
ThomasS. Dies und Das
Moderator: orlando
Leider komme ich im Moment nicht zum Fotografieren, entweder fehlt mir die Motivation am morgen früh aufzustehen oder das Wetter ist nicht gut.
Ich hoffe dass Anfangs Januar das Wetter mitspielt in Lappland und das so richtig Schnee und Kälte herrscht
Ich habe mal ein Bild von Anfangs Jahr neu bearbeitet möchte gerne nochmals dort hin wenn es dann wieder mal so schön Schnee liegt.
#128 Idylle

Ich hoffe dass Anfangs Januar das Wetter mitspielt in Lappland und das so richtig Schnee und Kälte herrscht

Ich habe mal ein Bild von Anfangs Jahr neu bearbeitet möchte gerne nochmals dort hin wenn es dann wieder mal so schön Schnee liegt.
#128 Idylle

-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Hallo Thomas,
du hast einfach ein Gespür für abgelegene und idyllische Landschaften!
" .. hoffe dass Anfangs Januar das Wetter mitspielt in Lappland und das so richtig Schnee und Kälte herrscht ..."
Das wünsche ich dir von Herzen, auch wenn du mir dann wieder einen Schritt voraus bist
Steht auch bei mir schon eine Weile auf der To-do-Liste. Ist halt leider nicht mit einer Radtour in Einklang zu bringen.
du hast einfach ein Gespür für abgelegene und idyllische Landschaften!

" .. hoffe dass Anfangs Januar das Wetter mitspielt in Lappland und das so richtig Schnee und Kälte herrscht ..."
Das wünsche ich dir von Herzen, auch wenn du mir dann wieder einen Schritt voraus bist

Steht auch bei mir schon eine Weile auf der To-do-Liste. Ist halt leider nicht mit einer Radtour in Einklang zu bringen.
Danke euch
Also das Ziel ist eigentlich nicht primär Nordlichter sondern verschneite/ vereiste Winterlandschaften, jedoch hoffe ich natürlich auch auf Polarlichter da ich noch nie welche gesehen habe.
Ich Fliege nach Kuusamo Finnland nahe an der Russischen Grenze. Kuusamo gehört eigentlich nicht zu Lappland wird aber so angepriesen da es sich wohl besser verkauft. Da der Ort ca 60KM unter dem Polarkreis befindet hat man Anfangs Januar schon wieder 6 Std Dämmerung bzw. Sonne (ca 3 Std). Ich hoffe doch das man so lange Zeit hat in der Dämmerung zu fotografieren.
Also das Ziel ist eigentlich nicht primär Nordlichter sondern verschneite/ vereiste Winterlandschaften, jedoch hoffe ich natürlich auch auf Polarlichter da ich noch nie welche gesehen habe.
Ich Fliege nach Kuusamo Finnland nahe an der Russischen Grenze. Kuusamo gehört eigentlich nicht zu Lappland wird aber so angepriesen da es sich wohl besser verkauft. Da der Ort ca 60KM unter dem Polarkreis befindet hat man Anfangs Januar schon wieder 6 Std Dämmerung bzw. Sonne (ca 3 Std). Ich hoffe doch das man so lange Zeit hat in der Dämmerung zu fotografieren.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Mensch Thomas, da wünsche ich mal klare Sicht!!!
Die blaue Stunde dauert in "Deiner" Ecke dort fast länger als die Sonne scheint
Du wirst vermutlich zwischen zehn und elf nachts unterm Polarlicht-Oval stehen. Als erstes nach Westen gucken, wenn da Cirren sind, könnte es schon die Aurora sein.
Und Doug Adams hat mal wieder recht: Ein großes Handtuch unterm Stativ verhindert das Verschwinden von Equipment im meterdicken Pulverschnee.
Ich freu' mich jetzt schon auf die Bilders. Bin immer noch hin und her gerissen, ob ich im März für wenige tage nach Lappland oder im September für mehrere Tage zu die Eisbären soll - beides sind eigentlich once-in-a-lifetime-Chancen -- aber mit einem großen Stein pro tag für Otto-Normal-Verdiener nich machbar.
Ich darf gar nich dran denken, dass mir vor knapp acht Jahren mal 100 Bitcoins für ca. 800 Euro angeboten wurden
Die blaue Stunde dauert in "Deiner" Ecke dort fast länger als die Sonne scheint

Du wirst vermutlich zwischen zehn und elf nachts unterm Polarlicht-Oval stehen. Als erstes nach Westen gucken, wenn da Cirren sind, könnte es schon die Aurora sein.
Und Doug Adams hat mal wieder recht: Ein großes Handtuch unterm Stativ verhindert das Verschwinden von Equipment im meterdicken Pulverschnee.
Ich freu' mich jetzt schon auf die Bilders. Bin immer noch hin und her gerissen, ob ich im März für wenige tage nach Lappland oder im September für mehrere Tage zu die Eisbären soll - beides sind eigentlich once-in-a-lifetime-Chancen -- aber mit einem großen Stein pro tag für Otto-Normal-Verdiener nich machbar.
Ich darf gar nich dran denken, dass mir vor knapp acht Jahren mal 100 Bitcoins für ca. 800 Euro angeboten wurden

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Man sollte sich auch nicht auf den Rücken in den Schnee legen für ein gutes BildFM2-User hat geschrieben: Und Doug Adams hat mal wieder recht: Ein großes Handtuch unterm Stativ verhindert das Verschwinden von Equipment im meterdicken Pulverschnee.
Ich freu' mich jetzt schon auf die Bilders.

Wir sind im März nach Ivalo geflogen. Das ist in Lappland auch nahe der russischen Grenze knapp nördlich des Polarkreises. Die Tundra dort war für mich schwer zu fotografieren. Ich bin sehr gespannt auf Deine Bilder!
Gruß stur
Avatar by Hanky
ein Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern
Homer Simpson
Avatar by Hanky
ein Versuch ist der erste Schritt zum Scheitern
Homer Simpson