Zunächst, ich hoffe, dass das Thema hier reinpasst, auch wenn's mit Bildbearbeitung nicht direkt etwas zu tun hat. Andererseits, wir betrachten ja alle die Bilder hier im Forum über einen Webbrowser und wohl nicht wenige mit Firefox.
Bis vor ein paar Tagen war die Browserwelt für mich noch in Ordnung, Firefox 56.0.2 lief stabil, auf meinem PC ausreichend schnell und mit allen über die Jahre hinweg lieb gewonnenen Add-ons. Doch dann der Schock, dank automatischen Update wurde ich vor ein paar Tagen wie wohl etliche Firefox User mit der neuesten Mozilla-Entwicklung FF57 "Quantum" konfrontiert, und mit einem Mal waren fast alle Add-ons weg resp. unbrauchbar. Darunter so prominente wie NoScript, Better Privacy oder Cookie Monster und auch das zur Bildanalyse gern benutze FxIF.
Inzwischen bin ich zurück zur alten Browserversion, was aber u.a. in puncto Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann. Daher speziell an die Firefox User hier im Forum die Frage: Wie steht ihr zu Firefox Quantum? Noch abwarten, bis zumindest die großen Add-on-Entwickler in Richtung WebExtensions nachgebessert haben oder doch heute schon die "bittere Pille" schlucken?
Firefox 57 (Quantum) - und was nun?
Moderator: pilfi
Firefox 57 (Quantum) - und was nun?
Gruß,
Wolfgang
Wolfgang
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
- Wohnort: Dorfen
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,
ich hab seit ein paar Tagen auch den neuen Firefox. Und ich bin zufrieden.
Vielleicht, weil ich bis auf Fxif keine Addons benutzt habe. Inzwischen hab ich ExifViewer installiert und der funktioniert.
Viele Grüße
Helge
PS: Mozilla erzählt, dass sie für den neuen Firefox alle Schnittstellen erneuert/umgebaut haben und deshalb viele Addons nicht mehr funktionieren. Es liegt jetzt an den Entwicklern dieser Addons, sie wieder zum Laufen zu bringen.
ich hab seit ein paar Tagen auch den neuen Firefox. Und ich bin zufrieden.
Vielleicht, weil ich bis auf Fxif keine Addons benutzt habe. Inzwischen hab ich ExifViewer installiert und der funktioniert.
Viele Grüße
Helge
PS: Mozilla erzählt, dass sie für den neuen Firefox alle Schnittstellen erneuert/umgebaut haben und deshalb viele Addons nicht mehr funktionieren. Es liegt jetzt an den Entwicklern dieser Addons, sie wieder zum Laufen zu bringen.
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
ich war auch höchstens neutral überrascht.
Diese Auto-Updates von lieb gewonnenen Programmen bringen wohl nur dann die Freude, wenn die Hardware genauso schnell ein Update erfährt, da gehöre ich definitiv nicht zur Zielgruppe.
NoScript bekommt wohl bald adäquaten Ersatz, mit anderen Extensions wird das vermutlich ebenfalls so sein, zu groß ist die User-Gemeinde.
Wo ich noch ein ungutes Gefühl habe, ist die Unwissenheit, wie "geschwätzig" die neue Version jetzt ist.
Aber solange https://www.startpage.com/ als einzig sinnvolle Suchmaschine noch angezeigt wird, is alles noch im halbwegs grünen Bereich.
Diese Auto-Updates von lieb gewonnenen Programmen bringen wohl nur dann die Freude, wenn die Hardware genauso schnell ein Update erfährt, da gehöre ich definitiv nicht zur Zielgruppe.
NoScript bekommt wohl bald adäquaten Ersatz, mit anderen Extensions wird das vermutlich ebenfalls so sein, zu groß ist die User-Gemeinde.
Wo ich noch ein ungutes Gefühl habe, ist die Unwissenheit, wie "geschwätzig" die neue Version jetzt ist.
Aber solange https://www.startpage.com/ als einzig sinnvolle Suchmaschine noch angezeigt wird, is alles noch im halbwegs grünen Bereich.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Re: Firefox 57 (Quantum) - und was nun?
Ich habe alternativ "wxIF" installiert, funktioniert bestens.Doorman hat geschrieben:... und auch das zur Bildanalyse gern benutze FxIF.
Die 57er Version läuft v.a. auf meinem "Sofalaptop" aus 2008 wieder schön flüssig.
Seit FF5x wurde es immer zäher.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Klar, wenn man bislang weitgehend ohne Add-ons ausgekommen ist, gibt's an dem neuen Firefox kaum was zu bemängeln. Der Geschwindigkeitszuwachs auf meinem älteren Zweitrechner (ohne SSD) ist durchaus spürbar. Und es ist jetzt auch nicht so, dass ich bislang dutzende Add-ons installiert hätte, aber auf einige würde ich ungerne verzichten. Den ExifViewer habe ich mir angeschaut, so wirklich gefallen hat er mir im Vergleich zu FxIF aber nicht.Helge55 hat geschrieben:ich hab seit ein paar Tagen auch den neuen Firefox. Und ich bin zufrieden.
Vielleicht, weil ich bis auf Fxif keine Addons benutzt habe. Inzwischen hab ich ExifViewer installiert und der funktioniert.

Man könnte nun darüber streiten, ob das fair ist. Ich denke, dass gerade die flexible Erweiterbarkeit ein wesentlicher Grund für den Erfolg des "alternativen" Browsers war, und jetzt werden langjährige User und Klein-Entwickler gleichermaßen geprellt. Immerhin besteht Hoffnung, dass zum alten NoScript eine zweite Version entwickelt wird, die dann mit der Schnittstelle WebExtensions und damit mit der Quantum Engine funktioniert.Helge55 hat geschrieben:PS: Mozilla erzählt, dass sie für den neuen Firefox alle Schnittstellen erneuert/umgebaut haben und deshalb viele Addons nicht mehr funktionieren. Es liegt jetzt an den Entwicklern dieser Addons, sie wieder zum Laufen zu bringen.
Bzgl. der "großen" Add-ons habe ich da durchaus noch Hoffnung. Im Netz existieren Stellungnahmen der Entwickler, die sich darüber beklagen, dass ihnen von Seiten der Mozilla Foundation nicht ausreichend Spezifikationen zur Verfügung gestellt wurden. Nun, ich kann das nicht nachprüfen, könnte mir aber vorstellen, dass das ein Grund ist, warum in dem ein oder anderen Fall die Portierung auf Quantum nicht rechtzeitig geklappt hat. Die Anbieter von Add-ons, die als Einzelkämpfer unterwegs sind, werden sich natürlich kaum die Mühe machen (können).CEHorst hat geschrieben:Ich glaub das die heutigen Addons nicht mehr nachgebessert werden, dazu war genug Zeit.
Stimmt, FF ist die vergleichsweise noch am besten schmeckende Kröte.CEHorst hat geschrieben:Irgendeine Kröte muss ich schlucken und FF ist für mich am einfachsten zu verdauen.![]()

Gruß,
Wolfgang
Wolfgang
Bei NoScript bin ich mir auch sicher, dass da noch was passieren wird, schließlich ist das Tool wichtiger Bestandteil beim Tor Browser, und der wird basierend auf Firefox ESR sicherlich auch mal die Quantum Engine sehen.FM2-User hat geschrieben:NoScript bekommt wohl bald adäquaten Ersatz, mit anderen Extensions wird das vermutlich ebenfalls so sein, zu groß ist die User-Gemeinde.
Diese Suchmaschine kannte ich noch gar nicht, muss ich wohl auch mal checken. Als nicht geschwätzige Suchmaschine habe ich bisher DuckDuckGo eingesetzt.FM2-User hat geschrieben:Wo ich noch ein ungutes Gefühl habe, ist die Unwissenheit, wie "geschwätzig" die neue Version jetzt ist.
Aber solange https://www.startpage.com/ als einzig sinnvolle Suchmaschine noch angezeigt wird, is alles noch im halbwegs grünen Bereich.
Danke, das gucke ich mir mal an, vielleicht ist es ja etwas "aufgeräumter" als Exif Viewer, bei dem mich die meisten Informationen kaum interessieren.donholg hat geschrieben:Ich habe alternativ "wxIF" installiert, funktioniert bestens.Doorman hat geschrieben:... und auch das zur Bildanalyse gern benutze FxIF.
Okay, für Cookie Monster o.ä. mag sich etwas Gleichwertiges finden lassen. Was aber ist z.B. mit ScrapBook/Scrapbook Plus, mit dem sich eine kleine "Offline-Bibliothek" erstellen lässt?Fotograf58 hat geschrieben:Ich bin sehr zufrieden mit FF 57. Die entfallenen Addons habe ich durch gleichwertige Alternativen ersetzt.
Gruß,
Wolfgang
Wolfgang
Ich glaube, die wesentliche Neuerung ist, dass jeder einzelne Tabs eine eigene "Session" hat und nicht mehr den kompletten Browser zum Absturz bringt, wenn etwas klemmt, sondern nur der jeweilige Tab neu gestartet werden muss.
Ich bin da aber kein Fachmann und lasse mich gern aufklären.
Bei Addons bin ich misstrauisch, seit bekannt wurde, dass die munter die Surfhistorien ausspionieren und weiterverkaufen.
Seither nutze ich neben wxif nur noch einen Werbeblocker, aber ohne zu wissen, ob die nicht auch schon Reibach mit meinem Surfverhalten machen.
Böse Welt...
Ich bin da aber kein Fachmann und lasse mich gern aufklären.
Bei Addons bin ich misstrauisch, seit bekannt wurde, dass die munter die Surfhistorien ausspionieren und weiterverkaufen.
Seither nutze ich neben wxif nur noch einen Werbeblocker, aber ohne zu wissen, ob die nicht auch schon Reibach mit meinem Surfverhalten machen.
Böse Welt...
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Da bin ich ganz auf Deiner Linie: Adblock, wxiF, und das Wörterbuchdonholg hat geschrieben:Ich glaube, die wesentliche Neuerung ist, dass jeder einzelne Tabs eine eigene "Session" hat und nicht mehr den kompletten Browser zum Absturz bringt, wenn etwas klemmt, sondern nur der jeweilige Tab neu gestartet werden muss.
Ich bin da aber kein Fachmann und lasse mich gern aufklären.
Bei Addons bin ich misstrauisch, seit bekannt wurde, dass die munter die Surfhistorien ausspionieren und weiterverkaufen.
Seither nutze ich neben wxif nur noch einen Werbeblocker, aber ohne zu wissen, ob die nicht auch schon Reibach mit meinem Surfverhalten machen.
Böse Welt...