Eine exzellenter RAW Konverter und für viele Zwecke eine gute Alternative zu Lightroom steht für 6 Wochen kostenlos zur Verfügung:
https://www.dxo.com/us/digitalcamerauk
Emailadresse angeben und in der Bestätigungsmail die passende Version (WIN / MAC) herunterladen. Fertig!
DXO 11 JETZT BIS 31. Juli (30. April) kostenlos
Moderator: pilfi
DXO 11 JETZT BIS 31. Juli (30. April) kostenlos
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ja, Danke!
Wir hatten das Thema LR/Adobe-Alternativen im Fotoclub auch gerade wieder. Und mir wird auch schlecht, wenn ich sehe, was ich Adobe da so an Geld in den Rachen werfe: Adobes Rekord Gewinne. PS brauche ich nicht wirklich und für LR alleine sind 130€/a zu viel im Vergleich zu einem Update für ~70€ alle 2 Jahre vorher. Andererseits nage ich zur Zeit nicht am Hungertuch und alle Alternativen wären mit größeren Nachteilen verbunden. DXO wird für mich eigentlich erst interessant, wenn eine Katalogverwaltung und Ausrichtung komplett integriert sind.
Für mich als Sony-User wird C1 immer attraktiver, da mich das nur 71€ kostet. Ich kenne Leute, die schwärmen davon. Mich reist weder die Geschwindigkeit, Bedienbarkeit oder Ergebnisse vom Hocker...
EDITH: hab gerade C1 gestartet und war beim Import der Bilder schon wieder so genervt, dass ich es gleich wieder beendet habe. Selbst das dauerte so lange, dass ich zum Taskmanager griff
Vielleicht sollte ich vorher Valium schlucken oder ganz viel Kamillentee trinken...
Wir hatten das Thema LR/Adobe-Alternativen im Fotoclub auch gerade wieder. Und mir wird auch schlecht, wenn ich sehe, was ich Adobe da so an Geld in den Rachen werfe: Adobes Rekord Gewinne. PS brauche ich nicht wirklich und für LR alleine sind 130€/a zu viel im Vergleich zu einem Update für ~70€ alle 2 Jahre vorher. Andererseits nage ich zur Zeit nicht am Hungertuch und alle Alternativen wären mit größeren Nachteilen verbunden. DXO wird für mich eigentlich erst interessant, wenn eine Katalogverwaltung und Ausrichtung komplett integriert sind.
Für mich als Sony-User wird C1 immer attraktiver, da mich das nur 71€ kostet. Ich kenne Leute, die schwärmen davon. Mich reist weder die Geschwindigkeit, Bedienbarkeit oder Ergebnisse vom Hocker...
EDITH: hab gerade C1 gestartet und war beim Import der Bilder schon wieder so genervt, dass ich es gleich wieder beendet habe. Selbst das dauerte so lange, dass ich zum Taskmanager griff

"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Vielen Dank für den Hinweis.
Meine D800 wird unterstützt. Aber hier bin ich bereits, was einen RAW - Converter angeht, gut versorgt.
Leider wird die Fuji XT2 nicht in der Liste der unterstützten Kameras aufgeführt. Damit hat sich das ganze für mich erledigt.
Übrigend, die D850 wird auch nicht unterstützt!
v.G. HGM
Meine D800 wird unterstützt. Aber hier bin ich bereits, was einen RAW - Converter angeht, gut versorgt.
Leider wird die Fuji XT2 nicht in der Liste der unterstützten Kameras aufgeführt. Damit hat sich das ganze für mich erledigt.
Übrigend, die D850 wird auch nicht unterstützt!
v.G. HGM
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Servus Holger,
hast Du den DXO Konverter mal ausgiebig benutzt?
Wie kommt der mit der Dynamik klar? Insbesondere mit Tiefen und Lichtern ist es bei den anderen Konvertern wie bspw. Affinity so gar nicht toll. Einzig Capture One hatte mir da ebenso brauchbare Ergebnisse geliefert wie LR.
LG,Toto
hast Du den DXO Konverter mal ausgiebig benutzt?
Wie kommt der mit der Dynamik klar? Insbesondere mit Tiefen und Lichtern ist es bei den anderen Konvertern wie bspw. Affinity so gar nicht toll. Einzig Capture One hatte mir da ebenso brauchbare Ergebnisse geliefert wie LR.
LG,Toto
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
DXO PL ist mein erster RAW Konverter, der im Automatikmodus Bilder liefert, die für meinen Geschmack fast nicht mehr angefasst werden müssen.
Seit der 11er Version bin ich sehr zufrieden und hab bei Einführung gleich PhotoLab mit dem Viewpointpaket zusammen gekauft.
Die U-Points von NIK hatte ich bei LR anfänglich schmerzlich vermisst.
Die sind jetzt in DXO Photolab wieder da.
Seither verschimmelt Lightroom auf der Platte.
Man muss sich am Anfang auf die an anderen Stellen untergebrachten Einstellungen und Regler und deren Empfindlichkeit einlassen.
Wenn man jahrelang in der LR Logik unterwegs war, nervt das, aber der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier...
Wenn es umbedingt sein muss, könnte man ein Bild auch mal schnell nach LR exportieren. Mache ich aber nicht mehr, seit ich in Photolab alles gefunden habe...
Affinity hab ich auch. Der RAW Konverter ist gruselig.
Seit der 11er Version bin ich sehr zufrieden und hab bei Einführung gleich PhotoLab mit dem Viewpointpaket zusammen gekauft.
Die U-Points von NIK hatte ich bei LR anfänglich schmerzlich vermisst.
Die sind jetzt in DXO Photolab wieder da.
Seither verschimmelt Lightroom auf der Platte.
Man muss sich am Anfang auf die an anderen Stellen untergebrachten Einstellungen und Regler und deren Empfindlichkeit einlassen.
Wenn man jahrelang in der LR Logik unterwegs war, nervt das, aber der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier...
Wenn es umbedingt sein muss, könnte man ein Bild auch mal schnell nach LR exportieren. Mache ich aber nicht mehr, seit ich in Photolab alles gefunden habe...
Affinity hab ich auch. Der RAW Konverter ist gruselig.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."