
Mit dem Atomeisbrecher zum Nordpol
Moderator: orlando
Hallo,
Normalerweise fährt das Schiff erst auf dem Rückweg vom Nordpol nach Franz Josef Land, aber wir hatten ein paar Leute dabei, die dort ausgesetzt werden wollten und wir haben sie samt ihrem Gepäck in der Tikhaya Bay, Hooker Island, ausgeladen. Hier ist die erste russischen Polarstation, von 1929 bis 1963 besetzt um meteorologische Untersuchungen durchzuführen.
Heute wird die Station im Sommer von Biologen und Historikern benutzt, die da unter einfachsten Bedingungen leben.
Wir haben einen kurzen Besuch dort gemacht und uns die noch ganz gut erhaltenen Ruinen und Maschinen angeschaut.
Wahrscheinlich der nördlichste "lost place".
np7

np8

np9

Normalerweise fährt das Schiff erst auf dem Rückweg vom Nordpol nach Franz Josef Land, aber wir hatten ein paar Leute dabei, die dort ausgesetzt werden wollten und wir haben sie samt ihrem Gepäck in der Tikhaya Bay, Hooker Island, ausgeladen. Hier ist die erste russischen Polarstation, von 1929 bis 1963 besetzt um meteorologische Untersuchungen durchzuführen.
Heute wird die Station im Sommer von Biologen und Historikern benutzt, die da unter einfachsten Bedingungen leben.
Wir haben einen kurzen Besuch dort gemacht und uns die noch ganz gut erhaltenen Ruinen und Maschinen angeschaut.
Wahrscheinlich der nördlichste "lost place".
np7
np8
np9
Gruss graneb
Hallo,
Im Norden von Franz Josef Land beginnt das Eis.
Wenn das Schiff durch das Eis bricht, und riesige Spalten entstehen, erinnert man sich sofort an Scrat und seine Eichel aus dem Film Ice Age !
Es wird übrigens nie dunkel, so dass es so schwer ist sich von diesen herrlichen Aussichten loszureißen und schlafen zu gehen. np10 ist weit nach Mitternacht aufgenommen worden.
np10

np11

np12

Im Norden von Franz Josef Land beginnt das Eis.
Wenn das Schiff durch das Eis bricht, und riesige Spalten entstehen, erinnert man sich sofort an Scrat und seine Eichel aus dem Film Ice Age !
Es wird übrigens nie dunkel, so dass es so schwer ist sich von diesen herrlichen Aussichten loszureißen und schlafen zu gehen. np10 ist weit nach Mitternacht aufgenommen worden.
np10
np11
np12
Gruss graneb
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1118
- Registriert: Fr 13. Apr 2007, 08:47
- Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben
Hallo,
bei den letzten Bildern denke ich eher an Fridtjof Nansen und Hjalmar Johansen, die auf dem Rückweg aus dem Eis auf diesen Inseln erstmals wieder festen Boden unter die Füße bekamen. Für diese muss es himmlisch gewesen sein, auch wenn sie dort nochmal überwintern mussten.
Tolle Bilder! Die #3 ist natürlich der Hammer.
LG Bernhard
bei den letzten Bildern denke ich eher an Fridtjof Nansen und Hjalmar Johansen, die auf dem Rückweg aus dem Eis auf diesen Inseln erstmals wieder festen Boden unter die Füße bekamen. Für diese muss es himmlisch gewesen sein, auch wenn sie dort nochmal überwintern mussten.
Tolle Bilder! Die #3 ist natürlich der Hammer.
LG Bernhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
ich nehm' die 11, auch wenn die 12 die eisbrechende Stimmung besser wiedergeben mag.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)