Hallo,
ich bin neu hier um Forum und hoffe einiges aus Euren Erfahrungen nutzen zu können.
Ende des Jahre reise ich an den Polarkreis und möchte u.a. Aufnahmen mit einer Nikon D750 von Polarlichtern machen. Allerdings habe ich gelesen, dass die Akkus bei -20 Grad gerade mal so eine halbe Stunde durchhalten. Ich rechne mit deutlich niedrigeren Temperaturen und möchte nicht unbedingt den Akku wechseln.
Meine Idee ist der Einsatz eines Batteriegriffes und diesen dann mit Lithium Batterien zu bestücken. Könnte dieser Plan funktionieren?
Hat jemand eine alternative Idee?
Gruß
bbreuler
Einsatz D750 bei extremer Kälte
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Ich fahre seit 20 Jahren mit meiner Frau im Winter nach Norwegen zum Skilanglauf. Noch nie hat irgendeine Nikon-DSLR (angefangen von der D70s bis zur aktuellen D750) ihren Dienst versagt, obwohl die Kameras manchmal bis zu -30 Grad ausgesetzt waren. Eher haben die Finger den Dienst in der Kälte aufgegeben. Selbst die Displays funktionierten einwandfrei, wenn auch etwas träger. Im Zweifel einfach einen Reserve-Akku einstecken und du bist auf der sicheren Seite. Probleme bekamen immer nur die Besitzer von Kompaktkameras.
Fazit: Nikon-Kameras sind bei Kälte extrem robust
.
Fazit: Nikon-Kameras sind bei Kälte extrem robust

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
also bis Kirkenes und -20 Grad habe ich es auch ausprobiert. Bis 30 Minuten draussen kein Problem. Ich muß gestehen, dass ich spätestens dann um mich und vor allem die Finger aufzuwärmen wieder rein mußte.
Die Kamera ( bei wars die D700) nebst Akku störte das nicht. Wechsel-Akku macht natürlich Sinn. Polarlicht wirst Du ja an der See suchen und da ist es dank Golfstrom eh nicht ganz so eisig kalt.
Die Kamera ( bei wars die D700) nebst Akku störte das nicht. Wechsel-Akku macht natürlich Sinn. Polarlicht wirst Du ja an der See suchen und da ist es dank Golfstrom eh nicht ganz so eisig kalt.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Den Thread gibt's ja leider nicht mehr (bis aufs Avatar, wenngleich die Bilder noch auf dem NP-Server liegen und nach aktuellem Plan kommen im nächsten März noch welche dazu) aber bei einer Foto-Woche in Enontekjö an der Grenze zu Norwegen bei minus 40 hatten die Teilnehmer das damals (2013) aktuelle gehobene Sortiment dabei.
* die spiegellosen sind gerne mal den Akku-Tod gestorben.
* Einsteiger-DSLR (dreistellige Canons und vierstellige Nikons) mussten immerhin vor der nächtlichen Polarlicht-Session frische Akkus haben, mit tags schon genutzten waren trotz drei Balken beim Aufbau nach spätestens 10min schicht.
* Semi-Pro-DSL (zweistellige Eos und dreistellige Nikon) kamen gut durch, der körperwarme Ersatz-Akku reichte dicke aus.
Aber Achtung: Immer eine Decke zum Akku wechseln nehmen.
Im Pulverschnee versinkt alles - inkl. Stativ und Fotograf. ein Akku wird erst im Mai wieder gefunden ....
* Pro-DSLR -> war was?
Dennoch hatten die Spiegellosen einen Vorteil: Das Display war dank Dauerbetrieb wärmer, da is nix angefroren. Man erkannte die (Semi-)Pros an dem roten Punkt auf der Nase
* die spiegellosen sind gerne mal den Akku-Tod gestorben.
* Einsteiger-DSLR (dreistellige Canons und vierstellige Nikons) mussten immerhin vor der nächtlichen Polarlicht-Session frische Akkus haben, mit tags schon genutzten waren trotz drei Balken beim Aufbau nach spätestens 10min schicht.
* Semi-Pro-DSL (zweistellige Eos und dreistellige Nikon) kamen gut durch, der körperwarme Ersatz-Akku reichte dicke aus.
Aber Achtung: Immer eine Decke zum Akku wechseln nehmen.
Im Pulverschnee versinkt alles - inkl. Stativ und Fotograf. ein Akku wird erst im Mai wieder gefunden ....
* Pro-DSLR -> war was?
Dennoch hatten die Spiegellosen einen Vorteil: Das Display war dank Dauerbetrieb wärmer, da is nix angefroren. Man erkannte die (Semi-)Pros an dem roten Punkt auf der Nase

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46