von 300D nach D70 trotz Zubehör ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne

Beitrag von jenne »

Ich hatte die 300D 2 Wochen und jetzt die D70. Sie ermöglicht mir, Bilder zu machen, wie sie mit der 300D nicht möglich waren. Insofern sind meine Bilder besser geworden. Beispielsweise das Bild unter http://www.jens-seemann.privat.t-online ... Pklein.jpg oder auch die anderen bei http://www.jens-seemann.privat.t-online ... 004_3.html . Ich habe bei den Rennen fast nur den kontinuierlichen AF benutzt und er hat vorzüglich funktioniert (Sigma 55-200). Habe kaum Ausschuß. Dabei bei frontalen Fotos Offenblende (Zeitautomatik) benutzt und bei Bildern von vorbeifahrenden Liegern schnell auf Blendenautomatik umgestellt, um verwischten Hintergrund sicherzustellen (1/125 s.). Zudem ist die IsoAutomatik auch etwas Geniales, was Canon nicht bietet. Für die 10D spricht das größere Sucherbild und die doch einen Tick bessere Bildqualität mit Iso100. Ich kam jedoch erst durch die D70 auf das RAW-Format (obwohl die Nikon-Software ziemlich instabil bei der Bearbeitung ist). Raw bringt einige Reserven und bei der D70 sind die Dateigrößen noch kleiner als bei Canon (5 MB zu 6 MB). Bei der D70 wird man weniger rote Augen haben mit dem eingebauten Blitz als bei der 10D, wo der Blitz nicht so hoch klappt. Die 10D bietet die prächtigeren jpgs, wenn man nicht nachbearbeitet (Kontrast). Die 10D finde ich auch ziemlich schwer, obwohl sie gut in der Hand liegt. Vom AF-Speed her reicht mir schon das Sigma-Objektiv ohne Ultraschallmotor. Entscheidend gegenüber einer Consumerkamera ist ja, dass der AF nicht immer durch den ganzen Schärfebereich fährt und meist eine kurze Schärfekorrektur beim Antippen genügt. Daher ist bei jeder (?) DSLR auch ein "langsamer AF" in der Praxis meist schon recht schnell.
Tja, was würde ich empfehlen? Bei der 10D kann man Pech haben mit dem AF. Ausserdem kommt in ca. 2 Monaten das neue Modell raus. Dennoch ist die 10D eine Top-Kamera. Ich würde sie jedoch nur im Laden kaufen, nicht online, wegen AF. Mir wäre das Gehäuse etwas zu schwer, aber wenn dir das nichts ausmacht, ist sie toll. Einfach im Laden mal angucken. Für mich kam die 10D wegen Preis und Gewicht nicht infrage.
j.
lottasrevenge
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do 27. Mai 2004, 23:18
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von lottasrevenge »

Ich weiß immer noch nicht, welche Features Du vermisst. :?:
D70 GTI 16V 2.0
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Mal was anderes:

Canon wird aller Wahrscheinlichkeit im Herbst neue DSLR- Cams ankündigen/ausliefern, von denen 2 ganz interesant für dich sein könnten:

1. 6MP 1.6x Crop mit Metallgehäuse und allen üblichen Features: $1200
2. 8MP 1.3x Crop für ca. $2200

Ist natürlich nur eine Vemutung, sollte aber so oder sehr ähnlich eintreffen. Wenn du es also nicht allzu eilig hast, dein Objektiv könntest du weiterbenutzen (wenns kein EF-S ist), deinen Blitz vielleicht auch, kannst du ja mal abwarten.

Auf der anderen Seite kommt da auch irgendwann die D90 von Nikon, das wird sehr spannend!

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
KHR
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Sa 5. Jun 2004, 16:16
Wohnort: Thüringen

Beitrag von KHR »

Nein, das nervt nicht :-)
Das Canon EFS kenne ich nicht und weiß nicht wie schnell der AF ist. Ich kenne auch keine vergleichenden Tests zwischen dem 18-70 von Nikon und dem 24-85 USM Canon. Nimm doch einfach die 300D mit dem 24-85 drauf, gehe damit zum freundlichen Nikonhändler und vergleiche selbst. Dann weißt Du 100% ob dir die Geschwindigkeit des 18-70 reicht. Ich denke nicht, dass die Unterschiede wirklich in der Praxis einen Vor- oder Nachteil bedeuten würden. Letztendlich kannst aber nur Du entscheiden, welche Geschwindigkeit für dich ausreichend scheint. Vielleicht kannst Du bei der Gelegenheit auch gleich ein paar Vergleichsaufnahmen machen. Und wenn Du ein Mal dabei bist lass Dir gleich noch 24-85 Nikkor und das 24-120VR davor setzen. Dann hat die Grübelei ein Ende, zumindest was die AF-Geschwindigkeit betrifft. Unter Low-Cost-Dingern verstehe ich was anderes, aber letztendlich spielen sie alle in einer Liga und wenn Geld eine nicht unwichtige Rolle spielt, dann würde ich bei dem System bleiben was ich habe. Wenn zur Photokina der 10D-Nachfolger präsentiert wird werden wieder eine Menge Leute ihre 10D abgeben. Das wäre finanziell sicher der vernünftigste Weg. Wenn da nicht das Kribbeln im Bauch wider jeglicher Vernunft wäre. Ich kann dir nur dringend empfehlen deine Wunschkamera
vor einem Kauf ausführlich zu begrabbeln und dann zu entscheiden, nicht nach irgendwelchen Testberichten oder gar der Leistung von Mittelklasseobjektiven, die jedes System dir bietet. Es ist und bleibt eine Entscheidung für ein System auf Grundlage deiner persönlichen Einsatzkriterien. Was für den einen Nutzer ein Vorteil ist interessiert kann für den anderen Nutzer völlig uninteressant sein. Also begrabble die Teile, prüfe deinen verfügbaren Finanzen und nimm die, die Dir am besten gefällt. Alles andere ist doch graue Theorie und bringt dich nicht wirklich weiter.
Gruß Karl-Heinz
Nikon D80, 2.8/80-200,3.5-4.5/18-70, 1.4/50,SB800;
für Unterwasser Olympus C-7070 im PT-027, Inon Z220;
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

ok nur ganz kurz meinen unerfahrenen Senf hierzu. Als ich beim Forumstreffen mit der D70 von sth rumfotografiert hatte, durfte ich auch einmal die Canon 10D von unserer stillen Gast Leserin in der Hand halten. Also wirklich viel nehmen tun sich die Cams in der reinen Handhabung nichts. Was mir jedoch aufgefallen ist, das die Räder zum einstellen von z.B. Blende und Belichtungszeit verdammt schwergängig sind bei der Canon. Die Nikon flutscht da mehr so durch. Ich mochte die Nikon irgendwie lieber obwohl sicherlich das Multifunktionsrad an der Canon nicht zu verdenken ist.

Nur mal so mein Senf dazu.


beta
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Weil die Frage noch nicht beantwortet war: das Kit-Objektiv ist mit seinem AF unglaublich schnell. Fast unmerklich!
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

eine subjektive Beurteilung der AF-Geschwindigkeit zwischen dem Canon 24-85 an der 10D und dem 18-70 an der D70 kann ich beisteuern. Sie lautet: Beide Objektiv/Kamerakombinationen sind im AF subjektiv gleich schnell. Ich hatte mit einem Freund für ein paar Aufnahmen mal die Kameras getauscht und wir haben im normalen Gebrauch in der Beziehung keine Unterschiede feststellen können.

Von der Bedienung her sind ein paar Unterschiede da, so daß man sich erst ein bißchen einarbeiten muß.

Meiner Meinung nach ist das Kitobjektiv aber ein guter Grund für die D70. Es bietet einen sehr attraktiven Brennweitenbereich und eine gute optische Leistung. Die Kombination D70 mit diesem Objektiv kostet soviel wie ein 10D Gehäuse.

Gruß
Dirk
onkelheini
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 188
Registriert: Di 29. Apr 2003, 16:50

Beitrag von onkelheini »

jenne hat geschrieben:Ich hatte die 300D 2 Wochen und jetzt die D70. Sie ermöglicht mir, Bilder zu machen, wie sie mit der 300D nicht möglich waren. Insofern sind meine Bilder besser geworden. Beispielsweise das Bild unter http://www.jens-seemann.privat.t-online ... Pklein.jpg oder auch die anderen bei http://www.jens-seemann.privat.t-online ... 004_3.html .
Hallo Gast jenne,
eventuell liegt es an meinem ungeschulten Auge, aber kannst du mir bitte mal verraten, wieso solche Bilder mit der 300D nicht möglich sein sollen?!

@dd
na hoffentlich kommt es mit deinem Benutzernamen nicht zu Verwechslungen - in anderen Foren geistere ich als dd herum (bei meiner ersten Anmeldung hier ging das leider nicht, sonst hätte ich den schon belegt :? )
Und dann beendest du deinen Kommentar auch noch mit "Gruß Dirk" *Kopfschüttel* - wenn das mal gutgeht...

@glyph
so richtig objektive Meinungen wird man durchgängig auch nicht direkt in einem Nikon-Forum finden (jetzt nicht wieder alle meckern - ist einfach so).
Da du eine Kamera suchst, die dich auf lange Zeit glücklicher machen soll, solltest du dich eher mit der 10D oder der D100 beschäftigen. Auf lange Zeit gesehen kann es ja vielleicht vorkommen, daß du eine SVA benötigst oder einen Hochformatauslöser haben willst usw.
Am logischten wäre es, die Preisentwicklung bei der 10D abzuwarten.
Zum Thema beschränkte Features gibts bei der 300D ja auch noch den Firmwarehack (weiß nicht, ob du den kennst). Entgegen den Veröffentlichungen kann man übrigens im Problemfall doch die original Firmware zurückspielen. Reichlich Infos dazu findest du bei www.dslr-forum.de (eventuell zu Zeit nicht erreichbar wg. Serverarbeiten).

Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von onkelheini am Fr 30. Jul 2004, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/428954
Canon 300D+Kit, Sigma 2.8 28-70, Canon 1.8 50, Canon 75-300 USM, Sigma 500 DG Super, BG-E1 usw.
jenne

Beitrag von jenne »

>eventuell liegt es an meinem ungeschulten Auge, aber kannst du mir bitte mal verraten, wieso solche Bilder mit der 300D nicht möglich sein sollen?!

Weil man bei der 300D den kontinuierlichen AF nur mit Sportprogramm kombinieren kann und dann kannste dir nicht sicher sein, ob man auch eine geringe Schärfentiefe, wie gewünscht, haben wird (Foto mit entgegenkommendem Rad). Die Blende könnte dann eben geschlossener sein als es einem recht ist. Dann das Bild vom vorbeifahrenden Radler. Ich habe den kontinuierlichen AF drin gelassen und dann die Belichtungssteuerung umgestellt, so dass ich 1/125 s. zum Mitziehen hatte. Das Sportprogramm würde vermutlich 1/1000 S. oder so nehmen. Klar man kann auch mit Focusfall und voreingestelltem AF fotografieren, aber das hat große Nachteile gegenüber dem kont. AF. Zum einen kannst du dann eben nur an einem Punkt auslösen, also nicht, wenn das Objekt gerade in optimaler Situation ist, zum anderen ist man längst nicht so schnell in Bereitschaft, wenn man den Schuss immer erst vorbereiten muss. Übrigens fand ich da das schnelle Hochfahren der D70 auch vorteilhaft.
Vielleicht ist die "310D" (gehackte 300D) eine Lösung, wenn man es riskieren mag. Ansonsten würde ich die 10D oder D70 wegen unbeschränkter Features vorziehen.
j.
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

@onkelheini,

da müssen wir wohl mit leben. Ich bin allerdings auch noch in anderen Foren als dd vertreten. Wenn Du nicht in Köln wohnst haben wir zumindest noch ein Unterscheidungsmerkmal. Ich bin leider nicht so fantasievoll mir gute Namen auszudenken...

Gruß
Dirk
Antworten