in einem der eingangs links steht was.jsjoap hat geschrieben:Gibt es Info, was die kosten werden? Habe da bisher nichts gefunden....
Nimm die Dollarpreise, ersetze $ durch € und multipliziere mit 1,2

Moderator: donholg
in einem der eingangs links steht was.jsjoap hat geschrieben:Gibt es Info, was die kosten werden? Habe da bisher nichts gefunden....
Scheinbar bin ich blind....FM2-User hat geschrieben:in einem der eingangs links steht was.jsjoap hat geschrieben:Gibt es Info, was die kosten werden? Habe da bisher nichts gefunden....
Nimm die Dollarpreise, ersetze $ durch € und multipliziere mit 1,2
Wobei unten in den Spez stehtGertK hat geschrieben:Ich lese das mit der WiFi Funktion anders als GWegner:
1.
Dank der integrierten Wi-Fi®- und der Bluetooth®-Funktion kann schnell eine Verbindung zu einem SnapBridge-fähigen Smartgerät hergestellt werden. Sie können JPEGs im Handumdrehen teilen und Fotos und Filme ferngesteuert aufnehmen.
2.
Im Modus »Station« oder »Basisstation« können Sie JPEG- und RAW-Bilder kabellos übertragen. Der optionale Wireless-LAN-Adapter WT-7A ermöglicht die Übertragung von Daten per Netzwerk (kabellos oder kabelgebunden) auch über große Distanzen.
Oder?
das ist vielleicht etwas vorschnell geurteilt. Dazu müsste man erst einmal den direkten Vergleich zu Sony haben. Das fehlt mir allerdings der Überblick.eric d. hat geschrieben:Für mich und meinen Bereich ist das Ding durchgefallen:
Steve Perry, auch wildlife unterwegs bringt es ab ca. Minute 13 und folgend in seinem Video auch auf den Punkt.. und nennt noch ein paar andere Sachen, wie den kleinen Buffer und diese komische ok bestätigung wenn man den AF Punkt wechseln will und eben die NICHT mitgehende Belichtungsmessung bei 9b/s. was ein Witz ist.
das Ding ist schlicht für wildlife/action ein rückschritt ,
nicht für landschaften macro und co.
https://www.youtube.com/watch?v=jMTtAi5oPoo
ab min 13...lol
ok ist english.. aber