Moin!
Man kann ja in LR so wunderbare Statistiken anschauen, also welche Blende, Verschlusszeit, Objektiv, Kamera etc. man verwendet hat.
Ich würde jetzt gerne mal so eine Art Profil über mich selbst erstellen, inwieweit sich meine Art zu fotografieren in den ganzen Jahren verändert hat.
Dazu wäre es natürlich hilfreich, wenn man die Anzeigen exportieren könnte, statt sie abzutippen.
Geht das irgendwie?
Danke und viele Grüße,
Björn
Lightroom Filter (verwendete Brennweite, Blende) exportieren
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Lightroom Filter (verwendete Brennweite, Blende) exportieren
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
OBB nicht wirklich
aber schau dir mal die Plugins von Jeffrey an
http://regex.info/blog/lightroom-goodies
aber schau dir mal die Plugins von Jeffrey an
http://regex.info/blog/lightroom-goodies
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
hat nicht GertK ein Tool geschrieben und hier verlinkt?
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Wie kann man denn für LR Tools schreiben? In welcher Sprache? Gibt es dazu Dokus? Kann selbst programmieren, insofern würde mich interessieren, wie das funktioniert.
Danke und viele Grüße,
Björn
Wie kann man denn für LR Tools schreiben? In welcher Sprache? Gibt es dazu Dokus? Kann selbst programmieren, insofern würde mich interessieren, wie das funktioniert.
Danke und viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Moin,
die verwenden SQLite als "Datenbank".
Gibt es endlos Browser für und z.B. für Visual Studio Anleitungen im Netz mit Links zu .dll die man frei benutzen kann.
Einfach die Tabellen anschauen (Kotztüte bereit halten, die strotzen vor Redundanzen) und anhand Deiner Beispiele re-engineeren (geiles Wort).
Wenn Du programmieren kannst, eine Übung für die Mittagspause.
Es gibt auch ein SDK, dann kannst Du skripten. Fiel Freude damit, ich habe es gelassen.
Ach so, wenn die wieder mal die DB umstellen wie LR6 auf CC, dann einfach alles neu programmieren, was mit DB zu tun hat. So bleibt man in Übung.
die verwenden SQLite als "Datenbank".
Gibt es endlos Browser für und z.B. für Visual Studio Anleitungen im Netz mit Links zu .dll die man frei benutzen kann.
Einfach die Tabellen anschauen (Kotztüte bereit halten, die strotzen vor Redundanzen) und anhand Deiner Beispiele re-engineeren (geiles Wort).
Wenn Du programmieren kannst, eine Übung für die Mittagspause.
Es gibt auch ein SDK, dann kannst Du skripten. Fiel Freude damit, ich habe es gelassen.
Ach so, wenn die wieder mal die DB umstellen wie LR6 auf CC, dann einfach alles neu programmieren, was mit DB zu tun hat. So bleibt man in Übung.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
GertK hat geschrieben:Moin,
die verwenden SQLite als "Datenbank".
Gibt es endlos Browser für und z.B. für Visual Studio Anleitungen im Netz mit Links zu .dll die man frei benutzen kann.
Einfach die Tabellen anschauen (Kotztüte bereit halten, die strotzen vor Redundanzen) und anhand Deiner Beispiele re-engineeren (geiles Wort).
Wenn Du programmieren kannst, eine Übung für die Mittagspause.
Es gibt auch ein SDK, dann kannst Du skripten. Fiel Freude damit, ich habe es gelassen.
Ach so, wenn die wieder mal die DB umstellen wie LR6 auf CC, dann einfach alles neu programmieren, was mit DB zu tun hat. So bleibt man in Übung.
