AF-S 180-400 mit integriertem TC vorgestellt
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
ich kann mir nicht vorstellen, dass Nikon hier vor allem den ambitionierten Amateur im Fokus hat.
Und dem profi geht es um Bildqualität bzw. Bearbeitungs-reserven erst im zweiten Schritt.
Zunächst mal MUSS das Bild einfach im Kasten sein.
Warum sonst hat Tamron bei den jüngsten Modellen kaum an der Optik was gemacht, aber viel in Robustheit und AF-Zuverlässigkeit gesteckt?
Und warum tauchen immer so viele Sigma 35ART in den Gebrauchtmärkten auf?
Der Preis ist ne Ansage, klar, aber man dürfte auch mit weniger Stückzahlen rechnen, als beim 70-200 oder auch 200-500. Entwicklung dürfte aber in ähnlichem Aufwand erfolgt sein. Und die Herstellungskosten dürften auch höher sein.
Ein vierstelliger Preis hätte mich da fast positiv überrascht.
Und dem profi geht es um Bildqualität bzw. Bearbeitungs-reserven erst im zweiten Schritt.
Zunächst mal MUSS das Bild einfach im Kasten sein.
Warum sonst hat Tamron bei den jüngsten Modellen kaum an der Optik was gemacht, aber viel in Robustheit und AF-Zuverlässigkeit gesteckt?
Und warum tauchen immer so viele Sigma 35ART in den Gebrauchtmärkten auf?
Der Preis ist ne Ansage, klar, aber man dürfte auch mit weniger Stückzahlen rechnen, als beim 70-200 oder auch 200-500. Entwicklung dürfte aber in ähnlichem Aufwand erfolgt sein. Und die Herstellungskosten dürften auch höher sein.
Ein vierstelliger Preis hätte mich da fast positiv überrascht.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
hallo,
ich hoffe die probleme (schärfe jenseits der 50m) des vorgängers sind behoben - das gewicht und die gewichtsverteilung (sehr frontlastig) sowohl beim vorgänger als auch beim roten c machen diese optik (für mich als frau obwohl trainiert) freihändig unbrauchbar die eine blende kann den verlust bei der zeit nicht wett machen (1/500 s oder kürzer trotz bildstabi ) und dann der preis war zu erwarten - also für mich keine sinnvolle alternative zum sehr guten 200-500
gruss tina
ich hoffe die probleme (schärfe jenseits der 50m) des vorgängers sind behoben - das gewicht und die gewichtsverteilung (sehr frontlastig) sowohl beim vorgänger als auch beim roten c machen diese optik (für mich als frau obwohl trainiert) freihändig unbrauchbar die eine blende kann den verlust bei der zeit nicht wett machen (1/500 s oder kürzer trotz bildstabi ) und dann der preis war zu erwarten - also für mich keine sinnvolle alternative zum sehr guten 200-500
gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Ich denke, die Linse wird Ihre Freunde finden.. sei es tlw. im Sportbereich, vora llem aber bei ich sag mal Edelamateuren, auf Safari etc.. aber auch weil man Flexibel will.. natürlich muss die Qualität passen vor allem bei 12k.
400mm bei Blende 4 kostet aber schon ziemlich viel hier.. die Linse muss einen TOP VR haben (wird sie) und schnell sein, zudem, darf da wirklöic keine schwäche vorhanden sein
Aber ich für mich würde die auch nicht kaufen.. ich habe ein richtig gutes 200-500VR was zwar lahm ist, aber sehr scharf abbildet und darüber hinais ein 500/4FL ...
Ich haette mir ein 300-500/4PF VR FL gewünscht.. also mit der Fresnell/Do Technik des 300/4er.. aber auf mich hört ja keiner...lol
400mm bei Blende 4 kostet aber schon ziemlich viel hier.. die Linse muss einen TOP VR haben (wird sie) und schnell sein, zudem, darf da wirklöic keine schwäche vorhanden sein
Aber ich für mich würde die auch nicht kaufen.. ich habe ein richtig gutes 200-500VR was zwar lahm ist, aber sehr scharf abbildet und darüber hinais ein 500/4FL ...
Ich haette mir ein 300-500/4PF VR FL gewünscht.. also mit der Fresnell/Do Technik des 300/4er.. aber auf mich hört ja keiner...lol
Gruss Eric
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Preise sind relativ. Es gibt den schönen Spruch: Der Markt macht die Preise. Vielleicht sollte man den Satz noch ergänzen um: und wer das nicht akzeptiert verkauft (fast) nichts. Schauen wir doch einfach mal was der Markt macht.vdaiker hat geschrieben:Was ich mich frage: was rechtfertigt den fast doppelten Preis gegenüber einem 200-400/4?
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Ich hoffe, ich bringe im Herbst auch ohne diese Linse solche Bilder aus Svalbard mit.
Meine Befürchtung bestätigt sich: sie isses wert.
Und das meine ich nicht wegen Pixel-Peeping, sondern weil ich solche Situationen kenne (kleines schwankendes Schiff, laufender Diesel, eiskalte Finger, schwieriges Licht, nur 1/10s Zeit für den richtigen Klick, Objektivwechsel unmöglich und trotzdem die Situation gut einfangen wollen ...)
... und die Bilder dennoch so gut im Kasten sind.
Meine Befürchtung bestätigt sich: sie isses wert.
Und das meine ich nicht wegen Pixel-Peeping, sondern weil ich solche Situationen kenne (kleines schwankendes Schiff, laufender Diesel, eiskalte Finger, schwieriges Licht, nur 1/10s Zeit für den richtigen Klick, Objektivwechsel unmöglich und trotzdem die Situation gut einfangen wollen ...)
... und die Bilder dennoch so gut im Kasten sind.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)