
Das ergibt 700 * 2,73 eine Brennweite von 1911 mm bei Blende 8, bezogen auf FX....Das Ganze dann auf`s Stativ....aber seht selbst....
Ich habe mit der o.g. Brennweite aus einem Abstand von ca 3m!!!!! Das Nikon 1 Objektiv Formatfüllend abgelichtet. Der Objektivdurchmesser sind ca. 6 cm.
Hier nun noch ein Crop aus der 100% Ansicht....
Damit dann noch etwas mehr Farbe ins Spiel kommt, musste als nächstes Pipi dran glauben. Hier war der Abstand zum "Objekt" ca. 3,5 m
Hier das Übersichtsbild:
und hier der Crop bei 100%
Die Abmessungen des Kop`s sind ca 6 * 4 cm (B * H)
Die Kamera hat per AF den Fokus selber ermittelt und natürlich auch eingestellt. Die Kamera stand dank ISO-Automatik auf ISO 3200, und ansonsten alles auf "neutral".
Heute habe ich die Kombination in der "freien Wildbahn" ausprobiert. Da war ich mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden. Das lag aber auch an der Kamera, da der AF wirklich nur bei "stationären" Objekten funktioniert. Hab mich an den Pferden meines Nachbarn probiert, aber die "Viechter" sind nie stehen geblieben und waren immer in Bewegung. Damit war der AF bei der Brennweite leider überfordert. Über die Bildqualität bin ich bei der J1 jedenfalls immer wieder positiv überrascht.
Wie gesagt, diese Kombi 200-500 + J1 ist theoretisch und unter Studiobedingungen geeignet, bei der man aber Geduld braucht, um brauchbare Ergebnisse zu bekommen.
Gruss
Jürgen