Geplanter Reboot nächsten Samstag
Moderator: Moderatoren
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4092
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Geplanter Reboot nächsten Samstag
Wegen eines Sicherheitsupdates werde ich den Server am kommenden Samstag neu starten. Wie immer sind alle Beiträge die jünger als 10 Tage sind danach wieder als nicht gelesen markiert.
Gruß Carsten
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4092
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Holger, danke Dir auch, Aber...!
Intel hat seine Patches wieder zurückgezogen, nachdem sie von den Betriebssystemherstellern ausgerollt wurden. Kurz: Ich hab hier wieder einen Satz von Updates in der Liste. Die muss ich jetzt hier einspielen.
Ich fürchte, Spectre und Meltdown werden uns noch ein paar Wochen beschäftigen. Hoch lebe die Superskalare Prozessorarchitektur
Intel hat seine Patches wieder zurückgezogen, nachdem sie von den Betriebssystemherstellern ausgerollt wurden. Kurz: Ich hab hier wieder einen Satz von Updates in der Liste. Die muss ich jetzt hier einspielen.
Ich fürchte, Spectre und Meltdown werden uns noch ein paar Wochen beschäftigen. Hoch lebe die Superskalare Prozessorarchitektur

Gruß Carsten
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4092
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ja, das ist ein Design-Fehler, und den gröbsten Schnitzer hat sich Intel erlaubt. Nun wird heiß diskutiert, wie man den Speicherbereich im Cache schützen kann, in den die Daten "spekulativ" geladen wurden. Das geht grundsätzlich. Problem ist wohl gerade, dass Intel mit dem Patch, den sie ausgerollt haben, aktiv eine Abfrage eingebaut haben, die sagt, dass dieser neue Schutzmechanismus möglich ist. a) sind damit neue Compiler nötig und b) scheint Intel da nicht zugeben zu wollen, wie viel das an Performance kostet. Sonst würden sie ja Per-Default den Schutz aktivieren.Thomas S. hat geschrieben:donholg hat geschrieben:![]()
Naja das weiss wohl niemand übel ist das der Fehler schon seit x Jahren da ist Denke Intel und co haben wohl ein grösseres Problem
Kurz nebenbei: Prefetch wird über den Patch *nicht* abgeschaltet. Es werden nur Maßnahmen ergriffen, dass nur der Prozess auf den Cache-Speicher-Inhalt zugreifen darf, der ihn da abgelegt hat.
Auf Hardware-Level wird das wohl auch erst in der übernächsten Generation gefixt sein. Es dauert eben ne Weile, ein CPU-Design zu entwerfen und dann einen Prototypen und dann die ersten Samples.
Wir werden uns bei Streaming von Daten (zB von Festplatten) auf langsamere Zugriffe gefasst machen müssen. Die kolportierten 40% werden es aber hoffentlich nicht.
Gruß Carsten