Hallo Begges,
ich habe in dem "Auslösetonthread" gelesen, daß Du eine neue Firmware (1.4) aufgespielt hast. Ich habe meine Kamera nicht dabei (bin auf Arbeit), gekauft im November 2003, da habe ich wohl noch 1.3 drauf. Was ist denn neu oder verbessert an dieser Firmware?
Viele Grüße
Manfred
Firmware 1.4 für CP 5400
Moderator: donholg
Firmware 1.4 für CP 5400
CP 5400 + X-Drive II 40 GB
Ja, stimmt. Hier nochmal einen Text dazu.
Auf die neueste Firmware-Version (1.4) aufgerüstet kann die Coolpix 5400 von Nikon nun auch Bilder im Rohdatenformat (RAW/NEF) speichern und "spricht" fehlerfreier Englisch und Französisch. Das entsprechende Update liegt im Netz auf der europäischen Kundendienst-Plattform von Nikon zum Herunterladen bereit und kann vom Anwender (auf eigenes Risiko) selbst durchgeführt werden. (yb)
Die Speicherung der Bilder im RAW-Format (bei Nikon NEF für "Nikon Electronic image Format" genannt) erlaubt die größtmögliche Qualitätsausbeute an Detail- und Bildinformationen. Die NEF-Dateien werden derzeit von den Nikon-Anwendungen Nikon View Version 6.2.2 (oder neuer), Nikon Capture Version 4.1.0 (oder neuer) sowie PictureProject Version 1.0 (oder neuer) erkannt und verarbeitet. Das Aufspielen der aktuellen Firmware in Eigenregie ist denkbar einfach: Nachdem man das Update von der u. a. Seite herunter geladen hat, braucht man dieses lediglich in das Hauptverzeichnis einer CompactFlash-Speicherkarte zu kopieren und die Karte in die Kamera einzulegen. Nach Einschalten der Kamera (mit vollen Akku oder im Netzbetrieb) im Setup-Modus und Aufrufen des Menüpunktes "Firmwareversion" erscheint ein Fenster, das dazu auffordert, den Update-Vorgang zu bestätigen; folgt man dem Aufruf, beginnt die Aktualisierung der Firmware.
Auf die neueste Firmware-Version (1.4) aufgerüstet kann die Coolpix 5400 von Nikon nun auch Bilder im Rohdatenformat (RAW/NEF) speichern und "spricht" fehlerfreier Englisch und Französisch. Das entsprechende Update liegt im Netz auf der europäischen Kundendienst-Plattform von Nikon zum Herunterladen bereit und kann vom Anwender (auf eigenes Risiko) selbst durchgeführt werden. (yb)
Die Speicherung der Bilder im RAW-Format (bei Nikon NEF für "Nikon Electronic image Format" genannt) erlaubt die größtmögliche Qualitätsausbeute an Detail- und Bildinformationen. Die NEF-Dateien werden derzeit von den Nikon-Anwendungen Nikon View Version 6.2.2 (oder neuer), Nikon Capture Version 4.1.0 (oder neuer) sowie PictureProject Version 1.0 (oder neuer) erkannt und verarbeitet. Das Aufspielen der aktuellen Firmware in Eigenregie ist denkbar einfach: Nachdem man das Update von der u. a. Seite herunter geladen hat, braucht man dieses lediglich in das Hauptverzeichnis einer CompactFlash-Speicherkarte zu kopieren und die Karte in die Kamera einzulegen. Nach Einschalten der Kamera (mit vollen Akku oder im Netzbetrieb) im Setup-Modus und Aufrufen des Menüpunktes "Firmwareversion" erscheint ein Fenster, das dazu auffordert, den Update-Vorgang zu bestätigen; folgt man dem Aufruf, beginnt die Aktualisierung der Firmware.
Danke Reiner! Ich bohre aber trotzdem weiter: es geht am Ende ja nicht um das Dateianhängsel, also die Extension - die kann man zur Not einfach austauschen/umbenennen; es geht um den Aufbau, die Struktur der Dateien.
Wenn also ein einheitliches Format hinter den herstellereigenen Extensionen (wie eben NEF) stecken würde, dann bräuchten wir ja nur umzubenennen und sehr viel mehr Programme und nicht nur die z. B. von Nikon könnten die Dateien verarbeiten! Ist also das RAW-Format einheitlich und nur die Extensionen sind verschieden oder kocht jeder Hersteller tatsächlich sein eigenes Süppchen?
Viele Grüße
Manfred
Wenn also ein einheitliches Format hinter den herstellereigenen Extensionen (wie eben NEF) stecken würde, dann bräuchten wir ja nur umzubenennen und sehr viel mehr Programme und nicht nur die z. B. von Nikon könnten die Dateien verarbeiten! Ist also das RAW-Format einheitlich und nur die Extensionen sind verschieden oder kocht jeder Hersteller tatsächlich sein eigenes Süppchen?

Viele Grüße
Manfred
CP 5400 + X-Drive II 40 GB
Leider JA.Manfred hat geschrieben:Ist also das RAW-Format einheitlich und nur die Extensionen sind verschieden oder kocht jeder Hersteller tatsächlich sein eigenes Süppchen?![]()
Jeder Hersteller erfindet das Rad neu – meist auch noch für jede Kamera. Ein NEF einer D70 ist ein anderes NEF als das einer CP5700, als das einer CP 5400, …
Gruß
Lupus