Hallo Leute,
ich war ein paar Jahre weg vom Nikon-Fenster und bin jetzt mit einer D7200 mitsamt 50er, 100er-Macro und 18-105er-Zoom wieder eingestiegen.
Ich wollte eigentlich auf Blitz-Zubehör verzichten, aber es kommt der Wunsch auf, zumindest einen Blitz zuzulegen.
Vor Jahren hatte ich einen SB800 und 600, aber jetzt kenn ich mich vor lauter neuer Produkte nicht mehr aus ... was könnt ihr mir empfehlen?!
Suche einen (kompatiblen) Blitz zum entfesselt Blitzen, der sowohl automatisch als auch manuell gut bedienbar ist.
Danke für eure Ideen!!
Liebe Grüße,
Sandro
Blitz zum entfesselt Blitzen
Moderator: pilfi
Blitz zum entfesselt Blitzen
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Die Thermosicherung des SB900 ist sehr konservativ ausgelegt. D.h. legt er bei Dauerfeuer schon mal recht flott eine Pause ein. Für dich als Gebrauchtkäufer bedeutet das aber auch, dass du keine Angst vor Überhitzungs-geschädigter Elektronik haben musst.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
Hallo Leute,
nun hab ich einen gebrauchten SB900 erstanden und lese mich grad durch die Anleitung!
Ich meine fest die Erinnerung im Kopf zu haben, dass mit meiner früheren Kombi D90 + SB800 kabellos blitzen möglich war! Weiß aber nicht mehr die Einstellungen und kann Entsprechendes auch nicht mehr in der Anleitung des SB900 finden...
Will aber nicht unbedingt den internen Blitz verwenden, sondern wirklich den SB900 als einzigen abseits der Cam als Hauptblitz einsetzen. Wie stelle ich das ein, könnt ihr mir bitte helfen?
danke und Liebe Grüße
Sandro
nun hab ich einen gebrauchten SB900 erstanden und lese mich grad durch die Anleitung!
Ich meine fest die Erinnerung im Kopf zu haben, dass mit meiner früheren Kombi D90 + SB800 kabellos blitzen möglich war! Weiß aber nicht mehr die Einstellungen und kann Entsprechendes auch nicht mehr in der Anleitung des SB900 finden...
Will aber nicht unbedingt den internen Blitz verwenden, sondern wirklich den SB900 als einzigen abseits der Cam als Hauptblitz einsetzen. Wie stelle ich das ein, könnt ihr mir bitte helfen?
danke und Liebe Grüße
Sandro
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Naja, wenn die D90 CLS Master sein soll, musst du den Blitz schon aufklappen und als reinen Master konfigurieren (Modus --). Dann gibt er aber nur so viel Licht wie zur Steuerung des Slaves nötig ab. Wenn das immer noch zu viel ist, gab es glaube ich einen roten Vorsatzfilter...
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Geht m.W. nicht, denn der SB900 benötigt einen Auslöser, entweder den Aufklappblitz oder einen SU800fotomax hat geschrieben:Will aber nicht unbedingt den internen Blitz verwenden, sondern wirklich den SB900 als einzigen abseits der Cam als Hauptblitz einsetzen. Wie stelle ich das ein, könnt ihr mir bitte helfen?
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
- Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
- Kontaktdaten:
Ist so ...
der SB-900 wird im Nikon System (CLS) bei entfesseltem Einsatz durch ein Lichtsignal ausgelöst. Das kann durch einen andereren als Master einsetzbaren NIkon-Aufsteckblitz sein oder durch den internen Blitze, es bleibt aber eine Steuerung und Auslösung durch Lichtsignale.
Du hast bei dieser Art Steuerung drei Möglichkeiten, wie der interne dabei eingesetzt wird:
(1) Nur als reiner Steuerblitz, der (theoretisch) nicht zur Belichtung beiträgt
(2) als TTL-Blitz der aufgrund der TTL-Messung zusätzlich zur Abgabe des Steuerblitzes noch mitbelichtet
(3) als Manuell geregelter Blitz, der mit der von Dir eingestellten Leistung zusätzlich zur Abgabe des Steuerblitzes noch mitbelichtet
Bisweilen sieht man den Lichteinfluss des Steuerblitzes aber trotz der gewählten Einstellung gemäß (1), das ist manchmal leider nicht zu vermeiden.
Bevor ich anfangen und noch Filter vor den Steuerblitz setze, würde ich mir für ganz kleines Geld ein billiges Funkset vom Chinesenmann (yongnuo) zulegen, kostet keine 40 Euro, dann kann der interne einfach zugeklappt bleiben und das ganze ist dann auch unabhängig von "Sichtverbindung" zwischen internem Blitz und Sensor am SB-900, das erweitert die Möglichkeiten in jeder Hinsicht (Reichweite bis 100m, verdecktes Aufstellen des Slaves möglich, problemloser Einsatz in kleine Softboxen etc.)
Gruß Peter
der SB-900 wird im Nikon System (CLS) bei entfesseltem Einsatz durch ein Lichtsignal ausgelöst. Das kann durch einen andereren als Master einsetzbaren NIkon-Aufsteckblitz sein oder durch den internen Blitze, es bleibt aber eine Steuerung und Auslösung durch Lichtsignale.
Du hast bei dieser Art Steuerung drei Möglichkeiten, wie der interne dabei eingesetzt wird:
(1) Nur als reiner Steuerblitz, der (theoretisch) nicht zur Belichtung beiträgt
(2) als TTL-Blitz der aufgrund der TTL-Messung zusätzlich zur Abgabe des Steuerblitzes noch mitbelichtet
(3) als Manuell geregelter Blitz, der mit der von Dir eingestellten Leistung zusätzlich zur Abgabe des Steuerblitzes noch mitbelichtet
Bisweilen sieht man den Lichteinfluss des Steuerblitzes aber trotz der gewählten Einstellung gemäß (1), das ist manchmal leider nicht zu vermeiden.
Bevor ich anfangen und noch Filter vor den Steuerblitz setze, würde ich mir für ganz kleines Geld ein billiges Funkset vom Chinesenmann (yongnuo) zulegen, kostet keine 40 Euro, dann kann der interne einfach zugeklappt bleiben und das ganze ist dann auch unabhängig von "Sichtverbindung" zwischen internem Blitz und Sensor am SB-900, das erweitert die Möglichkeiten in jeder Hinsicht (Reichweite bis 100m, verdecktes Aufstellen des Slaves möglich, problemloser Einsatz in kleine Softboxen etc.)
Gruß Peter
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
- Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
- Kontaktdaten: