4K Video läßt grüßen. Ich hab hier noch einen Berg CF Karten rumfligen. War auch mal super wichtig.
Haben die Kisten USB C oder noch 3.1? Hab ich irgendwie nicht gefunden.
Edith:
USB C. Alles in Butter. Der Bilderdownload dürfte dann zügig gehen.
Spiegellose Nikon FX angekündigt
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
Das find ich auch nicht schön.pilfi hat geschrieben:Das einzige, was mir etwas sauer aufstößt, ist nur EIN Kartenslot und dann auch noch XQD
Und einen Batteriegriff habe ich nicht beim Zubehör gefunden. Nicht, dass der jetzt lebenswichtig wäre.
Das Gehäuse finde ich an sich recht ansprechend, zumindest schon mal optisch. Alles Weitere wird sich in den nächsten Monaten zeigen.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
aber zum Thema Grösse und Gewicht...
Eine Df mit 24-85/3,5-4,5 ist fast exakt gleich gross und schwer wie die Z6/7 mit dem 24-70/4,0
Batteriegriff wurde irgendwo als "noch in Entwicklung aber kommt" angemerkt. Da war auch noch so eine Bemerkung dabei, universeller Batteriegriff oder so. Könnte für mehrere Modelle passen.
Hat Platz für zwei EN-EL15
Eine Df mit 24-85/3,5-4,5 ist fast exakt gleich gross und schwer wie die Z6/7 mit dem 24-70/4,0
Batteriegriff wurde irgendwo als "noch in Entwicklung aber kommt" angemerkt. Da war auch noch so eine Bemerkung dabei, universeller Batteriegriff oder so. Könnte für mehrere Modelle passen.
Hat Platz für zwei EN-EL15
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 247
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:39
- Wohnort: Lüdenscheid
- Kontaktdaten:
Verstehe ich das richtig, dass der größere Bajonettdurchmesser bewusst gewählt wurde, um eine höhere Lichtmenge durchzulassen, was - so die Werbebotschaft - zu erheblich besseren Fotos führen soll?
Dann wäre ja der FX-Adapter kontraproduktiv, da der Vorteil des Systems nicht mehr genutzt werden könnte!
Oder unterliege ich da einer Fehlinterpretation?
Gruß
tirnanog
Dann wäre ja der FX-Adapter kontraproduktiv, da der Vorteil des Systems nicht mehr genutzt werden könnte!
Oder unterliege ich da einer Fehlinterpretation?
Gruß
tirnanog
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
der grössere freie Durchmesser macht dann Sinn, wenn entsprechend lichtstarke Optiken verfügbar sind, die auf Grund der benötigten Glasfläche auch den grossen Bajonettdurchmesser brauchen.
Der Adapter macht Sinn um bestehende Optiken an das Gehäuse zu bringen.
Eine Optik wie das angekündigte Noct mit 0,95er Lichtstärke gibt es wegen dem kleineren Bajonett für das alte System nicht.
Der Adapter macht Sinn um bestehende Optiken an das Gehäuse zu bringen.
Eine Optik wie das angekündigte Noct mit 0,95er Lichtstärke gibt es wegen dem kleineren Bajonett für das alte System nicht.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Nicht nur der größere Durchmesser sondern auch das am Markt bisher kleinste Auflagemaß machen anspruchsvollere Optiken möglich.
Das 12-24 f2,8 macht mich jedenfalls neugierig.
Mit dem Spardose füttern sollte man zügig anfangen.
4.300 Euro mit Kitobjektiv bzw. 3900 m Body mit Adapter für die Z7 sind sportlich.
Das 12-24 f2,8 macht mich jedenfalls neugierig.
Mit dem Spardose füttern sollte man zügig anfangen.
4.300 Euro mit Kitobjektiv bzw. 3900 m Body mit Adapter für die Z7 sind sportlich.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
der grössere freie Durchmesser macht dann Sinn, wenn entsprechend lichtstarke Optiken verfügbar sind, die auf Grund der benötigten Glasfläche auch den grossen Bajonettdurchmesser brauchen.
Der Adapter macht Sinn um bestehende Optiken an das Gehäuse zu bringen.
Eine Optik wie das angekündigte Noct mit 0,95er Lichtstärke gibt es wegen dem kleineren Bajonett für das alte System nicht.
Der Adapter macht Sinn um bestehende Optiken an das Gehäuse zu bringen.
Eine Optik wie das angekündigte Noct mit 0,95er Lichtstärke gibt es wegen dem kleineren Bajonett für das alte System nicht.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Du meinst das 14-24 f2.8. Ja für Nacht oder Astro sicher ganz cool mich reizt das 14-30 f4 mehr da es für Landschaften völlig ausreicht.donholg hat geschrieben:Nicht nur der größere Durchmesser sondern auch das am Markt bisher kleinste Auflagemaß machen anspruchsvollere Optiken möglich.
Das 12-24 f2,8 macht mich jedenfalls neugierig.
Mit dem Spardose füttern sollte man zügig anfangen.
4.300 Euro mit Kitobjektiv bzw. 3900 m Body mit Adapter für die Z7 sind sportlich.
Die Preise orientieren sich wohl an den Sony A7 x aber ich für mich reichen 24mp hatte noch nie das Bedürfnis auf die Pixel Monster umzusteigen ausser das Besser Gehäuse bei den DSLR aber das ist ja nicht mehr der Fall da bei Identisch sind