Island -- zur Sommer-Sonnenwende in die Westfjorde
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
ui, zu viel der Ehre. Danke!
Horst, so kann man's auch nennen - coole Idee!
Aber nicht nur Gespür, auch Gemschmack:
Hier noch ein paar Bilders im Nebel (inzwischen habe ich ein, zwei OK von den Mitfahrern und Mitfahrerinnen).
#025 -- leggeer

#026 -- yeeeehaaaa

(dem einen is die Kamera egal, den andern die Hose
)
Das gibt so ziemlich die Stimmung über die gesamte Reise wieder. War schon ne tolle Truppe.
Vor allem: es war der zweite Tag der Tour und vier Tage vorher rief Michi noch jeden an, man solle dicke Klamotten einpacken. Bei 36Grad im Büro....
Horst, so kann man's auch nennen - coole Idee!
Aber nicht nur Gespür, auch Gemschmack:
Hier noch ein paar Bilders im Nebel (inzwischen habe ich ein, zwei OK von den Mitfahrern und Mitfahrerinnen).
#025 -- leggeer
#026 -- yeeeehaaaa
(dem einen is die Kamera egal, den andern die Hose

Das gibt so ziemlich die Stimmung über die gesamte Reise wieder. War schon ne tolle Truppe.
Vor allem: es war der zweite Tag der Tour und vier Tage vorher rief Michi noch jeden an, man solle dicke Klamotten einpacken. Bei 36Grad im Büro....
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Danke, Ihr zwei.
Norbert Rosing sagt gerne:
es gibt so Momente, da könnte man sich besoffen fotografieren.
Aber es ging nicht nur mir so
#027 -- drama baby, drama! (spontan-pano)

bzgl der #004 hatte ich ja erst den Tele-Blick für die Nebensonne, deren unnatürliche Grelligkeit kaum festzuhalten ist
#028

das nachfolgende Bild habe ich schon frech zwischen Blumen und Bienen im Sommer-Thread gezeigt, aber hier gehört es latürnich auch hin.
#029

hat mir bisher immer besser gefallen, inzwischen mag ich die 4 aber auch nich weniger
Norbert Rosing sagt gerne:
es gibt so Momente, da könnte man sich besoffen fotografieren.
Aber es ging nicht nur mir so

#027 -- drama baby, drama! (spontan-pano)
bzgl der #004 hatte ich ja erst den Tele-Blick für die Nebensonne, deren unnatürliche Grelligkeit kaum festzuhalten ist
#028
das nachfolgende Bild habe ich schon frech zwischen Blumen und Bienen im Sommer-Thread gezeigt, aber hier gehört es latürnich auch hin.
#029
hat mir bisher immer besser gefallen, inzwischen mag ich die 4 aber auch nich weniger

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Leider hat's dem Guide dann doch mal endgütlig gereicht und hat zum Abmarsch geblasen.
So toll es auch war, man kann ja nich ewig oben bleiben.
Der Fahrer im warmen Führerhaus, wir open air, ab geht's holprig wieder nach unten. Wie auf dem Jahrmarkt Karoussell mit einer Stange gegen Sturz gesichert, da war das Bilder machen gar net so einfach.
erst mal wieder rein in den Nebel, wobei trotz Gewackel das ein oder andere Motiv unbedingt geknipst werden wollte!
#030 -- Gipfelprofil

aber schneller als man gucken konnte, war man in den Wolken
#031 -- viewpoint in der mitte waren wir

und gefühlte Schüttel-Ewigkeiten später war der Parkplatz mit dem gemütlichen Sprinter halbwegs in Reichweite
#032

dann nochmal ne halbe Stunde die Piste weiter, um am Ende des Passes sich von unserem Guide zu verabschieden - leider funzte auch hier in der Wildnis sein Kartenleser, weshalb nicht nur unser Rücken, sondern auch das Konto etwas erleichtert waren.
Schliesslich ein letzter Blick nach oben -- musste sein
#033 -- der Berg ruft

Die Übersetzung am Eingangsschild fand ich irgendwie nett.
#033a -- ausgesprochen: Snaifetlsjökutl -- Schneeberggletscher

Dassoll's dann auch erst mal gewesen sein.
Also vom Gletscher.
Das Wochenende soll nochmal wettertechnisch klasse werden, da werden keine Regler geschubst, sondern allen Mitlesern ein solches gewünscht!
Aber es geht weiter, keine Sorge
So toll es auch war, man kann ja nich ewig oben bleiben.
Der Fahrer im warmen Führerhaus, wir open air, ab geht's holprig wieder nach unten. Wie auf dem Jahrmarkt Karoussell mit einer Stange gegen Sturz gesichert, da war das Bilder machen gar net so einfach.
erst mal wieder rein in den Nebel, wobei trotz Gewackel das ein oder andere Motiv unbedingt geknipst werden wollte!
#030 -- Gipfelprofil
aber schneller als man gucken konnte, war man in den Wolken
#031 -- viewpoint in der mitte waren wir
und gefühlte Schüttel-Ewigkeiten später war der Parkplatz mit dem gemütlichen Sprinter halbwegs in Reichweite
#032
dann nochmal ne halbe Stunde die Piste weiter, um am Ende des Passes sich von unserem Guide zu verabschieden - leider funzte auch hier in der Wildnis sein Kartenleser, weshalb nicht nur unser Rücken, sondern auch das Konto etwas erleichtert waren.
Schliesslich ein letzter Blick nach oben -- musste sein
#033 -- der Berg ruft
Die Übersetzung am Eingangsschild fand ich irgendwie nett.
#033a -- ausgesprochen: Snaifetlsjökutl -- Schneeberggletscher
Dassoll's dann auch erst mal gewesen sein.
Also vom Gletscher.
Das Wochenende soll nochmal wettertechnisch klasse werden, da werden keine Regler geschubst, sondern allen Mitlesern ein solches gewünscht!
Aber es geht weiter, keine Sorge

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Danke,
(da hat sich ja ein falsches Bild eingeschlichen.
Die #033 soll eigentlich 0333a heißen ist ein 100%Crop aus einem leicht anderen Bild. Hab's korrigiert.)
Bin dann am Wochenende doch nochmal etwas zum Sichten der Bilder gekommen.
Wie das halt so ist, bleibt dann eine gewissen Chronologie nicht aus. Aber wenns auch in Richtung Reise-Bericht gehen soll, vielleicht nicht schlecht.
Damit man in etwa einen Eindruck hat, heute mal was dokumentarisches
Begrüsst wurden wir alle noch auf dem Flughafen-Parkplatz von Michi mit einem Skyr, einem "Nationalgericht".
#034 -- echt lecker, typisch mit Blaubeere, und nur echt mit dem Klapplöffel !!!

Das, was bei uns im Supermarkt steht, ist nicht vergleichbar mit dem Original. Quark kommt der Sache noch am nächsten, aber Skyr ist besser. Vermutlich wegen der lokal verwendeten Milch.
Überhaupt hatte ich den Eindruck, dass über der gesamten Insel ein leichter Vulkanschwefelduft liegt. Kann aber auch Einbildung gewesen sein.
Da unser Flieger 2h Verspätung hatte war Umplanung und erst mal Einkaufen angesagt: Verpflegung für 7 Tage Mittagspause im Freien.
Michi stand freundlicherweise Rede und Antwort, da das isländische Angebot nicht immer auf unseren Geschmack trifft (und Geldbeutel noch weniger. Immerhin wird so die regionale Produktion gefördert: einheimische Salami 300g 10 Euro, Mailänder Salami 250g 40 Euro)
Immerhin gab's auch mal Angebote
#035 -- Krümmelmonster-Paradies

So versorgt ging es gleich weiter nach Norden in Richtung Borganes zur ersten Übernachtung.
Kurz vor dem (laut ADAC immer wieder bestätigt) unsichersten Tunnel Europas noch schnell ein Blick auf Reykjavik aus dem fahrenden Auto.
#036 -- die Hauptstadt

Normalerweise machen Touren immer noch ein, zwei Tage dort.
Mehr als dieses Bild haben wir also von Reykjavik nicht gesehen. Die berühmte Hallgrímskirkja ist dennoch erkennbar.
(und wer exakt hinguckt, sieht vielleicht im Hafen in Form von ein, zwei Pixeln auch die Cape Race auf Reede liegen, die hätte mich später zu den Eisbären bringen sollen, aber das ist eine andere Geschichte)
Hier noch unser Gefährt für 13 Leute plus Fahrer - mit Allrad
#037 -- so sauber war er nie wieder

und - muss einfach sein - natürlich Michi in typischer Pose:
Immer am telefonieren und organisieren. Aber bei dem Bild hat mich auch die Farbabstimmung zum Klick verleitet
#038 -- Michi himself, best Iceland Guide to imagine

außer dieser ersten und der letzten Übernachtung waren immer mindestens zwei an einem Ort, dadurch konnte der Anhänger stehen bleiben, was die Auswahl der Ausflugsziele deutlich erhöhte (und von Michi oft genug genutzt wurde, holper)
(da hat sich ja ein falsches Bild eingeschlichen.
Die #033 soll eigentlich 0333a heißen ist ein 100%Crop aus einem leicht anderen Bild. Hab's korrigiert.)
Bin dann am Wochenende doch nochmal etwas zum Sichten der Bilder gekommen.
Wie das halt so ist, bleibt dann eine gewissen Chronologie nicht aus. Aber wenns auch in Richtung Reise-Bericht gehen soll, vielleicht nicht schlecht.
Damit man in etwa einen Eindruck hat, heute mal was dokumentarisches

Begrüsst wurden wir alle noch auf dem Flughafen-Parkplatz von Michi mit einem Skyr, einem "Nationalgericht".
#034 -- echt lecker, typisch mit Blaubeere, und nur echt mit dem Klapplöffel !!!
Das, was bei uns im Supermarkt steht, ist nicht vergleichbar mit dem Original. Quark kommt der Sache noch am nächsten, aber Skyr ist besser. Vermutlich wegen der lokal verwendeten Milch.
Überhaupt hatte ich den Eindruck, dass über der gesamten Insel ein leichter Vulkanschwefelduft liegt. Kann aber auch Einbildung gewesen sein.
Da unser Flieger 2h Verspätung hatte war Umplanung und erst mal Einkaufen angesagt: Verpflegung für 7 Tage Mittagspause im Freien.
Michi stand freundlicherweise Rede und Antwort, da das isländische Angebot nicht immer auf unseren Geschmack trifft (und Geldbeutel noch weniger. Immerhin wird so die regionale Produktion gefördert: einheimische Salami 300g 10 Euro, Mailänder Salami 250g 40 Euro)
Immerhin gab's auch mal Angebote
#035 -- Krümmelmonster-Paradies
So versorgt ging es gleich weiter nach Norden in Richtung Borganes zur ersten Übernachtung.
Kurz vor dem (laut ADAC immer wieder bestätigt) unsichersten Tunnel Europas noch schnell ein Blick auf Reykjavik aus dem fahrenden Auto.
#036 -- die Hauptstadt
Normalerweise machen Touren immer noch ein, zwei Tage dort.
Mehr als dieses Bild haben wir also von Reykjavik nicht gesehen. Die berühmte Hallgrímskirkja ist dennoch erkennbar.
(und wer exakt hinguckt, sieht vielleicht im Hafen in Form von ein, zwei Pixeln auch die Cape Race auf Reede liegen, die hätte mich später zu den Eisbären bringen sollen, aber das ist eine andere Geschichte)
Hier noch unser Gefährt für 13 Leute plus Fahrer - mit Allrad
#037 -- so sauber war er nie wieder

und - muss einfach sein - natürlich Michi in typischer Pose:
Immer am telefonieren und organisieren. Aber bei dem Bild hat mich auch die Farbabstimmung zum Klick verleitet

#038 -- Michi himself, best Iceland Guide to imagine
außer dieser ersten und der letzten Übernachtung waren immer mindestens zwei an einem Ort, dadurch konnte der Anhänger stehen bleiben, was die Auswahl der Ausflugsziele deutlich erhöhte (und von Michi oft genug genutzt wurde, holper)
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)