fehlerhafte Anzeige Belichtungs-Korrektur

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

fehlerhafte Anzeige Belichtungs-Korrektur

Beitrag von BLAckthunDEr »

Hallo!

Ist sonst noch jemandem diese Ungereimtheit aufgefallen?


Wenn ich z.B. die Blendenvorwahl benutze und dann mit der Belichtungs-Korrektur "spiele", dann wird die Belichtungszeit bei einer Korrektur um einen vollen LW entweder verdoppelt oder gehälftelt :wink: . Gleichzeitig zeigt er mir dann eine Belichtungs-Korrektur um +/- 1 LW an.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass er mir auch bei manueller Belichtung einen Wert für die Belichtungs-Korrektur anzeigt. Und zwar einen gleichbleibenden Wert von z.B. + 2LW. Wenn ich Belichtungsreihen erstelle, indem ich die Zeit verdoppel oder hälfte :wink:, zeigt er mir bei allen Verschlusszeiten als Belichtungs-Korrektur +/2 LW an.

Was soll das?

Hat das eventuell damit zu tun, dass ich vorher in der Blendenvorwahl war, dort eine Belichtungs-Korrektur eingestellt hatte und danach in den M-Modus gesprungen bin, ohne die Belichtungs-Korrektur wieder auf Null gestellt zu haben? Oder wie oder was?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Die Belichtungskorrektur arbeitet unabhängig von den eingestellten Programmen. Wenn ich also in "P" eine Belichtungskorrektur einstelle, dann gilt sie auch für "M". Ist ja auch richtig so, oder nicht?

Grüße
Andreas
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Vielleicht habe ich ja ein falsches Verständnis der Belichtungskorrektur.

Meinem Verständnis nach ist die Belichtungs-Korrektur ein Mitel, um bei Blenden- oder Zeitvorwahl die Verschlusszeit bzw. die Blende verändern zu können, da man in diesen beiden Modi nicht beide Parameter frei einstellen kann.

Anders aber im M-Modus. Was soll da eine Belichtungs-Korrektur? Und was macht die dann da? Misst der Belichtungsmesser anders oder werden Belichtungszeit bzw. Blende modifiziert? Und in welchem Verhältnis?

In meinen Augen macht eine Belichtungs-Korrektur im manuellen Modus überhaupt keinen Sinn. Wozu denn da an der Belichtungs-Korrektur spielen? Man hat doch Blende und Verschlusszeit zur Auswahl.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Handbuch S. 86.

Die Belichtungskorrektur hat in allen Belichtungsmodi die gleiche Aufgabe, ob manuell oder irgendeine Automatik. Sie bewirkt eine gezielte Über- oder Unterbelichtung.

Ich habe in den Zeiten mittenbetonter Messungen die Belichtungskorrektur verwendet, wenn ich aufgrund einer speziellen Lichtsituation mit einer bestimmten Fehlbelichtung rechnen mußte. Beispiel: Personen vor Schnee, Personen vor dunklem Hintergrund.

Bei der D70 nehme ich die Belichtungskorrektur dann, wenn ich anhand des Histogramms und/oder der Spitzlichtanzeige eine Fehlbelichtung erkennen kann. Kommt allerdings selten vor, meistens liegt die Matrixmessung richtig.

Grüße
Andreas
Antworten