Hallo Leute,
ich habe vor ein paar Jahren meine D90 mit Objektiven aus einer Anwandlung ("Zeitmangel" blablabla) heraus verkauft und bereute dieses. Dafür habe ich nun die Gelegenheit, wieder neu einzusteigen und alles neu auszusuchen.
Habe mich nun etwas eingelesen, aber will nur mal sichergehen und hier nachfragen.
Ich will als meine aktuelle Cam eine gebrauchte kaufen, suche aber eine, die nicht weniger als die D90 kann. Wobei mir der AF für ältere Objektive nicht fehlen würde, weil ich bei der Auswahl der Objektive neue Linsen nehmen werde.
Stimmt das, dass ich mit einer aus der 5xxx- oder 7xxx-Reihe richtig liege?
Sehe eben, dass ich schon lange weg vom Fenster war und sich wirklich viel getan hat...
Danke für eure Tips,
Sandro
Ex-D90-User sucht neue DSLR
Moderator: donholg
Ex-D90-User sucht neue DSLR
Nikon D7200 | 50/1.8 | Sigma 105/2.8 Macro | 18-105/3.5-4.5
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Ich würde dir, vorausgesetzt du möchtest bei DX bleiben, eine D7200 anraten! Die aktuelle D7500 ist grundsätzlich keine schlechte Kamera, jedoch wurde sie an einigen Stellen unverständlicherweise kastriert und deutlich teurer gemacht!
Mit der 5xxx er Reihe bin ich aufgrund des stark menübasierten Bedienkonzeptes nie ganz warm geworden.
Die D7200 ist in meinen Augen, in der Nikon DX-Welt, nach wie vor der Preis-Leistungssieger und auch gebraucht mittlerweile ganz gut zu erhalten. Noch günstiger ist die D7100 zu bekommen, welche natürlich auch nach wie vor empfehlenswert ist. Es müssen jedoch Abstriche beim Buffer, der Isoleistung, der ooC Leistung und des AF`s gemacht werden, so das ich selber zu der Mehrausgabe einer D7200 raten würde.
Der einzige Stolperstein könnte der fehlende Schwenkmonitor für den geneigten Liebhaber desselbigen sein, ansonsten ist sie einfach eine robuste und universelle Cam mit hochwertigen Bildergebnissen schon "out of the Cam"!
Übertroffen wird sie in Sachen Handhabung, Isoleistung und Tempo von der D500, welche aber preislich um Lichtjahre darüber liegt!
Ich selber habe mir die beiden Sigma Art Linsen 18-35 1.8 und 50-100 1.8 zur D7200 beschafft und würde dieses Duo, je nach Blickwinkel
, als die "Poorman`s -Kombi"
für universelle Offenblendfotografie
empfehlen!
Mit der 5xxx er Reihe bin ich aufgrund des stark menübasierten Bedienkonzeptes nie ganz warm geworden.
Die D7200 ist in meinen Augen, in der Nikon DX-Welt, nach wie vor der Preis-Leistungssieger und auch gebraucht mittlerweile ganz gut zu erhalten. Noch günstiger ist die D7100 zu bekommen, welche natürlich auch nach wie vor empfehlenswert ist. Es müssen jedoch Abstriche beim Buffer, der Isoleistung, der ooC Leistung und des AF`s gemacht werden, so das ich selber zu der Mehrausgabe einer D7200 raten würde.
Der einzige Stolperstein könnte der fehlende Schwenkmonitor für den geneigten Liebhaber desselbigen sein, ansonsten ist sie einfach eine robuste und universelle Cam mit hochwertigen Bildergebnissen schon "out of the Cam"!
Übertroffen wird sie in Sachen Handhabung, Isoleistung und Tempo von der D500, welche aber preislich um Lichtjahre darüber liegt!

Ich selber habe mir die beiden Sigma Art Linsen 18-35 1.8 und 50-100 1.8 zur D7200 beschafft und würde dieses Duo, je nach Blickwinkel



Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Als Fan möglichst unauffälliger Kameras würde ich schon die D5500 empfehlen, die letzte vor der Kastrierung.....
Steht den 7xxx in Sachen BQ in nix nach, hat Schwenkdisplax und das Bedienkonzept hat auch durchaus ein paar Vorteile, sicherlich aber auch künstliche Einschränkungen....
Steht den 7xxx in Sachen BQ in nix nach, hat Schwenkdisplax und das Bedienkonzept hat auch durchaus ein paar Vorteile, sicherlich aber auch künstliche Einschränkungen....
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 442
- Registriert: So 26. Dez 2004, 16:45
- Kontaktdaten:
Re: Ex-D90-User sucht neue DSLR
Leider hat die 5XXX Reihe keinen internen AF-Motorfotomax hat geschrieben:Wobei mir der AF für ältere Objektive nicht fehlen würde, weil ich bei der Auswahl der Objektive neue Linsen nehmen werde.
Stimmt das, dass ich mit einer aus der 5xxx- oder 7xxx-Reihe richtig liege?
Gruß
Achim
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Ex-D90-User sucht neue DSLR
ja, aber er sagt ja, den braucht er nicht...Klassefotos hat geschrieben:Leider hat die 5XXX Reihe keinen internen AF-Motorfotomax hat geschrieben:Wobei mir der AF für ältere Objektive nicht fehlen würde, weil ich bei der Auswahl der Objektive neue Linsen nehmen werde.
Stimmt das, dass ich mit einer aus der 5xxx- oder 7xxx-Reihe richtig liege?
Gruß
Achim
ich sehe es so wie michido und würde die D7200 empfehlen, aber wenn er den Motor nicht braucht, aber Klapp-Display toll fände, ist die 5500 sicher auch eine Option. Die anderen Nachteile der 5000er -Reihe hab ich jetz nicht genau im Kopf (weniger AF-Felder denke ich, evt. kleinerer Sucher?)
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
- Wohnort: Dorfen
- Kontaktdaten:
Vor einem Jahr stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung. Meine D70 war ein wenig alt und mir fehlte die eine oder andere Eigenschaft, z. B. konnte ich mein altes 105/2.5 AI nicht benutzen. Ich stand kurz davor, mir eine gebrauchte D300s zu kaufen. Doch dann habe ich auch nach einer D700 geschielt. Das war für mich schon eine ganz andere Nummer! Zum Glück konnte ich eine gute gebrauchte günstig erwerben.
Ich habe es nie bereut. Sie ist robust und liegt sehr gut in der Hand, und ich kann das AI-Objektiv benutzen wie jedes andere AF-Objektiv - vom Autofokus mal abgesehen.
Ich bin halt kein Pixel Zähler und hohe ISO-Werte brauch ich nicht. Sollte es mal dunkel sein, kann ich blitzen, oder ich fotografier' gar nicht, weil ich eh Angst im Dunkeln hab'.
Viele Grüße
Helge
Ich habe es nie bereut. Sie ist robust und liegt sehr gut in der Hand, und ich kann das AI-Objektiv benutzen wie jedes andere AF-Objektiv - vom Autofokus mal abgesehen.
Ich bin halt kein Pixel Zähler und hohe ISO-Werte brauch ich nicht. Sollte es mal dunkel sein, kann ich blitzen, oder ich fotografier' gar nicht, weil ich eh Angst im Dunkeln hab'.
Viele Grüße
Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
Die Vollformatoldtimer haben natürlich den Vorteil, dass sie nicht so große Ansprüche an die Qualität der Objektive stellen und scgöner freistellen, wenn man lichstarke Linsen hat.
Die moderneren DX Sensoren können in Sachen Bildqualität aber mittlerweile alles sichtbar besser.
Vor allem der höhere Dynamikumfang macht Spaß, weil man auch bei schwierigem Licht noch gute Ergebnisse bekommt.
Ich würde mir eine 5000er holen, wenn das Sucherbild keine große Rolle spielt.
Die 7000er haben größere Sucher zu bieten und erlauben bessere Ergebnisse beim "normalen" Fotografieren aus der Hand.
Der Klappmonitor ist natürlich super, wenn man außergewöhnliche Perspektiven liebt und nicht mehr willig ist, sich überall hinzulegen oder in die Knie zu gehen.
Die moderneren DX Sensoren können in Sachen Bildqualität aber mittlerweile alles sichtbar besser.
Vor allem der höhere Dynamikumfang macht Spaß, weil man auch bei schwierigem Licht noch gute Ergebnisse bekommt.
Ich würde mir eine 5000er holen, wenn das Sucherbild keine große Rolle spielt.
Die 7000er haben größere Sucher zu bieten und erlauben bessere Ergebnisse beim "normalen" Fotografieren aus der Hand.
Der Klappmonitor ist natürlich super, wenn man außergewöhnliche Perspektiven liebt und nicht mehr willig ist, sich überall hinzulegen oder in die Knie zu gehen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 376
- Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
- Wohnort: Tübingen
- Kontaktdaten:
Wie donholg schon schrub, wärst du mit der D5000 schon bei der Musik, die du mit der D90 bereits hattest (so gut wie gleicher ein weig weiter entwickelter Sensor), plus Schwenkdisplay.
Wenn du mehr willst, dann D7100 (Toshiba Sensor) oder D7200 (Sony-Nikon Sensor) mit besserem AF, beide 24MP Aufösung.
Wenn du mehr willst, dann D7100 (Toshiba Sensor) oder D7200 (Sony-Nikon Sensor) mit besserem AF, beide 24MP Aufösung.
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Wieso Äpfel mit Birnen vergleichen? Man sollte da schon die gleichen Generationen nehmen....., d.h. D7000 vs D5100 oder eben D7200 vs D5500. Und dann ist die 5er genauso bei der Musik wie die 7er. Und zwischen der D90 und einer D5500 liegen Welten, selbst eine D5100 war schon deutlich überlegen.....joerghey hat geschrieben:Wie donholg schon schrub, wärst du mit der D5000 schon bei de Musik, die du mit der D90 bereits hattest (so gut wie gleicher ein weig weiter entwickelter Sensor), plus Schwenkdisplay.
Wenn du mehr willst, dann D7100 (Toshiba Sensor) oder D7200 (Sony-Nikon Sensor) mit besserem AF, beide 24MP Aufösung.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." Albert Einstein