habe ich mir das neu herausgekommene Tamron 70-210 / 4 VC gekauft um es mal zu testen und zu sehen ob es mit dem hervorragenden 70-200/4 VR mithalten kann.
Nachdem mich das Objektiv nun absolut begeistert hat, auch was Verarbeitung, AF Geschwindigkeit und Lautstärke angeht, habe ich mich nun entschieden, das 24-70 2.8 G2 zu kaufen, um mit dem VC den Spielraum einfach etwas mehr zu erweitern. Erweitern v.a. insofern, dass man auch mal ein Bild eines Bachlaufs bei 1Sekunde Belichtungszeit machen kann um Bewegung einzufangen ohne ein Stativ dabei zu haben oä. Das ist mir noch als "Problemstellung" beim Nikkor im Kopf, da wurde mir ein weiterer Vorteil des VR klar.
Das 24-70 2.8 AF-S (non-VR) war im direkten Vergleich mit dem 70-210 doch deutlich lauter, der Aufpreis zum G2 gar nicht so groß, also einen Test wert.
Zumal die Tamron Linsen für den ERSTBESITZER (wichtig, nicht übertragbar!) 5 Jahre Garantie bieten, solange du es in der EU kaufst.
Amazon.it hat es für unter 1000 EUR im Angebot, bei DE kostet es fast 250 EUR mehr, vlt ein Tipp für die, die sich wie ich für das 24-70 G2 interessieren. Beim 70-210 gibt es Händler (Köster zB) die es im Paket mit der Stativschelle (die sonst 150 EUR kostet) für 800 EUR verkaufen, bei anderen kostet das Objektiv solo 750. 50 EUR Aufpreis fand ich ok, also beim Kauf auch hieran denken!
Nun dazu 1x die Tap-In Konsole kaufen und beide perfekt justieren

Die Haptik ist sicher eine Stärke der Tokina, aber je nach Sensorgröße fallen die Unterschiede vermutlich marginal aus. Bin gespannt!