Also Weitwinkel/Fisheye-Newbie, der sich grade Appetit auf das 10.5er Fischeye in Verbindung mit Capture gemacht hat, erlaubt ein paar dumme Fragen:
180 Grad Bildwinkel als Fischauge, meines wissens etwa 120 Grad korrigiert über Capture, klein, leicht, lichtstark, optisch sehr gut, Preis etwa wie das Sigma 12-24. Wer will da noch ein 12-24 mit (meines wissens) maximal 122 Grad Bildwinkel (oder sogar weniger mit Crop?)?
Diese Frage ist natürlich überzogen, nur Fischaugeneffekt will man sicher nicht haben.
Meine Ziele damit wären vor allem Gebäude, Landschaften und Innenräume.
Aber was spricht da für mich als D70er noch für ein 12-24? Zoom finde in diesem Bereich nicht so entscheidend, was spricht dagegen immer 180 bzw. 120 Grad aufzunehmen und ggf. wegzuschnibbeln? Einziges Manko scheint mir Greenhorn so theoretisch betrachtet, daß die richtige Bildgestaltung durch den Fischaugeneffekt im Sucher bei Aufnahmen/Motiven, die nicht im Extremstweitwinkel 180/120 Grad gewünscht sind, wohl etwas schwierig wird, vermutlich besonders bei außermittigen Hauptmotiv.
Oder hab ich da ein paar dicke Denkfehler bzw. Wissensdefizite bezüglich Brennweite, Perspektive und Bildwinkel?
Helft mir ohne Extremweitwinkelerfahrung, sonst fang ich schon heute Abend an, meinen Händler zu nerven, welchen Preis er mir machen kann...
Merci&Gruß
Jo
10.5/2.8 Fisheye: Warum sind alle so scharf auf die 12-24?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
10.5/2.8 Fisheye: Warum sind alle so scharf auf die 12-24?
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Jo,
ein normales Weitwinkel ist so gerechnet, daß die Verzeichnung optisch minimiert wird. Das "gerade" Bild kommt dann auf den Sensor, also auch in den Bildecken genug Pixel. Wird das bei einem Fisheye nachträglich per Software gemacht, so entstehen am Rand des neu berechneten Bildes Verzerrungen und Auflösungsprobleme (viele neue Pixel werden aus einem eigentlich kleinen Bildbereich berechnet). Trotzdem soll aber es erstaunlich gut funktionieren.
Hier ist ein Link, wo die Ergebnisse mit 10.5 und 12-24 verglichen sind - mit Bildern, total spannend.
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=9177202
Gruß;
Volker
ein normales Weitwinkel ist so gerechnet, daß die Verzeichnung optisch minimiert wird. Das "gerade" Bild kommt dann auf den Sensor, also auch in den Bildecken genug Pixel. Wird das bei einem Fisheye nachträglich per Software gemacht, so entstehen am Rand des neu berechneten Bildes Verzerrungen und Auflösungsprobleme (viele neue Pixel werden aus einem eigentlich kleinen Bildbereich berechnet). Trotzdem soll aber es erstaunlich gut funktionieren.
Hier ist ein Link, wo die Ergebnisse mit 10.5 und 12-24 verglichen sind - mit Bildern, total spannend.
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=9177202
Gruß;
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 30. Jul 2004, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Hallo Volker,
danke, Klasse Vergleich! Bilder sagen eben manchmal mehr als viele Worte. Besonders cool die Trekkingsandalen und die Bierflasche!
Soviel WW ist schon extrem und auch bei nicht-Fischauge kann es ganz schön verzerren, wie man an den Wolken beim 10.5 aber auch schon beim Sigma mit 12mm sieht. Aber da kann man eben immer noch auf halbwegs neutrale 24mm gehen.
Im Prinzip hat der ganze thread meine Fragen jetzt schon beantwortet. Nur etwas matschig/unscharf finde ich allel Bilder da, hier sieht das 10.5 besser aus finde ich:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic2/69093
Vielleicht wären die gleichen Bilder ja mit dem Sigma 12-24 etwas knackiger geworden.
Im Prinzip sagt der Poster schon alles, ein 12-24 für Landschaft/Architektur oder Gruppenaufnahmen, das 10.5 ist halt mehr ein nettes Spielzeug, Capture kann auch keine Wunder vollbringen:
"The 10.5, for most, is a cool toy. Real uses?? somebody tell me. Be advised that the defished verrry wide shot has terrible far lateral ends resolution, doesn't show in the low res pbase shots. The de-fish NC41 button stretches the ends a lot. The default cropped defish is totaly usable.The full breadth shot has low res ends."
Merci&Gruß
Jo
danke, Klasse Vergleich! Bilder sagen eben manchmal mehr als viele Worte. Besonders cool die Trekkingsandalen und die Bierflasche!
Soviel WW ist schon extrem und auch bei nicht-Fischauge kann es ganz schön verzerren, wie man an den Wolken beim 10.5 aber auch schon beim Sigma mit 12mm sieht. Aber da kann man eben immer noch auf halbwegs neutrale 24mm gehen.
Im Prinzip hat der ganze thread meine Fragen jetzt schon beantwortet. Nur etwas matschig/unscharf finde ich allel Bilder da, hier sieht das 10.5 besser aus finde ich:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic2/69093
Vielleicht wären die gleichen Bilder ja mit dem Sigma 12-24 etwas knackiger geworden.
Im Prinzip sagt der Poster schon alles, ein 12-24 für Landschaft/Architektur oder Gruppenaufnahmen, das 10.5 ist halt mehr ein nettes Spielzeug, Capture kann auch keine Wunder vollbringen:
"The 10.5, for most, is a cool toy. Real uses?? somebody tell me. Be advised that the defished verrry wide shot has terrible far lateral ends resolution, doesn't show in the low res pbase shots. The de-fish NC41 button stretches the ends a lot. The default cropped defish is totaly usable.The full breadth shot has low res ends."
Merci&Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
ein weiterer grund gegen das fisheye als 12-24 ersatz ist die tatsache das bei so grossen blickwinkel die motiv positionierung extrem schwierig wird. man läuft permanent gefahr die füsse oder stativbeine mit zu fotografieren und eine gute kompostion will bei diesem winkel erst mal gelernt sein. ein ww zoom ist da wesentlich flexibler in der handhabung.
das 10.5 ist dafür ein schönes spassobjektiv...
gruss
lemonstre
das 10.5 ist dafür ein schönes spassobjektiv...
gruss
lemonstre
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
- Wohnort: Nähe Flensburg
- Kontaktdaten:
Hi,
also ich hab mir gerade das 16er Fisheye gekauft, an ner analogen hat es 180 Grad, an der digitalen bleiben davon dann 110 Grad übrig. Gekauft habe ich es aus folgenden Gründen:
klein und leicht
hohe Lichtstärke 1:2,8
gute optische Leistung ohne CA
180 Grad brauche ich zu selten und wenn, dann nehme ich meine analoge und scanne das Dia
günstiger als das 12-24 DX
meine Tasche solte Sigma-frei bleiben!
Man kann die Bilder problemlos geraderechnen.
also ich hab mir gerade das 16er Fisheye gekauft, an ner analogen hat es 180 Grad, an der digitalen bleiben davon dann 110 Grad übrig. Gekauft habe ich es aus folgenden Gründen:
klein und leicht
hohe Lichtstärke 1:2,8
gute optische Leistung ohne CA
180 Grad brauche ich zu selten und wenn, dann nehme ich meine analoge und scanne das Dia
günstiger als das 12-24 DX
meine Tasche solte Sigma-frei bleiben!

Man kann die Bilder problemlos geraderechnen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Bitte obigen Gastbeitrag von mir löschen... [Gemacht - Arjay]
@ lemonstre:
So ähnlich dachte ich mir das...

Außerdem war ich bei dem Vergleich bei dpreview recht überrascht, wie relativ schwach der Fischaugeneffekt scheint, zumindest bei diesem Motiv.
Im Prinzip ist die Frage wohl nicht, 12-24 oder 10.5 sondern eher 12-24 oder 12-24 und 10.5...
Gruß
Jo
@ lemonstre:
So ähnlich dachte ich mir das...
Günstiger? Wenn ich keine Tomaten auf den Augen hab, kostet es neu über 1000 Euro, selbst gebraucht müßte es noch teurer sein als das Sigma neu. Für Nikonverhältnisse scheint das 10.5 ähnlich dem 18-70 ein echtes Sonderangebot. Ich bin noch nicht restlos vom 10.5 abgebracht, ihr müßt noch mehr tun!!!!starheiner hat geschrieben:Hi,
also ich hab mir gerade das 16er Fisheye gekauft, an ner analogen hat es 180 Grad, an der digitalen bleiben davon dann 110 Grad übrig. Gekauft habe ich es aus folgenden Gründen:
klein und leicht
hohe Lichtstärke 1:2,8
gute optische Leistung ohne CA
180 Grad brauche ich zu selten und wenn, dann nehme ich meine analoge und scanne das Dia
günstiger als das 12-24 DX
meine Tasche solte Sigma-frei bleiben!![]()
Man kann die Bilder problemlos geraderechnen.

Außerdem war ich bei dem Vergleich bei dpreview recht überrascht, wie relativ schwach der Fischaugeneffekt scheint, zumindest bei diesem Motiv.
Im Prinzip ist die Frage wohl nicht, 12-24 oder 10.5 sondern eher 12-24 oder 12-24 und 10.5...
Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Fr 30. Jul 2004, 12:01, insgesamt 2-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Hallo Jo,
vielleicht hilft das Hier? http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=9450599
Weitere Beispiele dieser Art gab es bereits genügend bei dpreview. Einfach mal suchen ...
lg Gerhard
vielleicht hilft das Hier? http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=9450599
Weitere Beispiele dieser Art gab es bereits genügend bei dpreview. Einfach mal suchen ...
lg Gerhard
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Ich sehe es auch so, das 10.5 ist eine interessante Ergänzung zum 12-24 und ich werde weiter dafür sparen.
Gegen einen 12-24-Ersatz des 10.5 sprach für mich, jedes Bild nachbearbeiten zu müssen (zumindest die, die "normal" aussehen sollten) und die damit einhergehende teilweise Qualitätsverschlechterung. Es ist ja eben ein hinzuerfinden von neuen Pixeln.
An der 5000 oder 990 hat mich der Fisheye-Vorsatz fasziniert in Verbindung mit dem eingebauten Zoom der Cam. Man zoomt etwas heran und hat ein rechteckiges Bild mit extremer WW-Wirkung (und natürlich Verzerrungen).

CP5000+FC-E8
Ich habe für das 12-24DX 850 Eus ausgegeben. Es war so gut wie neu. Die 1200 EVP würde ich wahrscheinlich auch nicht bezahlen. Dann doch lieber das Sigma und ggf. 4x umtauschen...
Jack.
Gegen einen 12-24-Ersatz des 10.5 sprach für mich, jedes Bild nachbearbeiten zu müssen (zumindest die, die "normal" aussehen sollten) und die damit einhergehende teilweise Qualitätsverschlechterung. Es ist ja eben ein hinzuerfinden von neuen Pixeln.
An der 5000 oder 990 hat mich der Fisheye-Vorsatz fasziniert in Verbindung mit dem eingebauten Zoom der Cam. Man zoomt etwas heran und hat ein rechteckiges Bild mit extremer WW-Wirkung (und natürlich Verzerrungen).

CP5000+FC-E8
Ich habe für das 12-24DX 850 Eus ausgegeben. Es war so gut wie neu. Die 1200 EVP würde ich wahrscheinlich auch nicht bezahlen. Dann doch lieber das Sigma und ggf. 4x umtauschen...
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
yo vielen dank für den tollen Thread hier mit den super links. Der WideAngle Comparison Thread war super. Wenn D70 dann bei mir nur mit dem 12-24er das ist für mich ja sowas von Pflicht. Hammer.
beta
Tja und das ich mich auf ein neues Wiedersehen jetzt noch umso mehr freue muss ich wohl nicht erwähnen oder???starheiner hat geschrieben:Hi,
also ich hab mir gerade das 16er Fisheye gekauft, an ner analogen hat es 180 Grad, an der digitalen bleiben davon dann 110 Grad übrig.
beta
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32