Noch eine letzte Frage für heute:
Hat eigentlich jemand irgendwo etwas gelesen, was mit DX passieren soll?
Wird da auch auf eine Elektronikknipse umgestellt oder bleibt es da erst einmal beim Spiegel?
Spiegellose Nikon FX angekündigt
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
für die Z7 wurde öfter erwähnt, dass mit Adapter die bisherigen DX-Linsen genauso verwendet werden können, die Kamera geht automatisch in DX-Mode.
Aber eine kompaktere Z mit DX-Sensor dürfte bei gleichem Bajonett kaum Sinn machen. Der Sensor wäre etwa halb so schwer, aber mehr auch nicht.
Schnelleres Auslesen und damit auch Bildfolge wären ein Thema. Das geht aber bestimmt auch per Firmware.
Aber eine kompaktere Z mit DX-Sensor dürfte bei gleichem Bajonett kaum Sinn machen. Der Sensor wäre etwa halb so schwer, aber mehr auch nicht.
Schnelleres Auslesen und damit auch Bildfolge wären ein Thema. Das geht aber bestimmt auch per Firmware.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
- Scharf im Sucher ist scharf auf dem Sensor bei jedem Objektiv
AF Messung mit Arbeitsblende, dadurch kein Fokusshift
Super Antiwackel auch mit Linsen ohne VR
Riesige Auflösung und großer Dynamikumfang
Völlig lautlose Auslösung
F-Bajonett Adapter ohne AF Verschlechterung
Werde mir die Dinger wohl bei den nächsten Laupheimer Fototagen mal ansehen - insbesondere das Sucherbild.
- djqkat
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 622
- Registriert: So 16. Jan 2005, 21:58
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich werde die Z6/7 auf jeden Fall in die Hand nehmen und gucken wie sie sich anfühlt. Ich bin zum ersten Mal seit ich überhaupt digital fotografiere an die Grenzen meiner Geräte gestoßen (siehe Stativ, anderer Thread) und jetzt das Rauschen bei höheren ISO (siehe Sternenbilder-Thread) und ich finde das eigentlich erfreulich und ich denke eventuell würde ich mit den Z-Modellen dann die (eigentlich von mir für mich) angedachte D750 überspringen.
Ich meine auch, dass spiegellos zu Zukunft sein dürfte und viele andere Bedenken die hier und auch im Netz rumschwirren können eigentlich erst bestätigt oder ausgeräumt werden, wenn ein paar echte Nutzer die Kameras ne zeitlang genutzt haben.
Für meine Sachen finde ich bis jetzt einzig die Preise für die XQD Karten etwas heftig, aber da ist man ja von den SD Dingern sehr verwöhnt worden in den letzten Jahren.
Ich hoffe Nikon bleibt dann auf dem Zug und liefert dann auch Modell nach, die Spezialbedürfnisse für andere Arten der Fotografie besser bedient, als es eventuell mit den ersten beiden Modell möglich ist.
Ich freue mich auf die spannende Zukunft in diesem Bereich
Ich meine auch, dass spiegellos zu Zukunft sein dürfte und viele andere Bedenken die hier und auch im Netz rumschwirren können eigentlich erst bestätigt oder ausgeräumt werden, wenn ein paar echte Nutzer die Kameras ne zeitlang genutzt haben.
Für meine Sachen finde ich bis jetzt einzig die Preise für die XQD Karten etwas heftig, aber da ist man ja von den SD Dingern sehr verwöhnt worden in den letzten Jahren.
Ich hoffe Nikon bleibt dann auf dem Zug und liefert dann auch Modell nach, die Spezialbedürfnisse für andere Arten der Fotografie besser bedient, als es eventuell mit den ersten beiden Modell möglich ist.
Ich freue mich auf die spannende Zukunft in diesem Bereich

D810 und ein paar Objektive und so Krams
Eine gut eingestellte DSLR hat damit kein Problem, der normalerweise geringe Shift wird durch die Zunahme der Schärfentiefe beim Abblenden kompensiert.Bernhard hat geschrieben:
- Scharf im Sucher ist scharf auf dem Sensor bei jedem Objektiv
AF Messung mit Arbeitsblende, dadurch kein Fokusshift
Super Antiwackel auch mit Linsen ohne VR
Riesige Auflösung und großer Dynamikumfang
Völlig lautlose Auslösung
F-Bajonett Adapter ohne AF Verschlechterung
Auflösung, Dynamikumfang, lautlos und letztendlich auch F-Bajonett ohne AF-Verschlechterung gelten wohl für alle D-Nikons. Trotzdem schickes Teil, einfach mal probieren, wenn es verfügbar ist. Es wird sicher nicht besser als bisweilen, weil der Sensor gleich bleibt. Und ich wette, Z7 wird auch nicht schlechter als die D8x0, nur eventuell andere Stärken

-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Ich würde gerne nochmal auf meine Frage auf Seite 15 zurückkommen:
Hat eigentlich schon einer herausbekommen, was für AF-Sensoren verwendet werden? Also wo im Sucher Linien-, Kreuz-, oder Doppel-Kreuz-Sensoren angeordnet sind? Oder arbeiten die nach einen anderen Prinzip?
Wie donholg geschrieben hat, wird der AF jetzt ja direkt auf dem Sensor gemessen, und nicht mehr, wie bei den DSLRs über separat angeordnete Sensoren, die über den teildurchlässigen Spiegel mit Licht versorgt wurden. Die separate Anordnung war ja glaube ich der Grund, warum bei den DSLRs die Sensoren nur relativ eng um die Mitte des Suchers angeordnet waren. Man konnte nicht weiter nach außen gehen, weil die Lichtstrahlen dort nicht mehr "senkrecht genug" waren (oder so ähnlich...).
Alles in Allem müsste sich gegenüber den DSLRs der ganze AF-Vorgang technisch doch deutlich vereinfacht haben.
Keine aufwändige AF-Kalibrierung mehr, weil direkt auf dem Sensor gemessen wird, und dadurch prinzipiell kein Back-/Front-Focus mehr. Wesentlich mehr Licht für die AF-Sensoren, was doch eigentlich dazu führen müsste, dass der AF bei noch weniger Licht funktioniert. Aber laut Specs ist das Gegenteil der Fall (-1EV gegenüber -4EV (?)).
Bei so vielen Unterschieden stellt sich (mir) doch auch die Frage, welche Sensortypen verwendet werden. Gibt es überhaupt noch die Unterscheidung zwischen Linien- und Kreuz-Sensoren?
Hat dazu jemand schon Informationen?
Danke und viele Grüße,
Björn
Ich würde gerne nochmal auf meine Frage auf Seite 15 zurückkommen:
Hat eigentlich schon einer herausbekommen, was für AF-Sensoren verwendet werden? Also wo im Sucher Linien-, Kreuz-, oder Doppel-Kreuz-Sensoren angeordnet sind? Oder arbeiten die nach einen anderen Prinzip?
Wie donholg geschrieben hat, wird der AF jetzt ja direkt auf dem Sensor gemessen, und nicht mehr, wie bei den DSLRs über separat angeordnete Sensoren, die über den teildurchlässigen Spiegel mit Licht versorgt wurden. Die separate Anordnung war ja glaube ich der Grund, warum bei den DSLRs die Sensoren nur relativ eng um die Mitte des Suchers angeordnet waren. Man konnte nicht weiter nach außen gehen, weil die Lichtstrahlen dort nicht mehr "senkrecht genug" waren (oder so ähnlich...).
Alles in Allem müsste sich gegenüber den DSLRs der ganze AF-Vorgang technisch doch deutlich vereinfacht haben.
Keine aufwändige AF-Kalibrierung mehr, weil direkt auf dem Sensor gemessen wird, und dadurch prinzipiell kein Back-/Front-Focus mehr. Wesentlich mehr Licht für die AF-Sensoren, was doch eigentlich dazu führen müsste, dass der AF bei noch weniger Licht funktioniert. Aber laut Specs ist das Gegenteil der Fall (-1EV gegenüber -4EV (?)).
Bei so vielen Unterschieden stellt sich (mir) doch auch die Frage, welche Sensortypen verwendet werden. Gibt es überhaupt noch die Unterscheidung zwischen Linien- und Kreuz-Sensoren?
Hat dazu jemand schon Informationen?
Danke und viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
mit dem Teil wird das ganze einmal mehr interessant.
Geht halt nix über den direkten Blick ohne Video-Umwege

Geht halt nix über den direkten Blick ohne Video-Umwege

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Müsste wohl ein Hybrid PDAF sein der direkt auf dem Sensor vorhanden ist.bjoern_krueger hat geschrieben:Moin!
Ich würde gerne nochmal auf meine Frage auf Seite 15 zurückkommen:
Hat eigentlich schon einer herausbekommen, was für AF-Sensoren verwendet werden? Also wo im Sucher Linien-, Kreuz-, oder Doppel-Kreuz-Sensoren angeordnet sind? Oder arbeiten die nach einen anderen Prinzip?
Wie donholg geschrieben hat, wird der AF jetzt ja direkt auf dem Sensor gemessen, und nicht mehr, wie bei den DSLRs über separat angeordnete Sensoren, die über den teildurchlässigen Spiegel mit Licht versorgt wurden. Die separate Anordnung war ja glaube ich der Grund, warum bei den DSLRs die Sensoren nur relativ eng um die Mitte des Suchers angeordnet waren. Man konnte nicht weiter nach außen gehen, weil die Lichtstrahlen dort nicht mehr "senkrecht genug" waren (oder so ähnlich...).
Alles in Allem müsste sich gegenüber den DSLRs der ganze AF-Vorgang technisch doch deutlich vereinfacht haben.
Keine aufwändige AF-Kalibrierung mehr, weil direkt auf dem Sensor gemessen wird, und dadurch prinzipiell kein Back-/Front-Focus mehr. Wesentlich mehr Licht für die AF-Sensoren, was doch eigentlich dazu führen müsste, dass der AF bei noch weniger Licht funktioniert. Aber laut Specs ist das Gegenteil der Fall (-1EV gegenüber -4EV (?)).
Bei so vielen Unterschieden stellt sich (mir) doch auch die Frage, welche Sensortypen verwendet werden. Gibt es überhaupt noch die Unterscheidung zwischen Linien- und Kreuz-Sensoren?
Hat dazu jemand schon Informationen?
Danke und viele Grüße,
Björn
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Ist doch egal, solange er sicher und schnell scharf stellt!bjoern_krueger hat geschrieben:Moin!
Ich würde gerne nochmal auf meine Frage auf Seite 15 zurückkommen:
Hat eigentlich schon einer herausbekommen, was für AF-Sensoren verwendet werden? Also wo im Sucher Linien-, Kreuz-, oder Doppel-Kreuz-Sensoren angeordnet sind? Oder arbeiten die nach einen anderen Prinzip?
Wie donholg geschrieben hat, wird der AF jetzt ja direkt auf dem Sensor gemessen, und nicht mehr, wie bei den DSLRs über separat angeordnete Sensoren, die über den teildurchlässigen Spiegel mit Licht versorgt wurden. Die separate Anordnung war ja glaube ich der Grund, warum bei den DSLRs die Sensoren nur relativ eng um die Mitte des Suchers angeordnet waren. Man konnte nicht weiter nach außen gehen, weil die Lichtstrahlen dort nicht mehr "senkrecht genug" waren (oder so ähnlich...).
Alles in Allem müsste sich gegenüber den DSLRs der ganze AF-Vorgang technisch doch deutlich vereinfacht haben.
Keine aufwändige AF-Kalibrierung mehr, weil direkt auf dem Sensor gemessen wird, und dadurch prinzipiell kein Back-/Front-Focus mehr. Wesentlich mehr Licht für die AF-Sensoren, was doch eigentlich dazu führen müsste, dass der AF bei noch weniger Licht funktioniert. Aber laut Specs ist das Gegenteil der Fall (-1EV gegenüber -4EV (?)).
Bei so vielen Unterschieden stellt sich (mir) doch auch die Frage, welche Sensortypen verwendet werden. Gibt es überhaupt noch die Unterscheidung zwischen Linien- und Kreuz-Sensoren?
Hat dazu jemand schon Informationen?
Danke und viele Grüße,
Björn



Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.