom Tamron, gepaart mit den optischen Eigenschaften des Nikkor - das wäre genau mein TeleZoom!
Aber...man kann nicht alles haben!
So freue ich mich nun auf den Postboten und den Test des AF-S NIKKOR 200-500mm f/5.6E ED VR.
Beste Grüße, Edgar
Du wirst die Entscheidung nicht bereuen.
Das Quäntchen mehr Lichtstärke hilft auch beim Fokussieren und in Sachen Bildqualität sagt man dem günstigen Zoom nach, dass es mühelos mit der Nikon 500mm Festbrennweite mithalten kann.
Das Quäntchen mehr Lichtstärke hilft auch beim Fokussieren und in Sachen Bildqualität sagt man dem günstigen Zoom nach, dass es mühelos mit der Nikon 500mm Festbrennweite mithalten kann.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."