Hallo in die Runde!
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder hier, weil mich eine Frage umtreibt, die Ihr sicher kompetent beantworten könnt, bzw. hilfreiche Einschätzungen aus eigener Erfahrung.
Ich fotografiere häufig auf Veranstaltungen, oft auch in Kirchen bei Gottesdiensten (hierbei IMMER ohne Blitz).
Mein 24-70 ist dabei eine treue und zuverlässige "Waffe", was Schärfe bei Offenblende, Fokustempo und Abbildungsleistung angeht.
Aber leider ist mir die längste Brennweit von 70mm oft ein gutes Stück zu kurz und die Situationen lassen keinen Objektivwechsel zu.
Das 24-70 benutze ich bei diesen Gelegenheiten meistens, wenn nicht fast immer auf 4 abgeblendet, nicht um durch Abblenden die Abbildungsleistung zu verbessern, sondern um ein wenig mehr Schärfentiefe zubekommen.
Nun überlege ich seit ein paar Wochen, ob nicht vielleicht ein 24-120/f4 das bessere Objektiv für diesen Zweck wäre.
Das käme natürlich darauf an, wie die Leistung bei Offenblende einzuschätzen ist, denn nochmaliges Abblenden ist speziell in der Kirche nicht möglich, denn die Rahmenfaktoren (sprich ISO-Werte, Belichtungszeiten) sind da restlos ausgereizt, eine f5,6 macht die Zeiten schon zu lang und noch mehr ISO mag ich nicht einsetzen.
Außerdem würde mich interessieren ob das 24-120 ähnlich schnell und genau fokussiert wie das 24-70.
Und es ist auch klar, dass für die Anschaffung eines 24-120 das 24-70 gehen müsste, beide zu behalten ist budgettechnisch leider nicht vertretbar.
Ich hoffe nun sehr auf ein paar Hinweise aus der Praxis mit "Fleisch-auf-den-Knochen" von Euch, auch wenn ich hier soo lange nicht mehr aktiv gewesen bin.
Beste Grüße aus der Rhön
Peter
Nikon 24-70/2,8 oder 24-120/4
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
- Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
- Kontaktdaten:
Nikon 24-70/2,8 oder 24-120/4
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
Horst hat schon die beste Empfehlung gegeben: ausprobieren. Dann wirst du sehen, ob ein 24-120 bei (nahezu) Offenblende mit einen abgeblendeten 24-70 mithalten kann.
Meine persönliche Erfahrung ist diese: Hatte das 24-70 eine ganze Weile, und irgendwann das 24-120 parallel dazugenommen - so als leichtere Alternative.
Schon bald blieb das 24-70 nur noch zuhause, letztendlich habe ich es verkauft.
Für meine Ansprüche auf Reisen - nur selten in dunklen Kirchen - reicht das 4/24-120 VR II vollkommen aus. Heute mache ich 99 % meiner Fotos damit.
Von der Genauigkeit her konnte ich keine markanten Unterschiede in der Praxis wahrnehmen.
Meine persönliche Erfahrung ist diese: Hatte das 24-70 eine ganze Weile, und irgendwann das 24-120 parallel dazugenommen - so als leichtere Alternative.
Schon bald blieb das 24-70 nur noch zuhause, letztendlich habe ich es verkauft.
Für meine Ansprüche auf Reisen - nur selten in dunklen Kirchen - reicht das 4/24-120 VR II vollkommen aus. Heute mache ich 99 % meiner Fotos damit.
Also nachgemessen habe ich es nicht, aber rein subjektiv hatte ich das Empfinden, dass das 24-70 definitv schneller fokussierte. Das war echt pfeilschnell. Für meine Reisemotive war das aber eher von sekundärer Bedeutung.Außerdem würde mich interessieren ob das 24-120 ähnlich schnell und genau fokussiert wie das 24-70.
Von der Genauigkeit her konnte ich keine markanten Unterschiede in der Praxis wahrnehmen.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
- Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
- Kontaktdaten:
Moin
... und Danke schonmal bis hierher. Der Vorschlag eines zu mieten ist tatsächlich eine gute Idee. Ich werde mal recherchieren, wo ich das könnte.
Wahrscheinlich muss ich dazu aber mindestens 100km weit fahren (wohne mitten in der Rhön, Frankfurt ca. 120 km, Kassel ca. 100, Würzburg, ca. 100, Erfurt ca. 120) und dann wohl einen Tag vor Ort verbringen um nicht auch noch doppelt fahren zu müssen.
Bei DxO werde ich auch mal reinschauen.
Gruß Peter
... und Danke schonmal bis hierher. Der Vorschlag eines zu mieten ist tatsächlich eine gute Idee. Ich werde mal recherchieren, wo ich das könnte.
Wahrscheinlich muss ich dazu aber mindestens 100km weit fahren (wohne mitten in der Rhön, Frankfurt ca. 120 km, Kassel ca. 100, Würzburg, ca. 100, Erfurt ca. 120) und dann wohl einen Tag vor Ort verbringen um nicht auch noch doppelt fahren zu müssen.
Bei DxO werde ich auch mal reinschauen.
Gruß Peter
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)
Es hängt vom Einsatz ab. Am langen Ende läßt die Bildqualität leider nach.
Auch die Fokusgeschwindigkeit ist nicht so hoch, wie beim 24-70, wobei das immer ein unfairer Vergleich ist. Schneller als das 24-70 ist kein Objektiv.
http://www.photozone.de/nikon_ff/574-ni ... 4120f4vrff
Bei Photozone kann man gut erkennen, dass die Linse am Rand bei Offenblende über alle Brennweiten eher schwach ist. Das stört bei Veranstaltungsfotografie aber nicht so sehr, wenn man die Personen beim Fotografieren eher mittig platziert.
Auch die Fokusgeschwindigkeit ist nicht so hoch, wie beim 24-70, wobei das immer ein unfairer Vergleich ist. Schneller als das 24-70 ist kein Objektiv.
http://www.photozone.de/nikon_ff/574-ni ... 4120f4vrff
Bei Photozone kann man gut erkennen, dass die Linse am Rand bei Offenblende über alle Brennweiten eher schwach ist. Das stört bei Veranstaltungsfotografie aber nicht so sehr, wenn man die Personen beim Fotografieren eher mittig platziert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 187
- Registriert: Mi 26. Aug 2009, 20:13
- Wohnort: am Fuße der Wasserkuppe
- Kontaktdaten:
Danke für Eure Tipps und Einschätzungen.
Calumet hat es im Verleih-Angebot, die anderen Anbieter die ich gefunden habe, hatten das 24-120 nicht im Verleih.
Die Bedingungen und Abläufe bei Calumet hören sich unkompliziert und durchschaubar an.
Oder gibts von Euch noch einen "heißen Tipp" welcher Verleiher zu emfpehlen ist und das gemietete Equipment auch zuschickt?
Gruß Peter
Calumet hat es im Verleih-Angebot, die anderen Anbieter die ich gefunden habe, hatten das 24-120 nicht im Verleih.
Die Bedingungen und Abläufe bei Calumet hören sich unkompliziert und durchschaubar an.
Oder gibts von Euch noch einen "heißen Tipp" welcher Verleiher zu emfpehlen ist und das gemietete Equipment auch zuschickt?
Gruß Peter
"Fotografieren lernt man nur durch fotografieren" (F.Zanke.)
Ich war sehr überrascht, wie gut das aktuelle 24-120 an der D750 geliefert hat. Der AF ist langsamer als beim 24-70, aber die Bildleistung finde ich für diesen Allrounder absolut ok.
Schöne Grüße
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln
Gert
_________________________________
“You can't believe most of the quotes you read on the Internet.”
– Abraham Lincoln